Seit 1994 sind The Special Guests jetzt schon aktiv, machen Ska made in Hauptstadt und gelten inzwischen als eine Kultband…
Seit 1994 sind The Special Guests jetzt schon aktiv, machen Ska made in Hauptstadt und gelten inzwischen als eine Kultband der Off-Beat-Szene. Nicht ganz zu unrecht, schließlich macht auch die neue Scheibe Spaß. Doch zu mehr als zu einer Kultband wird es nicht reichen. Denn auch „Toxic Sweet Love“ ist nicht mehr als gut. Traditionell…
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr, wer jetzt alleine ist, wird es lange bleiben“, so schrob der Dichter in seinem grad so ungemütlich passenden „Herbsttag“. Und wer jetzt noch kein Live-Konzert der ProgRock-Größen Spock’s Beard mit ihrem ehemaligen Mainman Neal Morse gesehen hat, der kann nach dessen Ausbruch in konsequentes Frömmeln und…
Wieder mal eine Split-Scheibe. Wird zur Zeit ja ganz gern mal veröffentlicht. Diesmal treffen sich die Kalifornier The Forgotten und die belgischen Heartaches zum internationalen Punkrock-Austausch. Beide haben sich dem etwas härteren, Street-orientierten und eindeutig von Rancid und englischen Sounds beeinflussten Stil verschrien. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht, beide gefallen, ohne wirklich zu überzeugen,…
SPV pusht clevererweis‘ den bevorstehenden Neustart ihrer Künstlerin Jutta Weinhold mit einem liebevoll für den Kampf ums Weihnachtsgeschäft ausgerüsteten Best Of-Rückblick auf deren Vorband Zed Yago, die für viele eine kleine Legende geblieben ist – wohl auch wegen des frühen „Ablebens“ dieser hochspannenden Hamburger Formation.Zed Yago tanzten leider nur vier Sommer lang, aber ihre zwei…
Kaum haben wir den Doppeldecker „Homebrew 1&2“ des Yes-Gitarrero und Schweinecountrypickers Steve Howe verdaut, da erscheint schon „Skyline“ am Horizont. Die wieder mal – typisch InsideOut – bildhübsch ausgestatte CD lockt im Laden nur kurz einen Track anspielende Interessenten mit dem Opener „Small Acts Of Human Kindness“, der Band-Arrangements aufweist und an Yes der mittleren…
Als ob es nicht ohnehin schon mehr als genug von solchem faden Tagliatelle-Metal gäbe – zusammengerührt aus Geigengänseschmalz, kieksenden Knödeltenören und durchgängigen Hottapferdchen-Double-Bassdrum-Rhythmen – beehrt uns Rhapsody-Saitenzerrer Luca Turilli abermals mit einem Aufguss obiger Trademarks. Der Maestro selbst entblödet sich nicht, dieses Geschmurgel „Symphonic Cosmic Metal“ zu nennen – kosmisch schlecht kann einem jedenfalls davon…
Die Schwergewichtsweltmeister des Progrocks, Symphony X, legen uns eine neue Scheibe unter den Weihnachtsbaum. Kann sie an die bislang in ihrer Gewichtsklasse ungeschlagene Großtat „V – The New Mythology Suite“ herankommen? Nein, macht aber überhaupt nichts: Fraglos wird man „The Odyssey“ im Rückblick als eines der wichtigsten Prog-Alben des Jahres bewerten, aber die Platte lehnt…
Zukunftsmusik also: Die Flower Kings entsiegeln zwar mit ihrem achten Album nicht unbedingt die Zukunft der Rockmusik, aber das muss ja vielleicht auch gar nicht, wenn man derartig entspannt und mit so langem Atem wie ihn die Schweden hier beweisen einfach nur Schönheit verbreitet.Hinter den relativen Härtegrad vom wunderbaren Voralbum „The Rainmaker“ tanzt „Unfold“ ein…
Der Cadillac unter den DVDs: Dieses Teil rückt der CD-Hökerer deines Vertrauens zwar nicht gerade zum Eichelsparkpaket-Preis raus, aber geboten wird dafür nicht weniger als eine Audio-CD mit einem 62minütigem Konzertmitschnitt von der „Color Fury-Tour“, zu der man trotz der schönen, preisenswerten ’92er „Pure Live“-Scheibe nur sagen kann: Die Furies in der bisherigen Form ihres…