Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Rage – Unity

    Rage – Unity

    Zuerst ein typischer Fall vom „IchbinimfalschenFilm“-Effekt, dann doch sofortiges daheim fühlen: Zugegeben, im grandiosen Intro der neuen Rage erschrickt uns…

  • Axel Rudi Pell – Shadow Zone

    Axel Rudi Pell – Shadow Zone

    „Hosenkneifermetal aus den 80ern“, so würde ein Ex-Freund diese Scheibe fraglos kurz-abgemeiert haben. Und hätte so unrecht nicht: Schon bei…

  • Adaro – Minnenspiel

    Adaro – Minnenspiel

    Adaro begeistern mit ihrem mystischen Mittelalterrock nicht nur die Fans dieser Musikrichtung. Vielmehr hat die fünfköpfige Band schon prominente Bewunderer.…

  • Hammerhai – Komma’klar!

    Hammerhai – Komma’klar!

    Oh ja, der Sommer kommt und mit ihm die alljährlichen Party-Platten. Eine besonders gelungene: „Komma’klar!“ von Hammerhai. Doch das jetzt…

  • Trans-Siberian Orchestra – Beethoven’s Last Night

    Trans-Siberian Orchestra – Beethoven’s Last Night

    Ein verspätetes Ostergeschenk für alle Savatage-Fans, die „Poets And Madmen“ weder poetisch noch verrückt, sondern wie unsereinerwelcher schlicht mist-raten finden,…

  • Arjen Anthony Lucassen’s Star One – Space Metal

    Arjen Anthony Lucassen’s Star One – Space Metal

    Der Prog-Raum – unendliche Weiten! Wir schreiben das Eurojahr 2002, in dem der Ex-Vengeance-Gitarrist und Ayreon-Gründer A. A. Lucassen immer…

  • Estate – Unsound

    Estate – Unsound

    Wenn es in dieser Musikwelt nur einmal etwas Gerechtigkeit geben würde, dürften Estate bald ähnliche Erfolge wie Papa Roach, At…

  • The Jelly Jam – The Jelly Jam

    The Jelly Jam – The Jelly Jam

    Eine neue Band, die gar nicht neu ist: The Jelly Jam bestehen aus dem, was von der Formation Platypus übrig…

  • Kaipa – Notes From The Past

    Kaipa – Notes From The Past

    Ekklektizismus, so heißt „Klauen“ auf Fein-Pinkelisch, oder jetzt für noch feinere Angeber: „Rückgriff auf die Stilmittel verschiedener Epochen“. Der singende…

  • Rage – Unity

    Zuerst ein typischer Fall vom „IchbinimfalschenFilm“-Effekt, dann doch sofortiges daheim fühlen: Zugegeben, im grandiosen Intro der neuen Rage erschrickt uns zunächst ein böserböser Death Metal-Grunzer, der Rest des Albums jedoch ist dann zwar etwas härter und flotter als der eher episch-erzählende Vorgänger „Welcome To The Other Side“ geraten, aber ins Death-Camp sind Peavey Wagner, Victor…

  • Axel Rudi Pell – Shadow Zone

    „Hosenkneifermetal aus den 80ern“, so würde ein Ex-Freund diese Scheibe fraglos kurz-abgemeiert haben. Und hätte so unrecht nicht: Schon bei den ersten Takten erscheinen unfehlbar Bilder von toupierten langen Rockstarfrisuren, gestreiften, knallengen Stoffhosen, von Trockeneisnebel, pathetisch-dramatisch-kitschigen Instrumentalintros und jammervoll „orientalisch“ über Halbtöne schleifenden Heldentenorvocals vor dem geistigen Videobildschirm…Aber wenn’s doch wenigstens gut gemacht ist? Isses…

  • Adaro – Minnenspiel

    Adaro begeistern mit ihrem mystischen Mittelalterrock nicht nur die Fans dieser Musikrichtung. Vielmehr hat die fünfköpfige Band schon prominente Bewunderer. So schrieb Ritchie Blackmore von Blackmore’s Night der deutschen Band einen Brief: „Wir mußten euch schreiben, um euch zu sagen, wie sehr wir eure Musik mögen. Sie ist wirklich aufregend und innovativ. Vielen Dank für…

  • Hammerhai – Komma’klar!

    Oh ja, der Sommer kommt und mit ihm die alljährlichen Party-Platten. Eine besonders gelungene: „Komma’klar!“ von Hammerhai. Doch das jetzt niemand an „Ballermann-Stimungshits 29“ und solchen Schmarrn denkt. Bei diesem Silberling handelt es sich um ein Spaß-Album mit höchster Qualität.Der Teppich des Albums ist Ska. Allerdings werden hier keine Trompeten, sondern lieber Orgeln und Mundharmonikas…

  • Trans-Siberian Orchestra – Beethoven’s Last Night

    Ein verspätetes Ostergeschenk für alle Savatage-Fans, die „Poets And Madmen“ weder poetisch noch verrückt, sondern wie unsereinerwelcher schlicht mist-raten finden, und für welche die Rockopern „Streets“, aber auch die Orchesterpassagen von „Dead Winter Dead“ reines, ungetrübtes Wonnezittern bedeuten. Brothers and Sisters: Here’s more! In den USA sind TSO längst hochverdient ein Major Act, wo eine…

  • Arjen Anthony Lucassen’s Star One – Space Metal

    Der Prog-Raum – unendliche Weiten! Wir schreiben das Eurojahr 2002, in dem der Ex-Vengeance-Gitarrist und Ayreon-Gründer A. A. Lucassen immer noch unterwegs ist, um neue Klangwelten zu entdecken, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. Lohnt es sich, mitzufliegen? Packt schon mal euer Overnight Baggie!Diese Expedition wird nie mehr vergessen, wer Ayreons „Flight Of The…

  • Estate – Unsound

    Wenn es in dieser Musikwelt nur einmal etwas Gerechtigkeit geben würde, dürften Estate bald ähnliche Erfolge wie Papa Roach, At The Drive-In und die Deftones feiern. Die Qualität hätten die Österreicher allemal. Auf ihrer zweiten CD „Unsound“ mischen sie kräftigen Hardcore mit poppigen New-Metal-Elementen und schönen Emo-Sounds. Heraus gekommen sind 13 Perlen, die man immer…

  • The Jelly Jam – The Jelly Jam

    Eine neue Band, die gar nicht neu ist: The Jelly Jam bestehen aus dem, was von der Formation Platypus übrig geblieben ist, nachdem Tastenmann Derek Sherinian seiner eigenen Wege gegangen war. Von deren keyboard-getragenem Retro-Sound ist dann auch nicht viel übrig geblieben, obwohl der Rock des Trios tief in der Vergangenheit verwurzelt ist. Da blitzen…

  • Kaipa – Notes From The Past

    Ekklektizismus, so heißt „Klauen“ auf Fein-Pinkelisch, oder jetzt für noch feinere Angeber: „Rückgriff auf die Stilmittel verschiedener Epochen“. Der singende Boss der Flower Kings und vor Ideen schier überlaufende Gitarrist von Transatlantic, Roine Stolt, hat Diebstahl natürlich nicht nötig, aber beim virtuosen Rekurs auf die stilbildenden Elemente der Beatles (Stimmführung), Pink Floyd (Keyboardeinsatz, Effekte) und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.