Ist die Zeit nun endlich reif für Die Regierung? Fast 35 Jahre nach dem sagenumwobenen Debüt „Supermüll“, das später in…
Ist die Zeit nun endlich reif für Die Regierung? Fast 35 Jahre nach dem sagenumwobenen Debüt „Supermüll“, das später in der Spex von Kritiker Michael Ruff zur besten deutschen Platte der 80er erklärt wurde und der Hamburger Schule als wichtige Richtschnur diente, ist Tilman Rossmy zusammen mit seinen alten Mitstreitern Robert Lipinski und Thomas Geier…
Das Rezept, als graue Eminenz vom Studio aus – mit Hilfe diverser stellvertretend im Rampenlicht stehender Gesangsgäste – eine Karriere als Popstar anzustreben, hat ja in Zeiten von Kollegen wie David Guetta, Alle Farben oder Kygo heutzutage Hochkonjunktur. Warum also – so dachten sich Vredeber Albrecht und Lars Precht – sollte man so etwas nicht…
Als Mitglied der Lassie Singers machte Christiane Rösinger weiland die Bühnen der Republik unsicher. Das ist lange her – und seit ihrem Solo-Debüt sind auch schon wieder sechs Jahre vergangen. Den Bezug zur Musik hat die Gute aber niemals verloren, auch nicht, als sie sich als Buchautorin betätigte – wie sich jetzt zeigt. Das neue…
„Schaut wie es überall auf der Erde explodiert, schaut wie der Teufel geflügelt aus uns zielt, wie uns das Ende dieser Welt fasziniert. Oh du fröhliches Reich“, heißt es in „Shhwarz“ (und das wird wirklich so geschrieben). „So kalt, arrogant, wir erleben eine neue Distanz. All die Narben, auf deinem Sand, deine Welt brennt schon…
Als Gitarrist seiner Mutterband Die Nerven macht sich Max Rieger auf der Bühne gerne mal zum hyperaktiven, apokalyptischen Zappelmann und Musikkaspar mit einem erkennbaren Gusto für die Ironie seines Tuns. Solo, unter dem Namen All diese Gewalt geht es da wesentlich ernster und gesitteter zu. Hier entdeckt Rieger – auch auf diesem zweiten Album –…
Es ist ja schon erstaunlich genug, wenn eine nickelige kleine Underground-Band wie die Locas In Love aus Köln es überhaupt schafft, 14 Jahre lang zusammen zu musizieren und dabei immerhin sieben Alben herauszubringen. Dass aber die letzten beiden davon innerhalb eines Jahres erscheinen (und eines davon ein Doppel-Album bei einem Major-Label war), zeugt zweifelsohne davon,…
Nicht von ungefähr heißt das neue Album des Experimental-Pianisten Lambert „Stay In The Dark“: Aufgrund seiner zahlreichen musikalischen Verpflichtungen (u.a. als Filmkomponist, Tourmusiker oder Re-Mixer) fand er nämlich nur Nachts Zeit, an seinem neuen Werk zu arbeiten. Dennoch ist aus den Stücken für dieses zweite Album nun keineswegs eine bloße Sammlung von Nokturnen und Schlafliedern…
Also sehr viel obskurer kann es eigentlich nicht mehr werden: „Ruined Heart – Another Love Story Between A Criminal And A Whore“ ist ein Spielfilm des phillippinischen Underground-Regisseurs Khavn de La Cruz, der den Soundtrack des Filmes nach einem selbst komponierten Motiv von den Berliner E-Poppern Stereo Total ausarbeiten ließ, die ihrerseits den Songwriter Scott…
Zehn Jahre, fünf Alben – und trotzdem sieht Jens Friebe immer noch so beneidenswert frisch und jugendlich aus wie einst zu „Vorher Nachher Bilder“. Auf dem nunmehr fünften Werk „Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus“ (ohne Kommata!) drängt der Künstler so vehement wie selten auf die Dancefloor: Mit Stücken wie „Hölle oder Hölle“,…