„Flucht in die Flucht“ ist nicht nur das heiß ersehnte zehnte (!) Album von den Sternen. Es ist gleichzeitig auch…
„Flucht in die Flucht“ ist nicht nur das heiß ersehnte zehnte (!) Album von den Sternen. Es ist gleichzeitig auch eine Abkehr von dem elektronischen Sound des seinerzeit zunächst irritierenden, in Wirklichkeit aber geilen Dancefloor-Bretts, das „24/7“ im Jahr 2010 darstellte, und mit dem Frank Spilker und seinen Mannen damals (wieder einmal) der Zeit vorauseilten.„Flucht…
Bedenklich wird es immer dann, wenn sich der Zuhörer verdutzt fragt, warum eine Scheibe überhaupt gemacht wurde. Der von Berlin aus operierende Schweizer Produzent, Troubadour und Auteur Tobias Jundt alias Bonaparte entschied sich, sein neuestes Werk in Brooklyn zusammen mit seinem neuen Kumpel Andy Baldwin und Drummer Christopher Powell als Party-Punk-Scheibe einzuspielen. Irgendwo gingen dabei…
So richtig nervös wird bei der Scheibe des gebürtigen Augsburgers und gewesenen Drummers in allen Gassen eher dem Zuhörer, denn Imler weiß ganz genau, wie er die von ihm auf seinem Solo-Debüt bevorzugten elektronischen Beeps & Clonx steuern muss, um zu seinem Ziel zu gelangen. Das ist eine Art alternativer E-Deutsch-Pop, wie wir ihn in…
Trauriger könnte eine CD-Veröffentlichung kaum ausfallen: Wenige Tage vor dem angesetzten Veröffentlichungstermin (auf den sie bis zuletzt hinarbeitete) verstarb Almut Klotz – nicht unerwartet, aber dennoch unglücklichst getimt – nach langer Krankheit. Das Ganze jetzt nachträglich als Vorahnung musikalisch in das zweite gemeinsame Album von Almut Klotz und Reverend Dabeler hineinlesen zu wollen, ist müßig…
Zur Hochzeit der Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er Jahre gab es Acts wie Foyer Des Arts oder Palais Schaumburg, die selbst weltoffene Freigeister mit ihren Dadaistischen Kinderliedern im gepflegten Avantgarde-Punk-Pop-Setting irritierten. NRFB (Nuclear Raped Fuck Bomb), die „widerspenstige Expertenband“ des langjährigen Szene-Punk-Poeten Jens Rachhut, steht das sicherlich ganz in dieser Tradition. Nach Sinn sollte…
Es gibt sie also noch, diese kleinen, dreckigen Bands, die aus dem Übungskeller alleine mit ihren Gitarren die Welt erobern wollen. Auch in Deutschland und auf Deutsch. Chuckamuck kommen aus Berlin und „Jiles“ ist ihr zweites Album. Es hört sich freilich an wie ein erstes und das macht den Charme der Sache aus: Schräge Töne…
Die Heiterkeit ist ein Damen-Trio aus Hamburg, das angetreten ist, dem von Jungs dominierten deutschsprachigen Gitarrenpop auf seine eigene Art Paroli zu bieten. In der Info wird von „Prinzessinnen ohne Erbse“ gemurmelt. Das passt nicht schlecht zu dem hier vorgetragenen, schnörkellosen No-Nonsense-Ansatz, bei dem die angenehm amüsanten, aber nicht betont komischen Texte Stella Sommers (und…
Diese Scheibe bietet auf der einen Seite viel Schönes – das aber durch ein blödes Prinzip fast vollständig kaputt gemacht wird. Aber der Reihe nach: Zunächst mal kreiert das Trio Jacques Palminger, Rica Blunck und Viktor Marek hier – ganz en passant – eine eigene Klangnische, den Namensgebenden Dubrock nämlich. Das ist eine elektronisch getriebene…
Es ist schon bemerkenswert, wie entwicklungsresistent Stereo Total im Prinzip sind. Seit fast 20 Jahren machen Francoise Cactus und Brezel Göring jenen schrulligen, multilingualen New Wave-Elektro-Pop, den sie auch auf diesem immerhin 11. Werk vorführen. Und das ist gut so, denn das Zeug funktioniert heute wie damals nach den gleichen Regeln (bzw. aus der Verachtung…