Es ist schon erstaunlich, wie unbekümmert die Kevin Kline-Tochter Greta und ihre Musikanten auch auf diesem immerhin vierten Album des…
Es ist schon erstaunlich, wie unbekümmert die Kevin Kline-Tochter Greta und ihre Musikanten auch auf diesem immerhin vierten Album des New Yorker Indie-Pop-Outfits Frankie Cosmos zur Sache gehen – ganz so, als habe man sich einfach hingesetzt und drauflos gejammt. Nichts könnte ferner von dieser Vermutung sein, denn die Aufgabe war hier schlicht und ergreifend,…
Der im Titel besungene August war der Monat im Jahre 2017, an dem Shannon Lay aus Los Angeles beschloss, ihren Dayjob an den Nagel zu hängen, um hinkünftig als Musikerin ihr Dasein zu fristen – unter eigenem Namen solo als Folk-Künstlerin und als Mitglied der Indierockband Feels. Wie auch auf den vorangegangenen beiden Solo-Alben ist…
Irgendwann muss man sich auch als Bad Boy Underdog mal weiterentwickeln. Das dachte sich wohl auch Kyle Craft – und legte sich für sein neues Werk einen Untertitel in Form des dem gleichnamigen Song entnommenen Namens seiner aktuellen fünfköpfigen Band zu. In der Tat hätten die Songs des neuen Werkes ohne die zuweilen schillernde Glam-Opulenz…
Auf ihrem dritten Album lenken die Gotobeds aus Pittsburgh ihren Sturm- und Drang-Rock langsam aber zielstrebig vom Breitwand-Schweinerock-Setting in Richtung Schrammelpop. Zumindest, was die ambitioniertere Struktur ihrer neuen Songs betrifft. Denn der Punk und die Unvernunft dominieren nach wie vor das Geschehen. Ab und zu (wenn sich die Herren für ihre Verhältnisse am Riemen reißen)…
Einen Labelwechsel leistet sich das aus Seattle stammenden Ensemble Tacocat für das vierte Album – und nutzt die Gelegenheit, um den nach wie vor dominierenden Retro-Glam-Power-Pop auf eine stilistisch breitere Basis zu stellen als bislang. Das bedeutet, dass sie neuen Songs um Themen wie „Rollschuhlaufen, Freundschaft, Freundschaft mit sich selbst, Zweifel und Zweifellos“ (wie Frontfrau…
Agierte Natalie Mering a.k.a. Weyes Blood auf ihrem letzten Album musikalisch noch unter dem Label „Müsli Folk“, so ist dieses Mal eine mit viel musikalischem Wagemut angereicherte, angeraute, dramatische Soundtrack-Note dazu gekommen. Sie selbst beschreibt das Ganze als Aufeinandertreffen von Bob Seger und Enya. Was damit wohl gemeint ist, dass hier geradliniges, klassisches Storytelling-Songwriting auf…
Who the fuck is Orville Peck? Nun – jedenfalls nicht der, der er vorzugeben scheint. Denn obwohl Peck auf seinem Debüt-Album „Pony“ mit so ziemlich allen Country-Klischees zu hantieren scheint, die irgendwie vorstellbar sind (von der Kostümierung über die Inhalte bis hin zur Instrumentierung), ist „Pony“ vor allen Dingen eines nicht: Eine Country-Scheibe nämlich. Steigt…
Die Welt geht zum Teufel, aber Mudhoney verlieren ihren (Galgen-)Humor trotzdem nicht. Mit einem Augenzwinkern nehmen sich die Amerikaner die Abgründe des Social-Media-Wahns genauso zur Brust wie den politischen Status quo in ihrer Heimat und klingen genau 30 Jahre, nachdem sie in ihrer Heimatstadt Seattle den Grunge aus der Taufe gehoben haben, mit ihren holperig-harten…
Nach „Ones And Sixes“ hatten Low die Wahl: Sollte das legendäre US-Slowcore-Trio den in Richtung Pop deutenden Pfad von Songs wie „What Part Of Me“ weitergehen oder der schon auf der letzten Platte allgegenwärtigen Lust am Experimentieren weiter nachgeben? Auf ihrer neuen LP „Double Negative“ geben gleich die ersten Töne des bisweilen eher an Aphex…