Man steckt einfach nicht drin. Würde aber gerne mal reingucken. In die Köpfe der Cleopatricks. Was sie denken und fühlen,…
Man steckt einfach nicht drin. Würde aber gerne mal reingucken. In die Köpfe der Cleopatricks. Was sie denken und fühlen, während sie sich Musik ausdenken, schreiben und entwickeln. Was mit und in ihnen passiert, wenn sie ein Album zum Leben erwecken. Es dürften faszinierende Einblicke sein. Wie auch diese neuen Lieder faszinierend sind. Auch und…
Auf seinem neuen Album zeigt sich Jason Isbell von ungewohnter Seite: Auch ohne seine legendäre Band The 400 Unit an seiner Seite hat der Musiker aus Alabama auf „Foxes In The Snow“ keine Mühe, seinen Ruf als einer der besten Singer/Songwriter seiner Generation zu untermauern. Mehr noch: Konzentriert auf seine stets ein wenig wehmütig klingende…
Mit seinem letztjährigen Album „Driven To Drive“ lieferte Altmeister Joe Ely ein überraschend spielfreudiges, druckvolles Statement ab, mit dem Ely zeigte, dass er weder die Verbindung zur Jetztzeit wie auch jener zum Rock’n’Roll verloren hatte und keinesfalls als frustrierter, verstaubter Country-Fuzzy in die Geschichte einzugehen gedachte. Wenn sein neues Werk nun nicht ganz so stark…
Was passieren kann, wenn amerikanische Amerikana-Traditionen und schottische Folk-Sensibilität in einem stilistisch offenen Adult-Contemporary-Setting unter der Regie des renommierten Produzenten Josh Kaufman in Peter Gabriels Real World Studios zusammentreffen, demonstrieren die US-amerikanische Songwriterin Mary Chapin Carpenter und ihre schottischen Kolleginnen Julie Fowlis und Karine Polwart mit diesem gemeinsamen Projekt auf recht überzeugende und einfühlsame Weise.…
Das Versuchung, das erste Weihnachtsalbum der Milk Carton Kids als bloße Fingerübung abzutun, ist groß – zumal das Werk einzig digital aufgelegt wird. Und dennoch: Die Ernsthaftigkeit und Hingabe mit der Kenneth Pattengale und Joey Ryan da klassische Xmas-Traditionals wie „Silent Night“, „Auld Lang Syne“, „Greensleaves“ oder „The First Noel“ vollkommen ohne ironische Distanz oder…
Ganze neun Jahre ließ sich der Grammy-prämierte Country-Outlaw Dwight Yoakam Zeit für ein neues Album. Diese Zeit nutzte er zwar nicht, sein musikalisches Konzept grundlegend zu überdenken, scheint aber zumindest Wert darauf gelegt zu haben, seinen bereits vor 20 Jahren perfektionierten Bakersfield-Twang-Sound mit viel Punch und Rock-Power auf ein zeitgemäßes Level zu hieven. Daran ist…
Neulich in Berlin. Die Smashing Pumpkins spielen ein wundervolles Konzert in der Wuhlheide. Ausverkauft, euphorisches Publikum, gut gelaunte Band und viele, viele, viele alte Kracher. Oldies, aber noch immer so fantastisch. Ein Abend voller Nostalgie also und genau das, was sich die meisten der Zuschauer gewünscht haben. Wie auch „Aghori Mhori Mei“ ein Album ist,…
Platte der Woche KW 31/2024 „Musik zu machen bedeutet, jung zu bleiben, während alles um dich herum älter wird.“ Das mag Joe Ely zwar nicht gesagt, wohl aber gedacht haben, als er im zarten Alter von 77 Lenzen bei seinem ungefähr 25. Album noch mal auf den Reset-Knopf drückte und sein erstes Album mit Geschichten…
Bislang bewegte sich die Songwriterin Madeleine Peyroux in einer künstlerisch „sicheren“ Alternativ-Welt, in der es vor allen Dingen um die künstlerische Integrität und die Perfektion ihrer technischen Fähigkeiten ging. Eine klassische Storytellerin war Peyroux dabei nie – und erst mit ihren beiden Alben „Secular Hymns“ und „Anthem“ (benannt nach einem Leonard Cohen-Cover) schien sie sich…