• Scout Niblett – This Fool Can Die Now

    Scout Niblett – This Fool Can Die Now

    Platte der Woche KW 45/2007 Sicher eine der Veröffentlichungen dieses Jahr, der die Gemeinde der Freunde alternativen Singer-Songwritertums tatsächlich entgegengefiebert…

  • Tim Gane & Sean O’Hagan – La Vie d’Artiste

    Tim Gane & Sean O’Hagan – La Vie d’Artiste

    Anlässlich der Arbeiten zu dem Soundtrack des französischen Spielfilms „La Vie d’Artiste“ haben sich hier zwei große Seltsame gefunden, deren…

  • Future Of The Left – Curses

    Future Of The Left – Curses

    Platte der Woche KW 39/2007 Bei diesem Projekt geht es weniger um die Zukunft des Sozialismus, sondern um eine Fortsetzung…

  • Electrelane – No Shouts, No Calls

    Electrelane – No Shouts, No Calls

    Für die ehemalige Instrumentalband Electrelane stellt diese Scheibe eine relativ radikale Richtungsänderung dar. Zwar gibt es noch vereinzelt Instrumentalpassagen –…

  • Young People – All At Once

    Young People – All At Once

    „All At Once“ ist ein bemerkenswert schönes Album, das vor allem von Katie Eastburns Stimme getragen wird. Sie klingt unprätentiös…

  • The Organ – Vorsichtig

    The Organ – Vorsichtig

    Vor fast genau einem Jahr hatten wir den Gaesteliste.de-Lesern bereits diese wundervolle kanadische Band namens The Organ im Interview vorgestellt…

  • The Rogers Sisters – The Invisible Deck

    The Rogers Sisters – The Invisible Deck

    Wer mal beobachten möchte, wie sich eine Band peu a peu weiterentwickelt, der ist bei dem Detroit-Hawaiianischen Trio The Rogers…

  • Stereolab – Fab Four Suture

    Stereolab – Fab Four Suture

    In den letzten Monaten haben Stereolab vier EPs in limitierter Auflage veröffentlicht, aber wer die Sammlerstücke nicht ergattern konnte, darf…

  • Scout Niblett – Kidnapped By Neptune

    Scout Niblett – Kidnapped By Neptune

    Ach so, das war es also, was die gute Scout Niblett uns seit ihrem Debüt-Album erklären wollte! Jetzt, auf der…

  • Scout Niblett – This Fool Can Die Now

    Platte der Woche KW 45/2007 Sicher eine der Veröffentlichungen dieses Jahr, der die Gemeinde der Freunde alternativen Singer-Songwritertums tatsächlich entgegengefiebert hat. Scout Niblett meets Bonnie „Prince“ Billy. Wer beide kennt und schätzt, musste praktisch blind zugreifen und wurde sicher nicht enttäuscht. Der Novize sollte auf jeden Fall eine gewisse Vorliebe für die Verlockungen des Abseitigen,…

  • Tim Gane & Sean O’Hagan – La Vie d’Artiste

    Anlässlich der Arbeiten zu dem Soundtrack des französischen Spielfilms „La Vie d’Artiste“ haben sich hier zwei große Seltsame gefunden, deren Ansprüche immer schon über den kurzzeitigen Pop-Song hinausgingen: Tim Gane von Stereolab und Sean O’Hagan, der Mastermind der High Llamas. Und auf sehr stringente Weise klingt dieses Werk auch genau so, wie man es erwartet:…

  • Future Of The Left – Curses

    Platte der Woche KW 39/2007 Bei diesem Projekt geht es weniger um die Zukunft des Sozialismus, sondern um eine Fortsetzung des Projektes Mclusky unter anderen Vorzeichen. Mclusky-Sänger Andy Falkous und Drummer Jack Egglestone beschlossen sich nach dem Mclusky-Split mit Kelson Louis Mathias (Jarcrew) zusammenzutun und im Prinzip mit dem weiter zu machen, was auch die…

  • Electrelane – No Shouts, No Calls

    Für die ehemalige Instrumentalband Electrelane stellt diese Scheibe eine relativ radikale Richtungsänderung dar. Zwar gibt es noch vereinzelt Instrumentalpassagen – doch selbst diese sind mit Gesangsharmonien unterlegt. Die weitaus meisten Tracks kommen jedoch als vollständig ausformulierte Gitarrenpop-Songs mit Gesang daher. Die Improvisationen des Vorgängeralbums „Axes“ finden sich hier überhaupt nicht mehr. Was geblieben ist, sind…

  • Young People – All At Once

    „All At Once“ ist ein bemerkenswert schönes Album, das vor allem von Katie Eastburns Stimme getragen wird. Sie klingt unprätentiös und gehaucht, manchmal schräg, aber immer so, als ob sie für das, was sie singt, einen Mord begehen würde. Die verquere, sinistere Indie-Schönheit von Stücken wie „Your Grave“ wechselt sich ab mit fast theatralischen Momenten…

  • The Organ – Vorsichtig

    Vor fast genau einem Jahr hatten wir den Gaesteliste.de-Lesern bereits diese wundervolle kanadische Band namens The Organ im Interview vorgestellt und an die melancholischen Herzen gelegt. Bislang war das Debüt „Grab That Gun“ nur über Import oder Online-Mailorder erhältlich, inzwischen konnten Katie Sketch (Gesang), Debora Cohen (Gitarre), Shmoo (Bass), Jenny Smith (Hammond) und Shelby Stocks…

  • The Rogers Sisters – The Invisible Deck

    Wer mal beobachten möchte, wie sich eine Band peu a peu weiterentwickelt, der ist bei dem Detroit-Hawaiianischen Trio The Rogers Sisters an der richtigen Adresse. Auf ihrer zweiten CD kommen die beiden Rogers Schwestern und den singenden Botschafter-Sohn Miyuki Furtado schon einen Gutteil geordneter daher, als auf dem ziemlich kruden Debüt. Sicher, die drei Musikanten…

  • Stereolab – Fab Four Suture

    In den letzten Monaten haben Stereolab vier EPs in limitierter Auflage veröffentlicht, aber wer die Sammlerstücke nicht ergattern konnte, darf jetzt aufatmen: Mit „Fab Four Suture“ gibt es – in einem leider recht spärlichen Cover – die 12 fraglichen Songs nun auf einem Album. Anders als bei den vorangegangenen Kollektionen von Singles und raren Tracks,…

  • Scout Niblett – Kidnapped By Neptune

    Ach so, das war es also, was die gute Scout Niblett uns seit ihrem Debüt-Album erklären wollte! Jetzt, auf der dritten Scheibe, die eigentlich unter ähnlichen Bedingungen entstand wie die bisherigen, versteht man auf einmal Frau Nibletts Lingo! Es gibt wieder schräg-agressiv-spinnerte Songs, vorgetragen mittels Stimme, Schlagzeug, Gitarre und diversen Zusatzinstrumenten – manchmal ein paar…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.