Als schwedische Klassik-Rocker waren Tribute vielleicht ein wenig zu spät dran: Tribute wurde Mitte der 80er Jahre von den beiden…
Als schwedische Klassik-Rocker waren Tribute vielleicht ein wenig zu spät dran: Tribute wurde Mitte der 80er Jahre von den beiden Freunden Josef Rhedin, Dag Westling und Gideon Andersson (sowie dessen Schwestern Lena und Nina) gegründet und teilweise arbeitete auch der Mike Oldfield-Aficinado Pierre Moerlen mit. 1990 erschien – nun im Quartett-Format – das nun vorliegende…
Das, was Tribute von ihren Krautrock-Kollegen Anfang der 80er unterschied, war schlicht der Umstand, dass hier zwei Schweden – Gideon Andersson und Josef Rhedin – zusammen mit ihren Schwestern, Gitarrist Dag Westling und später Pierre Moerlen von Gong als Gast-Drummer ihr Glück versuchten. Die hier präsentierten Aufnahmen aus der Großen Freiheit in Hamburg wurden 1986…
Das war ein klassischer Fall von Mistaken Identity: Eine schwedische Krautrock-Band, die Jazzrock präferierte, mit Elektronik herumhantierte und obendrein zwei singende Schwestern an Bord hatte, die lieber Pop machen wollte. So stellte man sich das Mitte der 80er jedenfalls vor. Als andere in Sachen Punk und New Wave unterwegs waren, stolperten Tribute munter als lebende…
Eine besondere Nische im weiland eng besetzten Prog-Rock-Panoptikum markierte die schwedische Truppe Tribute für sich, die sich – wie man auf diesem Re-Issue der 1984 erschienenen Scheibe „New Views“ nachvollziehen kann – dem Film-Soundtrack verschrieben hatte. Und zwar mit allem, was dazu gehört – von Eröffnungsfanfaren, Intermezzi, Intros und Finales bis zu musikalischen Themen aller…