• Frank Popp Ensemble – Waves

    Platte der Woche KW 15/2025 Waren es vor zwei Jahren unter anderem Jesper Munk, Aydo Abay (Blackmail und so) und Kat Ott von 24/7 Diva Heaven, sind auf dem neuen Album des Frank Popp Ensemble unter anderem der ehemalige Teenage Fanclub-Sänger Gerard Love und Nicke Andersson von The Hellacopters als Gäste dabei. Und das sind…

  • Suzan Köcher’s Suprafon – Die Perspektive des Kopfkinos

    Seit die Solinger Musikerin Suzan Köcher 2019 zusammen mit Partner Julian Müller endgültig zum Bandprojekt Suzan Köcher’s Suprafon umfirmierte und das zweite Album „Suprafon“ veröffentlichte, ist die Welt ja um einige Krisen reicher geworden. Kein Wunder also, dass die Arbeiten am nun vorliegenden, dritten Album „In These Dying Times“ sich dann etwas hinzogen. Pandemie, Ukraine-Krieg,…

  • Lucy Kruger & The Lost Boys – A Human Home

    Gerade waren Lucy Kruger & The Lost Boys auf großer internationaler Tour mit dem aktuellen Album „Heaving“, auf dem die in Berlin lebende Südafrikanerin verstärkt mit elektronischen Elementen gearbeitet hatte, die im Live-Kontext zu einem ganz neuen Aspekt im musikalischen Nachtschattenuniversum Krugers geführt hatten. Bei den Gesprächen zu eben jenem Album tat sich Lucy schwer,…

  • 10+10 mit: Laura Carbone

    2018 veröffentlichte die Berliner Songwriterin Laura Carbone ihren zweiten Longplayer „Empty Sea“, mit dem sie weiland auf dem Orange Blossom Festival debütierte und für große Begeisterung bei Freunden aufregender Indie-Rock-Sounds sorgte. Auf die Veröffentlichung folgende Nordamerika-Touren sorgte 2019 dann auch international für Aufmerksamkeit. Eigentlich hätte die Sache dann nahtlos weiter gehen können – denn Laura…

  • Lucy Kruger & The Lost Boys – Von innen nach außen

    Die südafrikanische Wahlberlinerin Lucy Kruger ist sicherlich keine Frau, die mit einem Masterplan an ihre Aufgaben als Songwriterin und Musikerin herangeht. Intuition und Empathie sind in der Schattenwelt, durch die sie sich als Künstlerin bewegt, mindestens genauso wichtig wie musikalische Aspekte. Deswegen war es sicherlich für sogar für Lucy selbst eine Überraschung, dass sich das…

  • Florence Besch – Hi Now Hello

    Bereits auf ihrer Debüt-EP „Bye Bye Blinders“ aus dem letzten Jahr steckte die luxemburgische Wahl-Düsseldorferin Florence Besch das Terrain ab, in dem sie sich zukünftig zu positionieren gedachte. Allerdings nur prinzipiell. Denn wie nun auf ihrem Debüt-Album „Hi Now Hello“ deutlich wird, ging es ihr bei diesem Abstecken nicht um ein bestimmtes musikalisches Genre, sondern…

  • Frank Popp Ensemble – Shifting

    Diese Band kann einem schon ein wenig leid tun. Ach, das sind doch die mit den Hip Teens Jeans sagen sie alle, wenn es um das Frank Popp Ensemble geht. Wie unfair. Das ist über 20 Jahre her, heute kann die Band viel mehr als Cola-Werbung. „Shifting“ nämlich ist ein sehr unterhaltsames, ein einfach mal…

  • Blackberries – Keine Zukunft ohne Vergangenheit

    Auf ihrem vierten und bislang besten Album bewegen sich die Blackberries passend zum Titel der LP gewissermaßen „Vorwärts Rückwärts“ durch die Welt- und Musikgeschichte. Experimentierfreudig glänzen die Solinger Experten für Kraut, Pop und Psychedelia klanglich hier mit ausufernden Instrumentalparts und einem Faible für eingängige Melodien gleichermaßen und kreieren dabei einen facettenreichen Sound, mit dem sie…

  • Florence Besch – Bye Bye Blinders

    Florence Besch ist eine aus Luxemburg stammende Wahl-Düsseldorferin, die mit ihrer Debüt-EP nicht nur ein klassisches Stück Selbstfindungsarbeit leistet, sondern auf der musikalischen Ebene durch den Mix organischer und elektronischer sowie akustischer und elektrischer Elemente in einem stilistisch zwischen Folk, Pop, New Wave, Dreampop und klassischer Songwriter-Ästhetik changierenden Setting ganz en passant eine recht eigenständige…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.