Es braucht nicht immer eine musikalische Revolution, damit ein Album gefällt. Es braucht nicht mal die großen Überraschungen, die abgefahren…
Es braucht nicht immer eine musikalische Revolution, damit ein Album gefällt. Es braucht nicht mal die großen Überraschungen, die abgefahren Momente, das Besondere. Manchmal gefällt ein Album einfach trotzdem und erfüllt trotzdem seinen Zweck. Oder sogar genau deshalb. Dieses zum Beispiel. „Scorcha“ ist ein reinrassiges Sean Paul-Album. Super-Nerds werden vielleicht den ein oder anderen umgedrehten…
Zu Glück hat Wallis Bird all jene, die „früher immer alles besser“ fanden und die, die „nichts gegen Elektronik haben – aber“ schon lange hinter sich gelassen (und zwar ziemlich weit und ohne deswegen an Zuspruch von ihren wahren Fans eingebüßt zu haben). Gerade deswegen begeistert es, wie unbefangen und kreativ sie auf ihrem siebten…
Zuletzt kam „Reprise“, ein Moby-Album mit alten Songs im neuen, im akustischen und klassischen Gewand und mit Gästen wie Jim James von My Morning Jacket, Gregory Porter und Mark Lanegan. Jetzt geht der Künstler einen Schritt weiter – und wieder zurück. Denn jetzt lässt er „Reprise“ von sich und anderen remixen und den Songs ein…
Irgendwann, als die Country-Stars der 70er langsam ausstarben und sich eine jüngere Generation mit einem breiteren stilistischen Bewusstsein Anfang der 90er unter dem Label Alt-Country und später Americana etablierte, verschwand peu a peu der Pop-Appeal, der früher auch Singer/Songwriter-Themen in den Charts möglich gemacht hatte (wir denken nur mal an Glen Campbell, John Denver oder…
Mit seinem „Zwischenprojekt“ – einer „NDW“ benannten Sammlung von Coverversionen aus dem Bereich der „Neuen Deutschen Welle“ – zeigte Sam Vance-Law, dass er auch mal musikalisch Party machen kann%3B wenn er es drauf anlegt. Das zweite Album des Berliner Exil-Kanadiers Sam Vance-Law trägt aber nicht zum Spaß den Titel „Goodbye“, denn nachdem er auf seinem…
Kurt Vile ist in der Majorlabel-Welt angekommen. Für sein inzwischen neuntes Album als Solist verschiebt der Meister des abgehangenen, psychedelisch umspülten Indierock (deshalb) seinen Fokus ein Stück weit, ohne sich verbiegen zu müssen. „Meine Lieblingsbeschäftigung ist es heutzutage, morgens nach dem Frühstück am Fenster zu sitzen, Kaffee zu trinken, zu lesen und Sun Ra zu…
Bislang nannte sich das Musik-Projekt des gebürtigen Schauspielers Tom Schilling ja noch „Tom Schilling & The Jazz Kids“. Da Tom es aber heutzutage mit der Musik richtig ernst zu nehmen scheint, konnte ein Projektname mit parodistischer Anmutung dieser Ernsthaftigkeit nicht mehr gerecht werden. Die Besetzung der Band ist dabei dieselbe wie bei den Jazz Kids…
Ganz so einfach ist das nicht: Virgin France möchte die ehemalige Sängerin des Indie-Trios Agua Roja, die sich für ihre Solo-Eskapaden den Avatar November Ultra ausgesucht hat, gerne als „Latest Bedroom Pop Sensation“ vermarkten. Das mag in Bezug auf die verträumte und reduzierte Atmosphäre der meisten der Tracks auf ihrem Debüt-Album zwar irgendwie zutreffen –…
Platte der Woche KW 12/2022 Mit der Spiritualität hatte es Konstantin Gropper ja immer schon. Ebenso wie mit der Philosophie, der Poesie, der Wissenschaft, der Politik, Literatur, Pop-Kultur und der Phantasie. Auf seinem Pandemie-Album – dem sechsten unter der Get Well Soon-Marke – wirft er das alles nun in einen kunterbunten Topf und betätigt sich…