Platte der Woche KW 36/2024 Wenn man schon vor dem Erscheinen seiner Debüt-Scheibe eine ausführliche Wikipedia-Seite hat, dann bedeutet das…
Platte der Woche KW 36/2024 Wenn man schon vor dem Erscheinen seiner Debüt-Scheibe eine ausführliche Wikipedia-Seite hat, dann bedeutet das wohl, dass da im Vorfeld schon einiges passiert sein muss. Und richtig: Die New Yorker Songwriterin und insbesondere Produzentin Sarah Kinsley hatte bereits an der Columbia University angefangen, eigene Songs zu produzieren – noch während…
Es ist nur eine Randnotiz, dass Diana Krall die Frau von Elvis Costello ist. Ebenso unwichtig ist es, dass sich die Sängerin hier auf dem Cover und auch im Booklet leichtbekleidet präsentiert. Was zählt, ist die Musik und die hat es einfach mal in sich.Die kanadische Sängerin und Pianistin hat sich für ihr neues Album…
Als einer der dienstältesten ursprünglichen Rock’n’Roller schlägt Jerry Lee Lewis auf seinem neuen Album einen ähnlichen Weg ein wie weiland Johnny Cash: Mit einem einfühlsamen Produzenten im Rücken (in dem Fall Jim Keltner), geht es ohne viele Schnörkel, aber mit einer illustren Gästeschar und zum Teil überraschenden Coverversionen zurück zu den Wurzeln. Bei den wirklich…
Diese Platte klingt nach weiter Welt. Und das ist sie irgendwie auch. Zwar sind es sechs Herren – drei DJs, zwei Producer, ein Mixer – aus Berlin, die hier als Jazzanova musizieren, aber die gehen es international an. Mit Gästen, Erfahrungen und Stilen, die global beheimatet sind.„Of All The Things“ ist eine zu keiner Sekunde…
Verve ist ein Label. Ein Jazzlabel und offensichtlich eine Fundgrube sondergleichen. Anders ist es nicht zu erklären, dass jetzt schon die vierte Compilation erscheint, auf der das Verve-Programm von damals im Sound von heute erscheint. Eine Compilation, die den Charme von damals versprüht, aber trotzdem nicht angestaubt daher kommt. Eine Compilation zum Tanzen, Chillen, Lauschen…
Der Gedanke ist ja ganz nett: Eine Scheibe mit Cover-Versionen, die eben NICHT dem typischen R’n’B-Umfeld entspringen, in dem Natalie Cole sich ansonsten bewegt. Die Frage ist nur, wie die Fans auf Namen wie Fiona Apple oder Shelby Lynne reagieren oder ob sie Neil Youngs „Old Man“ oder Kate Bushs „Man With The Child In…
Schon seit Jahren raunen ehrfürchtige New Yorker Ureinwohner von einer multinationalen Kapelle namens Brazilian Girls, die als avantgardistische Live-Truppe so ziemlich alles wegblase, was sich da so auf den Bühnen herumtreibt. Auf der nun vorliegenden, zweiten Scheibe geht es munter und babylonisch weiter (gesungen wird auf Englisch, Italienisch, Französisch und Deutsch). Es ist hier alles…
Die schillernde, historische Gestalt Marie Antoinette bietet nicht nur guten Stoff für eine filmische Aufarbeitung, sondern inspiriert darüberhinaus noch zu einer netten, musiklaischen Melange in Form eines Soundtracks.Sofia Coppola, ihres Zeichens verantwortlich für den erfolgreichen Folm „Lost In Translation“ und vor allem dem exzellenten Soundtrack, schafft es auch hier einen Film auf die Leinwand zu…
Jazz ist wieder angesagt, Jazz hat den Mainstream erreicht, Jazz ist der neue Pop und Jazz braucht Helden für die Jugend. Denn Robbie Williams swingt zu selten und so toll Michael Bublé auch ist, ein Teenie-Schwarm ist er ja nun nicht gerade. Bühne frei also für den schnuckeligen Jamie Cullum! Der sieht cool aus, macht…