Ohne Frage scheinen Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew auch nach 40 Jahren im Geschäft auf dem ungefähr 17.…
Ohne Frage scheinen Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew auch nach 40 Jahren im Geschäft auf dem ungefähr 17. Studioalbum noch jede Menge Spaß am gemeinsamen Tun zu haben. Es ist dann auch eher die jugendliche Frische und demonstrativ zur Schau getragene Spielfreude, die das inhaltlich erstaunlich besinnliche „This Stupid World“ auszeichnet, als etwa…
Wer auch nur ansatzweise mit dem Wirken eines der dienstältesten Indie-Trios aus New Jersey vertraut ist, dem dürfte aufgefallen sein, dass sich im Laufe der letzten Jahre eine Art altersweiser, heiterer Gelassenheit in das Wirken von Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew eingeschlichen hat. Besondere Ansprüche an ihr Tun hatten die Musikanten ja eh…
Heiter bis gelassen Ginge es hier um einen Wetterbericht, so könnte man das erstaunliche und ausverkaufte Konzert der Indie-Urgesteine Yo La Tengo in der Kölner Kulturkirche in etwa mit von Hochdruckgebieten eingerahmte, sonnig/heitere Angelegenheit beschreiben, bei der die Gefahr von Wolken – geschweige denn Gewittern – gleich welcher Art in weite Ferne gerückt waren. In…
Zum 30. Bandjubiläum wollten sich Yo La Tengo nicht lumpen lassen und belebten aus diesem Anlass das Szenario des legendären Fakebook-Albums wieder. Nicht nur, dass es hier also ein (bewusst auf das Wesentliche reduziertes), halbakustisches Setting – ganz ohne die ansonsten gerne eingestreuten avantgardistischen Sperrfeuer – zu bewundern gibt: Es konnte sogar das ehemalige Bandmitglied…
Ein guter Abend! War das ein tolles Konzert! Zugegeben, wirklich überraschen konnten Yo La Tengo ihr Publikum im geradezu erstaunlich gut gefüllten Zakk an diesem nasskalten Abend nicht – zu bekannt ist das unkaputtbare Erfolgsrezept der Amerikaner inzwischen. Doch ähnlich wie auf ihrem feinen aktuellen Album „Fade“ fand das Trio aus Hoboken, New Jersey, auch…
Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew sind die ewig Unangepassten, die unbeirrbar ihren ganz eigenen Weg gehen und vermutlich selbst dann keine Zugeständnisse an Trends oder Moden machen würden, wenn sie Geld dafür bekämen. Das neue Werk kommt in der Tradition ihrer großen, abstrakten Klangmalereien im Songformat daher, ist vergleichsweise entspannt angelegt und entfacht…
Alte Bekannte Bei derart alteingessenen Profimusikern kommt es ja leider sehr häufig vor, dass die Band einfach nur auf der Bühne steht und routiniert bis gelangweilt die Songs herunterspielt, die sie eben schon seit 15 Jahren Jahren immer wieder spielt. Nicht aber bei Yo La Tengo: Die drei sind gut drauf und freuen sich sogar,…
Platte der Woche KW 37/2009 Sagenhafte 25 Jahre existieren Yo La Tengo jetzt bereits. Eine unvorstellbar lange Zeit im schnelllebigen Musikbusiness. „Popular Songs“ ist das mittlerweile zwölfte Album der Band. Und trotzdem haben Yo La Tengo es in all den Jahren stets geschafft, sich selbst treu zu bleiben, ohne dabei musikalisch redundant oder gar irrelevant…
Stundenlang kurzweilig „Ich bin fast geneigt zu sagen, dass das die beste Yo La Tengo-Show war, das ich je gesehen habe“, meinte nach dem Konzert ein YLT-Konzert-Veteran, und auch wenn diese Äußerung im Überschwang der Gefühle getroffen wurde – ein bisschen was Wahres ist da schon dran. Die Grundidee der Konzerte des Trios aus New…