Pendeln Der Philosoph Arthur Schopenhauer sagt sinngemäß, dass das Leben Leiden bedeutet, und dass es nur einen Weg gibt, sich…
Pendeln Der Philosoph Arthur Schopenhauer sagt sinngemäß, dass das Leben Leiden bedeutet, und dass es nur einen Weg gibt, sich dem zumindest kurzzeitig zu entziehen – sich im zweckfreien Kunstgenuss zu verlieren. Das klingt einleuchtend, auch wenn ich nicht weiß, welche Form von Kunstgenuss ihm da vorschwebte. Sicher ist, dass sich die Musik von Mogwai…
Beim letzten Cardigans-Album, „Long Gone Before Daylight“, war plötzlich alles anders: Die bisweilen etwas klinische Poppigkeit der vorherigen Werke von Nina Persson, Magnus Sveningsson, Peter Svensson, Lasse Johansson und Bengt Lagerberg war einem warmen Singer- / Songwriter-Sound gewichen, die Platte entstand erstmals nicht (ausschließlich) in Malmö, erstmals saß nicht Tore Johansson am Mischpult, und Nina…
Jesus zum Abendessen Als Nada Surf zum Auftakt ihrer diesjährigen Deutschlandtournee letzte Woche in Köln ein kurzes Set bei der 20. Rocknacht ablieferten, vermutete der Kollege Ullrich Maurer, das gestraffte Programm sei daran schuld gewesen, dass das New Yorker Trio in „Nach mir die Sintflut“-Manier rockte. Bei ihrem Auftritt am Karfreitag in Bochum standen Matthew…
Platte der Woche KW 15/2006 Man muss es zugeben: Kaum jemand hätte zu hoffen gewagt, dass die Berliner Band Britta jemals wieder ein Album herausbringt. Erst macht der Vertrieb EFA pleite und die Band verliert die kompletten Einnahmen der hochgelobten letzten Platte „Lichtjahre voraus“. Als wäre das noch nicht genug, folgt noch ein weitreichender Schicksalsschlag.…
Der Albumtitel nimmt Bezug auf einen berühmten Brief, den die kleine Virginia O’Hanlon 1897 an die New York Sun schrieb und in dem sie fragte, ob es etwa keinen Weihnachtsmann gäbe. Die einfühlsame Antwort des zuständigen Redakteurs ist in die Publizistik-Geschichte eingegangen. Keinen Weihnachtsmann? Natürlich gibt es den! Genauso wie es Kabarett-Punks gibt, die es…
Ben Harper – und das hört man aus seinen Äußerungen heraus – wäre gerne ein größerer Star, als er es ist. Vielleicht ist es aber auch gut so, dass es eben nicht so ist. So sind Alben wie dieses möglich, die sich musikalisch ein klein wenig weiter aus dem Fenster lehnen können, wie jene von…
Die Musik, die die junge Schwedin Sarah Assbring auf diesem Tonträger macht, ist mit einem Wort sehr treffend beschrieben: Niedlichkeit. Dabei begann ihre Geschichte mit einer Schreibblockade im winterlichen Göteborg. Was lag da näher, als Inspiration im warmen Süden zu suchen. Sarah verbrachte die nächste Zeit also in Spanien, genoss die Sonne, trank kalten Weißwein…
Mittlerweile hat sich das ehemalige Cultured Pearls-„Nebenprojekt“ Soulounge auf prächtige Weise verselbständigt. Was Bela Brauckmann und Sven Bünger zunächst nur aus Spaß an der Freude als Live-Projekt begonnen hatten, um im lockeren Rahmen Soulmusik zu spielen, ist nun zu einer festen Größe geworden. Übrigens immer noch mit Spaß an der Freude und im lockeren Rahmen:…
Seit immerhin 1974 basteln die Nits an ihrer musikalischen Parallelwelt – mit immer unberechenbareren Ergebnissen. Die Band, die vor 20 Jahren mit „In The Dutch Mountains“ sogar mal einen Hit hatte, der immer noch modern und eigenständig klingt, betritt mit „Les Nuits“ mit der Unterstützung des Mondriaan Streichquartettes wieder einmal musikalisches Neuland. Ähnlich wie das…