• Hazel Motes, Teenage Prayers – 25.08.2007 – Brooklyn, Magnetic Field

    Teenage Prayers in the Church Of Steve Um es kurz zu machen: Hazel Motes ist eine Figur der amerikanischen Southern-Gothik-Schriftstellerin Flannery O’Connor. Motes ist jemand, der die Schnauze voll hat von der Institution Kirche und deswegen seine eigene Gegenkirche gründet. Getragen von diesem Gedanken beschloss Steve Wynn sein neues „Hybrid-Gospel-Projekt“ Hazel Motes zu nennen –…

  • Chuck Ragan – Alles alt. Eigentlich…

    Im Mai 2006 trennten sich Hot Water Music. Doch während seine drei ehemaligen Kollegen recht schnell mit dem Album ihrer neuen Band The Draft daher kamen, musste man auf ein musikalisches Lebenszeichen von Mister Chuck Ragan etwas länger warten. Im Mai diesen Jahres war es aber soweit und das live eingespielte „Loz Feliz“ erblickte das…

  • Suzanne Vega – 24.08.2007 – New York, City Hall Park

    Lautes Blut & Sirenen Im Rahmen der jährlichen Free-Concert-Reihe der lokalen Elektronik-Handel-Kette J&R spielte Suzanne Vega seit längerer Zeit wieder einmal in ihrer Heimatstadt, New York – und zwar im Park des Rathauses. Eine Sache, die Sinn macht, denn erstens ist Suzanne – trotz allen Vagabundentums – eine Ur-New-Yorkerin und zweitens braucht sie dann auch…

  • Los Campesinos! – Sticking Fingers Into Sockets

    Platte der Woche KW 34/2007 „It’s sad that you think we’re all just scenesters, and even if we were it’s not the scene you’re thinking of.“ Zum Glück wird in Großbritannien auch Musik abseits der gängigen NME-Hypes gespielt. In letzter Zeit gibt es auf der Insel immer häufiger erfrischenden Indiepop zu entdecken (wie zum Beispiel…

  • The Polyphonic Spree – The Fragile Army

    Mehr ist mehr, scheint wieder einmal das Motto von Tim DeLaughter und seiner 24 köpfigen Band The Polyphonic Spree zu sein. Wie schon auf den beiden Vorgängern „The Beginning Stages…“ und „Together We’re Heavy“ besteht das Konzept aus einfachen Indiepopsongs, die mit Hilfe eines enormen Musikerpools zu maximaler Größe aufgeblasen werden. Im Mittelpunkt steht neben…

  • The Cribs – Men’s Needs, Women’s Needs, Whatever

    Das dritte Album der britischen Indie-Popper The Cribs erscheint nicht nur erstmals bei einem Major, sondern wartet auch sonst mit allerlei Brimborium auf. Da wäre zum einen Franz Ferdinands Alex Kapranos, der „Men’s Needs, Women’s Needs, Whatever“ zusammen mit Altmeister Andy Wallace (Nirvana, Foo Fighters) produziert und gemischt hat. Als wäre das noch nicht genug,…

  • Emanuel – Black Earth Tiger

    Schon mit ihrem Debüt „Soundtrack To A Headrush“ lieferten Emanuel ein richtig gutes Album ab, hatten aber noch nicht ganz die Klasse von Bands wie The Used oder Atreyu. Mit „Black Earth Tiger“ aber ist es ihnen nun tatsächlich fast gelungen, exakt die Platte zu machen, an der sich in den letzten Jahren all die…

  • California Snow Story – Close To The Ocean

    Manche Platten haben es schwer in Deutschland! Grundlos? Nicht ganz, denn oft liegt es einfach am Genre. Twee-Pop, dieses liebliche, manchmal zuckersüße Subgenre des Indie-Pop, gehört sicherlich dazu. Während in den USA, England und ganz besonders in Japan Bands dieses Genres beachtliche Erfolge einfahren, sind sie in Deutschland weiterhin Exoten. Das Debütalbum von California Snow…

  • Atreyu – Lead Sails Paper Anchor

    Jetzt wollen sie es endgültig wissen! Schon mit ihrem letzten Album „A Death-Grip On Yesterday“ gingen Atreyu neue, deutlich poppigere Wege. Nur ein Jahr später marschieren sie noch immer, haben noch mehr Hits auf den neuen Silberling, sind noch eingängiger geworden und wissen mit Roadrunner einen frischen Partner im Rücken. Die Zeichen stehen auf Erfolg…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.