Zwei Legenden der ursprünglichen Punk-Bewegung – Mick Jones von The Clash und Tommy James von Generation X – finden auf diesem Album mit dem Projektnamen Carbon/Silicon wieder zusammen. „Wieder“ bezieht sich darauf, dass die beiden Heroen seit 1975 befreundet sind. Songs schreiben sie seit 2000 zusammen – der Start des Band-Projektes wurde lediglich durch Jones Produzententätigkeit (z.B. für die Libertines) verzögert. Musikalisch orientiert sich diese Sache – nicht wirklich überraschend – an Jones‘ Post-Clash-Projekt Big Audio Dynamite. Hier wie da gibt es simple Kindermelodien, tanzbare Rhythmen, poppige Arrangements sowie gelegentliche Rückgriffe auf Rock-Riffs und sogar einige angedeutete Punk-Elemente. Das alles kommt schön altmodisch handgemacht und ohne Konzessionen an die Jetztzeit aus. Wer Big Audio Dynamite mochte, kann hier beruhigt zugreifen. Anders sieht es aus, wenn man hier entweder eine Referenz an die großen Zeiten der Drei-Akkord-Songs oder andererseits etwas vollkommen Neues erwartet. Das heißt nicht, dass „The Last Post“ eine schlechte Scheibe geworden ist – nur ist sie auch nicht besonders revolutionär oder visionär ausgefallen.
„The Last Post“ von Carbon/Silicon erscheint auf Rough Trade Records.