Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Streets – Everything Is Borrowed

    The Streets – Everything Is Borrowed

    Platte der Woche KW 38/2008 Es ist schon etwas gewagt, ein Album mit einem Stück wie „Everything Is Borrowed“ einzuläuten…

  • Sorry Gilberto – Memory Oh

    Sorry Gilberto – Memory Oh

    Die Berliner Band Sorry Gilberto kann man mit gutem Gewissen unter der Rubrik „Wohnzimmer-Pop“ verbuchen, denn in solchen heimeligen Wohlfühllocations…

  • Kafkas – LD 50

    Kafkas – LD 50

    Lange mussten wir auf ein neues Lebenszeichen der wunderbaren Kafkas warten. Mit „LD 50“ veröffentlichen die Punkrocker nun die ersten…

  • Woven Hand – Ten Stones

    Woven Hand – Ten Stones

    Das, was Woven Hand von 16 Horsepower unterscheidet (obwohl Pascal Humbert ja zuletzt auch zu diesem Projekt gestoßen war), ist…

  • Made Out Of Babies – The Ruiner

    Made Out Of Babies – The Ruiner

    Die Melvins treffen auf Björk zu Sugar-Zeiten und spielen gemeinsam mit Hardcore. Das Ergebnis sind Made Out Of Babies auf…

  • The Uglysuit – The Uglysuit

    The Uglysuit – The Uglysuit

    Wenn man sich einen solchen Namen gibt, wie diese sechs Jungspunde aus Oklahoma City, hat man entweder ne Menge schrägen…

  • Hawthorne Heights – Fragile Future

    Hawthorne Heights – Fragile Future

    Dieses ist eine besondere Platte. Es ist die erste Hawthorne Heights-Platte nach dem Tod von Gitarrist Casey Calvert, der im…

  • Lukestar – Lake Toba

    Lukestar – Lake Toba

    Anders als praktisch alle anderen skandinavischen Bands haben Lukestar aus Oslo mit Americana-Sounds nicht viel am Hut. Stattdessen hat sich…

  • Queen & Paul Rodgers – The Cosmos Rocks

    Queen & Paul Rodgers – The Cosmos Rocks

    Na sicher rocken die Sterne! Ob sie allerdings aufgrund des ersten Queen-Studio-Albums seit 13 Jahren heftiger starbangen, muss leider bezweifelt…

  • The Streets – Everything Is Borrowed

    Platte der Woche KW 38/2008 Es ist schon etwas gewagt, ein Album mit einem Stück wie „Everything Is Borrowed“ einzuläuten – ein eher melancholisches, ruhigeres Stück, das eigentlich perfekt ein Album beschließen würde. Aber so dachte Mike Skinner aka The Streets wohl nicht – und so startet man eher gemütlich in das neue Album, das…

  • Sorry Gilberto – Memory Oh

    Die Berliner Band Sorry Gilberto kann man mit gutem Gewissen unter der Rubrik „Wohnzimmer-Pop“ verbuchen, denn in solchen heimeligen Wohlfühllocations konnte man Anne von Keller und Jakob Dobers in den letzten Jahren live bewundern. Wenn man ganz großes Glück hatte las Dobers, der auch als Autor unterwegs ist, aus seinem Oeuvre und so war ein…

  • Kafkas – LD 50

    Lange mussten wir auf ein neues Lebenszeichen der wunderbaren Kafkas warten. Mit „LD 50“ veröffentlichen die Punkrocker nun die ersten frischen Songs seit „Superrocker“. Und was soll man sagen? Fünf Lieder – fünf Kracher. Wirklich wahr. Weil sich die Herren aufregend und vielfältig zu gleich präsentieren. Weil sie sich keinen Regeln unterwerfen und munter über…

  • Woven Hand – Ten Stones

    Das, was Woven Hand von 16 Horsepower unterscheidet (obwohl Pascal Humbert ja zuletzt auch zu diesem Projekt gestoßen war), ist wohl der Umstand, dass David Eugene Edwards dieses als Basis für weiter gefasste stimmungsmäßige Exkursionen bertrachtete. So fanden sich bei Woven Hand immer mehr Folk- und Pschedelia-Momente als bei 16 HP und der Songcharakter wurde…

  • Made Out Of Babies – The Ruiner

    Die Melvins treffen auf Björk zu Sugar-Zeiten und spielen gemeinsam mit Hardcore. Das Ergebnis sind Made Out Of Babies auf ihrem neuen Album. Auf ihrem weiterhin lärmigen, sperrigen und grollenden, aber im Vergleich zu den Vorgängern auch deutlich entspannteren und phasenweise geradezu poppigen Album.„Runier“ ist stark. Verdammt stark und es steht der Brooklyn-Band richtg gut,…

  • The Uglysuit – The Uglysuit

    Wenn man sich einen solchen Namen gibt, wie diese sechs Jungspunde aus Oklahoma City, hat man entweder ne Menge schrägen Humor oder weiß, dass man ein verdammt gutes Debütalbum am Start hat. Ganz untypisch für das verdienstvolle Touch&Go-Sublabel Quarterstick, das sonst eher mit vertrackteren Postrock-Releases aufwartet, präsentieren The Uglysuit auf ihrem Album wundervollen, folkig angehauchten…

  • Hawthorne Heights – Fragile Future

    Dieses ist eine besondere Platte. Es ist die erste Hawthorne Heights-Platte nach dem Tod von Gitarrist Casey Calvert, der im November des vergangenen Jahr auf Tour gestorben ist. Er schlief im Tourbus und ist nicht wieder aufgewacht. Die Gerichtsmedizin fand heraus, dass Calvert an einer Mischung aus Anti-Depressiva und anderen Medikamenten gestorben ist. Die Band…

  • Lukestar – Lake Toba

    Anders als praktisch alle anderen skandinavischen Bands haben Lukestar aus Oslo mit Americana-Sounds nicht viel am Hut. Stattdessen hat sich das Quintett einer Art zeitgemäßen Form des Indie-Prog-Rock verschrieben – allerdings mit einer gehörigen Portion Pop an Bord. Das herausragende Erkennungsmerkmal ist dabei die heliumleichte Falsettstimme des Sängers Truls, die einen interessanten Kontrast zu den…

  • Queen & Paul Rodgers – The Cosmos Rocks

    Na sicher rocken die Sterne! Ob sie allerdings aufgrund des ersten Queen-Studio-Albums seit 13 Jahren heftiger starbangen, muss leider bezweifelt werden. Ein Wagnis war die auf einem Jubiläumskonzert für 50 Jahre Fender Stratocaster („The Strat Pack“, vgl. Surf-Tipps) geschmiedete Hochzeit zwischen dem Blues- / Rock- / Soul-Ausnahmesänger Paul Rodgers (u.a. Free, Bad Co., The Firm)…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.