Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Dean & Britta – 18.08.2010 – New York, The Rock Shop

    Dean & Britta – 18.08.2010 – New York, The Rock Shop

    Sprechende Zehen Soeben veröffentlichten Dean Wareham und Britta Phillips mit „13 Most Beautiful“ den „Soundtrack“ zu der Aktion des Andy…

  • 10+10 mit: Rooney

    10+10 mit: Rooney

    Weiter geht es mit guter Laune, guter Pop-Musik, guten Melodien. Robert Schwartzman, Ned Brower, Taylor Locke und Louie Stephens machen…

  • Philip Selway – Familial

    Philip Selway – Familial

    Platte der Woche KW 34/2010 Scheiben wie diese – also zurückhaltend inszenierte Singer-Songwriter-Debüts – gibt es wie Sand am Meer.…

  • S. Carey – All We Grow

    S. Carey – All We Grow

    Sean Carey mag in vielen Ohren vielleicht kein Klingeln hinterlassen, beim Bandnamen Bon Iver dürfte dann aber spätestens der Aha-Effekt…

  • Smooth – The Parade

    Smooth – The Parade

    Ihr Debüt hieß „An Electro Soul Experience“, sie selbst nennen sich Smooth – da ist klar, was uns erwartet. Meist…

  • Marie Fisker – Ghost Of Love

    Marie Fisker – Ghost Of Love

    Marie Fisker kommt aus Dänemark und fühlt sich – wie viele ihrer skandinavischen Kollegen – zur klassischen Americana hingezogen. Es…

  • Icon Clan – Rock N Roll Rodeo

    Icon Clan – Rock N Roll Rodeo

    Hier sind keine Erfinder am Werk, keine kreativen Köpfe, die Tag und Nacht nach neuen Sounds suchen. Icon Clan legen…

  • Fallulah – The Black Cat Neighbourhood

    Fallulah – The Black Cat Neighbourhood

    Fallulah heißt in Wirklichkeit Maria Apetri und kommt aus Dänemark. Mit „The Black Cat Neighbourhood“ legt die junge Frau ihr…

  • David Dondero – # Zero With A Bullet

    David Dondero – # Zero With A Bullet

    Das, woran man vom letzten Album (und Deutschland-Debüt) des musikalischen Troubadours und „Schützling“ von Conor Oberst erinnert, sollte man am…

  • Dean & Britta – 18.08.2010 – New York, The Rock Shop

    Sprechende Zehen Soeben veröffentlichten Dean Wareham und Britta Phillips mit „13 Most Beautiful“ den „Soundtrack“ zu der Aktion des Andy Warhol Museums in Pittsburgh, bei der einige von Andy Warhols Screen-Tests aus den 60s von Dean & Britta vertont wurden. Da die Veröffentlichung erst nach dieser Aktion stattfand, hatte die Tour dazu quasi im Vorfeld…

  • 10+10 mit: Rooney

    Weiter geht es mit guter Laune, guter Pop-Musik, guten Melodien. Robert Schwartzman, Ned Brower, Taylor Locke und Louie Stephens machen das jetzt schon zum dritten Mal – 2003 erschien zunächst das selbstbetitelte Album, 2007 „Calling The World“ mit dem Hit „When Did Your Heart Go Missing“ und nun schieben sie „Eureka“ nach – selbstproduziert. Rooney…

  • Philip Selway – Familial

    Platte der Woche KW 34/2010 Scheiben wie diese – also zurückhaltend inszenierte Singer-Songwriter-Debüts – gibt es wie Sand am Meer. Nur selten sind indes welche dabei, bei denen bereits die ersten Töne verdeutlichen, dass hier jemand mit einer genialischen Note am Werk ist. Jemand, der weiß, was er will und was er tut, jemand, der…

  • S. Carey – All We Grow

    Sean Carey mag in vielen Ohren vielleicht kein Klingeln hinterlassen, beim Bandnamen Bon Iver dürfte dann aber spätestens der Aha-Effekt einsetzen. Bei besagter Truppe sitzt dieser nämlich am Schlagzeug. Wenn er dann aber doch einmal nicht durch die Weltgeschichte reiste und auf Tour war, nahm er Stück für Stück sein Debütalbum „All We Grow“ auf.…

  • Smooth – The Parade

    Ihr Debüt hieß „An Electro Soul Experience“, sie selbst nennen sich Smooth – da ist klar, was uns erwartet. Meist entspannte Klänge nämlich. Popmusik für Erwachsene, elektrische Spielereien. Das alles ist in Frankreich entstanden, was bekanntlich so etwas wie ein Qualitätsiegel ist. Doch auch wenn es durchaus Ähnlichkeiten zu einer Band wie Phoenix gibt, lässt…

  • Marie Fisker – Ghost Of Love

    Marie Fisker kommt aus Dänemark und fühlt sich – wie viele ihrer skandinavischen Kollegen – zur klassischen Americana hingezogen. Es gibt also angedüsterte Mörderballaden, die zum einen Teil recht sparsam inszeniert sind – mit Stimme und Gitarre bzw. einem Zusatzinstrument (und damit, auch wegen Maries stimmlicher Nähe zu Hope Sandoval an Mazzy Star erinnert). Auf…

  • Icon Clan – Rock N Roll Rodeo

    Hier sind keine Erfinder am Werk, keine kreativen Köpfe, die Tag und Nacht nach neuen Sounds suchen. Icon Clan legen lieber los und hauen auf die Pauke. Als „Intro“ wird eine Buddel geöffnet und ein tiefer Schluck genommen. Und damit sind die Fronten geklärt. Prost. Punkrock. Party.Die drei Finnen schaffen es mit erschreckender Leichtigkeit, den…

  • Fallulah – The Black Cat Neighbourhood

    Fallulah heißt in Wirklichkeit Maria Apetri und kommt aus Dänemark. Mit „The Black Cat Neighbourhood“ legt die junge Frau ihr Debütalbum vor. Vergleiche mit Florence Welsh, Kate Nash und Konsorten (siehe z.B. die Vorab-Single „I Lay My Head“) sind nicht unangebracht, treffen aber auch nicht hundertprozentig. Fallulah ist anders, wenn auch nur einen Tick.Ihr gesamtes…

  • David Dondero – # Zero With A Bullet

    Das, woran man vom letzten Album (und Deutschland-Debüt) des musikalischen Troubadours und „Schützling“ von Conor Oberst erinnert, sollte man am besten erst mal verdrängen, wenn nun das neue vorliegt – denn hier präsentiert sich ein ganz anderer Dondero, als man ihn von seinen Live-Konzerten und eben jener Scheibe kennt. Dazu muss man wissen, dass dieses…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.