Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Willie Nile – American Ride

    Willie Nile – American Ride

    Willie Nile gehört zu jenem Urgestein, das praktisch nicht kaputt zu kriegen ist. Seit 35 Jahren haut der schmächtige Mann…

  • The Blood Arm – Infinite Nights

    The Blood Arm – Infinite Nights

    Schön, wenn man aus Ecken überrascht wird, in denen man gar nicht nach Überraschungen sucht. The Blood Arm aus L.A.…

  • Rodrigo Leão – Songs (2004-2012)

    Rodrigo Leão – Songs (2004-2012)

    Als Mitglied des portugiesischen Ensemble Madredeus schlug Rodgrigo Leão zunächst eine ganz normale Karriere als Bandmusiker ein, bevor er sich…

  • Transplants – In A Warzone

    Transplants – In A Warzone

    Jetzt haben sie es tatsächlich geschafft. Drei Jahre nach Wiedervereinigung der Transplants und acht Jahre nach „Haunted Cities“ veröffentlichen Travis…

  • AutoViolet – AutoViolet

    AutoViolet – AutoViolet

    Hardrock mit elektronischen Elementen, einer Prise Doom und poppigen Refrains ist ja in Europa schon seit langem salonfähig. Dass so…

  • Conditions – Full Of War

    Conditions – Full Of War

    Der Sommer ist da. Und der Soundtrack dazu auch. Conditions poppunken sich durch ein sommerlich-entspanntes und musikalisch recht oberflächliches Album.…

  • Kodaline – In A Perfect World

    Kodaline – In A Perfect World

    „Widescreen Rock“ nennt der Daily Telegraph, was das Irische Quartett da macht – und das ist gar nicht mal so…

  • Netanya – We Are One Two Three

    Netanya – We Are One Two Three

    „We Are One Two Three“ ist nun wirklich keine Scheibe, wie man sie jeden Tag zu Gehör bekommt. Immerhin handelt…

  • Paul Rose – Double Life

    Paul Rose – Double Life

    Das kommt davon, wenn der Blueser keinen Blues hat. Will meinen: Paul Rose, der Genre-Veteran aus Newcastle, hat sich dergestalt…

  • Willie Nile – American Ride

    Willie Nile gehört zu jenem Urgestein, das praktisch nicht kaputt zu kriegen ist. Seit 35 Jahren haut der schmächtige Mann aus New York eine Slogans und Parolen mit einer ungemeinen Energie heraus, die selbst heute – wo der Mann rechnerisch ja schon im Rentenalter angekommen ist – noch mehr Punk-Attitüde vermittelt, als das manche frisch…

  • The Blood Arm – Infinite Nights

    Schön, wenn man aus Ecken überrascht wird, in denen man gar nicht nach Überraschungen sucht. The Blood Arm aus L.A. hätten es sich auf ihrem vierten Album leicht machen können und einfach eine weitere, pflegeleichte Rockpop-Scheibe hinlegen können, wie sie das schon drei Mal vorführten. Doch nichts da: Die Band zog – nach einer kurzen…

  • Rodrigo Leão – Songs (2004-2012)

    Als Mitglied des portugiesischen Ensemble Madredeus schlug Rodgrigo Leão zunächst eine ganz normale Karriere als Bandmusiker ein, bevor er sich dann – vor 20 Jahren – entschloss, lieber aus dem Hintergrund als graue Produzenten-Eminenz zu arbeiten und auf diese Weise eine in Portugal höchst erfolgreiche Solo-Karriere absolvierte. Die hier versammelten Songs aus der Zeit ab…

  • Transplants – In A Warzone

    Jetzt haben sie es tatsächlich geschafft. Drei Jahre nach Wiedervereinigung der Transplants und acht Jahre nach „Haunted Cities“ veröffentlichen Travis Barker von Blink 182, Tim Armstrong von Rancid und der Rapper Rob Aston eine neue gemeinsame Platte. Und die ist ganz gut und manchmal sogar sehr. Aber irgendwie nicht immer und manchmal auch so gar…

  • AutoViolet – AutoViolet

    Hardrock mit elektronischen Elementen, einer Prise Doom und poppigen Refrains ist ja in Europa schon seit langem salonfähig. Dass so etwas auch in Kanada möglich ist, demonstriert das Quartett Autoviolet aus Vancouver. Interessanter noch als dieser Umstand ist vielleicht die Historie der zu abendfüllenden, literarischen Tattoos neigenden Frontfrau Amy Arsenault. Während sich die hier gekonnt…

  • Conditions – Full Of War

    Der Sommer ist da. Und der Soundtrack dazu auch. Conditions poppunken sich durch ein sommerlich-entspanntes und musikalisch recht oberflächliches Album. Und ein ideales Album zum Grillen, Chillen und was man sonst im Sommer macht. Denn so böse der Titel „Full Of War“ auch klingt. So sehr klingt das Albumr nach Jugendlichen aus Kalifornien, nach Skateoparks,…

  • Kodaline – In A Perfect World

    „Widescreen Rock“ nennt der Daily Telegraph, was das Irische Quartett da macht – und das ist gar nicht mal so schlecht beschrieben. Die vier Musiker, die zuvor schon in anderen Projekten ihre musikalische Grundausbildung absolvierten, haben nämlich eine Vorliebe für hymnische Momente, große Gesten und ausladende Melodiebögen. Dass das Ganze von Steve Harris produziert wurde,…

  • Netanya – We Are One Two Three

    „We Are One Two Three“ ist nun wirklich keine Scheibe, wie man sie jeden Tag zu Gehör bekommt. Immerhin handelt es sich bei diesem stilistischen Hybriden um ein von Michael Kaplan gegründetes Schweizer/Israelisches Projekt, das in Berlin ansässig ist. Mal abgesehen davon, dass es hier einen wirklich originellen Mix aus hartem Rock, Indie, Pop, Noise…

  • Paul Rose – Double Life

    Das kommt davon, wenn der Blueser keinen Blues hat. Will meinen: Paul Rose, der Genre-Veteran aus Newcastle, hat sich dergestalt auf die instrumentale Exzellenz seines Tuns eingeschossen, dass der eigentliche Blues dabei ein wenig zu kurz kommt. Mag sein, dass der Mann aus dem Rock kommt, aber ein wenig Blue-Note (etwa anstelle des wieselflinken Herumdaddelns…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.