Manchmal reichen ein paar Worte, reichen eine Zeile oder zwei, um eine neue Platte ins Herz zu schließen. „Dass mir…
Manchmal reichen ein paar Worte, reichen eine Zeile oder zwei, um eine neue Platte ins Herz zu schließen. „Dass mir hier ein Freund fehlt, vergessen. Der mit mir Captain Planet hört, während wir Pizza essen.“ singen zum Beispiel Adolar im ersten Lied ihrer neuen Platte. Man muss sie mögen. Platte und Band.„Die Kälte der neuen…
Und warum eigentlich nicht? Eine Schar angegrauter Musik-Dinosaurier macht sich daran, jenem Mann Tribut zu zollen, dem sie so unendlich viel verdanken – einfach deswegen, weil Holly nahezu im Alleingang das gerade im Entstehen begriffene Rock’n’Roll-Genre als Songwriter und Arrangeur aus der Verkrustung befreite, in die es sich durch die Verwendung der immer wieder gleichen…
Als Vorsitzender der Folk-Rock Band Soft Black beackerte Vincent Cacchione noch das Terrain des gepflegten Songwriters. Ohrenscheinlich wurde ihm dieses Korsett aber zu eng, so dass er nach dem Ende von Soft Black beschloss, seine Aspirationen in Sachen Pop und Elektronik auszuloten. Hinzu kamen noch ein gemäßigter Schuss R’n’B/Soul und eine gewisse New Wave Ästhetik,…
Da sich Clarence & Napoleon zugegebenermaßen schicker anhört als Anna & Arne, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass das sich das in Hamburg basierte Duo diesen malerischen Namen gegeben hat. Als typisches Produkt zweier Geistesverwandter bündelt sich auf diesem Debütalbum die Schnittmenge der gemeinsamen Vorlieben und Inspirationen in Form recht eigenständiger Elektro-Pop-Songs, die…
Kitsuné, das Pariser Label für elektronische Musik und Mode, legt mit „Kitsuné Soleil Mix 2“ seinen zweiten Sommer-Sampler vor. Unter anderem auf Kitsuné bereits renommierte Band und Künstler wie Phoenix, Hot Chip, Delphic, The Teenagers, Alex Gopher und Bloc Party veröffentlicht. Ähnlich exquisit ist auf die Auswahl auf diesem Mix, für die Label-Boss Gildas Loaec…
Mit der typischen Subkategorie spanischer Rockmusik haben die Basken von Delorean nicht so viel am Hut. Statt aufgebrezelter U2-Riffs gibt es auf der neuen Scheibe eher so etwas wie eine halbelektronische Popmusik – in der Gitarren zwar noch vorkommen, allerdings nicht in Reinkultur, sondern als Klangfarbe im allgemeinen, letztlich dann doch organischen Mix. Eine weitere…
Ein wenig seltsam ist es ja schon, dass (neben Rachael Yamagata) ausgerechnet Peter Buck und Scott McCaughey auf dem neuen Solo-Album von Ed Kowalczyk ein Gastspiel geben, denn gemeinhin galten Kowalczyk und seine Jungs von der Mutterband Live – hauptsächlich wegen der stimmlichen Ähnlichkeit von ihm mit Michael Stipe – lange Zeit als so eine…
Mit der epischen Opener-Hymne wird die Latte gleich zu Beginn mal ziemlich hoch gehangen: „Later…When The TV Turns To Static“ hat alles, was ein potenzieller Hit braucht. Wunderschön baut sich der Song auf, ein Instrument nach dem anderen, bis James Allan auf dem Höhepunkt zu militantem Tom-Getrommel, Streichern und Bowie-Riff die Einsamkeit in die Welt…
Klassik und Soul – geht so etwas zusammen? Egal: Jedenfalls versucht das Jocelyn B. Smith auf ihrem neuen Album – auf dem sie zudem auch einen Zirkelschluss zu ihren Anfängen als Jazz-Sängerin anstrebt und deswegen das Album als Sammlung sparsam inszenierter Balladen präsentiert. Produzent Volker Schott, der tatsächlich vom Jazz her kommt, ist es dann…