Neulich in London. Black Sabbath spielten im Hyde Park ihr vielleicht allerletztes Konzert. Zuvor hatten unter anderem Soulfly, Faith No…
Neulich in London. Black Sabbath spielten im Hyde Park ihr vielleicht allerletztes Konzert. Zuvor hatten unter anderem Soulfly, Faith No More und Soundgarden die Ehre, den zirka 50.000 Leuten den Marsch zu blasen. Und auch Motörhead standen an diesem Tag auf der Bühne. Ein schöner Anblick aber war das nicht. Weil Lemmy einfach – sorry…
„High Noon“ ist bereits die dritte Scheibe der kanadischen Arkells und auf dieser setzen sie das, was sie seit 2006 – insbesondere auf den Bühnen dieser Welt – gelernt haben, hemmungslos auch für die Studio-Produktion ein. Zwar ist dieses keine Scheibe, die einfach live im Studio eingespielt wurde, aber die Spielfreude und Energie, die das…
Die Ben Miller Band dürfte Genre-Freunden dadurch bekannt sein, dass sie von ihrem Fan Billy Gibbons als Langzeit-Support für ZZ Top (auch bei der gerade gelaufenen Tour) verpflichtet wurde. Kurz gesagt macht das Trio Bluegrass mit Blues-Touch und Rock Drive. Vom Bluegrass wurde die akustische Folk-Instrumentierung und die hektische Hyperaktivität übernommen, vom Blues die Stimmungslage…
Seit Blaue Blume im Sommer ihr erstes Lied mit dem Titel „On New Year’s Eve“ bei Soundcloud hochgeladen haben, ist um das Quartett aus Dänemark ein kleiner Hype entstanden. Jetzt liegt mit der „Beau & Lorette“-EP der Debüt-Release vor, auf dem besagter Song allerdings nicht mehr enthalten ist. Stattdessen finden sich auf der fünf Stücke…
Josh Ocean und Eric Mendelsohn kommen aus New York und haben sich eine Art New Wave Pop als Metier ausgesucht, bei dem sich die Herren von den britischen Pionieren des Genres inspiriert zeigen (Tears For Fears werden z.B. als direkte Referenz genannt.) Insofern ist es nicht verwunderlich, dass das Ganze nicht wirklich typisch amerikanisch klingt…
Micky & The Motorcars sind und bleiben so etwas wie die personifizierte Inkarnation des Roots Rock. Trotz einiger Umbesetzungen und einer dreijährigen Veröffentlichungspause präsentieren sich Micky und Gary Braun und ihre Mannen auf Album Nummer sieben mit dem, was sie am besten können. Es gibt straßentauglichen Country-Rock (denn die meisten der Tracks wurden vorher ausgiebig…
Hinter dem unscheinbaren Namen The Dead Lovers, der dem Kenner unbestimmt bekannt vorkommen mag, verbirgt sich ein englisch/deutsches Projekt mit einem beeindruckenden musikalischen Back-Katalog: Wayne Jackson war Vorsitzender der Dostoyevskys, die es immerhin zum Support-Act für Oasis brachten, arbeitete mit DJ Paul Van Dyk zusammen, brachte Solo-CDs heraus und produzierte Bela B. Über diesen Umweg…
Um die Vision der Frankfurter Band The Secluded am besten umschreiben zu können, darf ein mal auf die offizielle Bio zurückgegriffen werden, denn da heißt es, dass die vier Jungs „den alternativen Rock vom Staub der 90er befreien wollten“. Tatsächlich hört sich das, was die Band auf dem Debüt-Album da produziert, denn auch so an.…
Das, was Tribute von ihren Krautrock-Kollegen Anfang der 80er unterschied, war schlicht der Umstand, dass hier zwei Schweden – Gideon Andersson und Josef Rhedin – zusammen mit ihren Schwestern, Gitarrist Dag Westling und später Pierre Moerlen von Gong als Gast-Drummer ihr Glück versuchten. Die hier präsentierten Aufnahmen aus der Großen Freiheit in Hamburg wurden 1986…