Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • JJ Grey & Mofro – Ol‘ Glory

    JJ Grey ist auf diesen Seiten schon als „lebender musikalischer Anachronismus“ bezeichnet worden, der sich „an Genrevorgaben [hält], als wären diese in Stein gemeißelt“. Auch das achte Studiowerk mit Backingband Mofro hatte ohrenscheinlich nie zum Ziel, zu überraschen oder zu schockieren. Die Absicht war vermutbar weit eher ein Entspannungsbad in alten, „ruhmreichen“ Traditionen, nämlich Blues,…

  • Chadwick Stokes – The Horse Comanche

    Mit dieser zweiten Solo-Scheibe als Songwriter scheint der State Radio- und Dispatch-Vorsitzende Chadwick Stokes endgültig zu einem für ihn geeigneten Setting als Troubadour gefunden zu haben. In sich selbst ruhend (und deswegen vielleicht auch weniger spektakulär als auf seinem Solo-Debüt) präsentiert Stokes hier eine Sammlung neuer Songs, die er zunächst in eher intimen Rahmen –…

  • Dan Deacon – Gliss Riffer

    Dan Deacon ist ein musikalischer Anarchist. (In der offiziellen Bio heißt es sogar „Bilderstürmer“.) Was zunächst als typisches Heimfrickler-Projekt auf rein elektronischer Basis begann, hatte sich im Laufe der Jahre zu einem kollaborativen, episch-orchestralen, avantgardistischen Dada-Spielkasten ausgeweitet, in dem Deacon mit gleichgesinnten die Grenzen in alle möglichen Richtungen ausdehnt. Mit dieser CD wollte Deacon eigentlich…

  • Susanne Sundfør – Ten Love Songs

    Gleich der erste Track der neuen CD der Norwegerin Susanne Sundfør treibt dem geneigten Zuhörer die Tränen der Rührung in die Augen. Jedenfalls dann, wenn er nicht vollkommen abgestumpft ist und für inbrünstig vorgetragene, hochemotionale Pop-Hymnen empfänglich ist. Dabei kommt Susanne zweierlei zu Gute: Ihr Sinn für abenteuerliche, hochdramatische Melodiebögen, die sie dann inszeniert und…

  • Steve Earle & The Dukes – Terraplane

    Der Grund, warum Steve Earles neuestes Werk ein Blues-Album geworden ist (obwohl er früher meinte, nicht besonders gut in diesem Genre zu sein), hat weniger damit zu tun, dass er langsam in das Alter kommt, in dem man eh besser den Blues singen sollte, sondern dass seine siebte Ehe (mit Allison Moorer) nun auch endgültig…

  • A Seated Craft – Of Birds

    „A Seated Craft“ ist ein Handwerk, das man im Sitzen ausüben kann. Weben zum Beispiel. Oder Schnitzen. Oder Songs zu schreiben. Gemeinsam ist all diesen Tätigkeiten, dass sie einen kreativen Charakter haben und insofern macht das Ganze dann auch als Konzept Sinn. Das – oder ähnliches – muss sich wohl auch die in Berlin lebende…

  • 36 Crazyfists – Time And Trauma

    Metalcore? War früher. Cross-Over? War noch davor. Heute sind 36 Crazyfists eine Rockband. Eine Metalband auch. Außerdem machen sie fünf Jahren nach ihrem letzten Album auch ein bisschen auf Alternative. Und sie bewegen sich damit in teuflischer Umgebung. Zwischen Nickelback, Alice In Chains, Deftones, Killswitch Engage, Papa Roach und Disturbed nämlich. Unter anderem. Klingt schlimm,…

  • Christine And The Queens – Chaleur Humaine

    In ihrer Heimat Frankreich zählt Christine And The Queens mit 130.000 verkauften Exemplaren dieses nun auch bei uns vorliegenden Debütalbums bereits zu den angesagten Acts. Vielleicht deswegen, weil sie mit ihrem charmanten Mix aus englischen und französischen Text-Zeilen und einer musikalischen Basis irgendwo zwischen E-Pop und New Wave so ganz anders erscheinen, als andere französische…

  • Compilation – Kitsuné New Faces II

    Kitsuné ist mehr als ein Label. Nicht, weil die Franzosen auch in Mode und in Café machen, sondern weil sie eine feine Nase und einen noch feineren Geschmack haben. Auf ihrer neuen Compilation jedenfalls glänzen sie mit jungen Künstlern, die man noch nicht kennen muss. Aber die man kennen muss.Gildas Loaec, der Kreativkopf von Kitsuné,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.