„Big Bad Good“ ist das dritte Album von My Larsdotter und Bubba Tomasdottir aus Island und hier haben die Damen…
„Big Bad Good“ ist das dritte Album von My Larsdotter und Bubba Tomasdottir aus Island und hier haben die Damen es geschafft – mit Unterstützung des Indie-Folk-Spezialisten Shazad Ismally als Produzent -, ausgerechnet in Brooklyn eine bemerkenswert eigenständige Synthese aus typisch isländischer Klangkleckserei und Folklore und US-amerikanisch inspirierten Americana-Rudimenten zu kreieren. Interessanterweise kommen dann noch…
Ob das Album altbacken klingt? Aber sicher, es ist Paul Young, satte 60 Jahre alt. Und der spielt hier Soul-Songs von früher. Ganz früher, ganz alt. Und altbacken. Aber. Dabei das funktioniert und das macht Spaß. Ach was, das ist lässig, das ist cool. das ist einfach mal gut.Hauptperson neben Paul Young ist Produzent Arthur…
Graham Nash ist und war ja immer derjenige seiner alten Band CSN&Y, der stets am intensivsten an den alten Zeiten festgehalten hat – sowohl inhaltlich wie auch musikalisch. Und so wundert es dann auch nicht, dass sein neues Album – nach 14 Jahren diesbezüglicher Auszeit – sehr deutlich in der Sentimentalität der „Golden Days“ verhaftet…
Der Australier Hein Cooper hat viel zu tun: In seiner Heimat ist er mit seiner Debüt-EP gleich in die Charts geschossen und seither ist er auf der ganzen Welt unermüdlich live unterwegs, wo er unter anderem als Support von Half Moon Run von deren Management „entdeckt“ und eingeladen wurde, in Montreal das Material zu verfeinern…
Jim Dolan – alias JD – mag zwar in New York ansässig sein und hier im Aufsichtsrat des Madison Square Garden sitzen – mit urbaner City-Hektik hat er musikalisch nun aber ganz und gar nix am Hut. Stattdessen pflegt er mit seinen drei Musikanten als The Straight Shot die schöne Tradition des akustischen Folkpop –…
So kann man Blues also auch machen: Das um den neuseeländischen Gitarristen Daniel „daFreez“ Johnston verstärkte niederländische Geschwisterpaar Sheik und Cato van Dyck hält sich gar nicht erst auf mit klassischen Blues-Adaptionen, sondern nutzt die Magie des Blues schlicht dafür, die eigenen musikalischen Ambitionen zu realisieren – und diese reichen vom Tribal-Groove über angefunkte Swamp-Vibes…
Wes Geistes Kind die Schwedinnen Helena Andersson und Therese Lithner – die in der Summe das Duo My Sound Of Silence ausmachen – eigentlich sind, zeigt vielleicht die erdig demontierte Coverversion von Nirvanas „Pennyroyal Tea“, die die Damen hier als eine Art Grunge-Folk-Nummer interpretieren. Anders als viele Kolleginnen ihrer Zunft, die wie sie das Duo-Format…
Natürlich weiß der Connaisseur ungefähr, was er von einer Howling Hex-Scheibe zu erwarten habe – dennoch ist es immer wieder schön zu beobachten, mit welcher Unbekümmertheit Neil Michael Hagerty und seine Zuarbeiter ihren schmutzigen, kleinen Indie-Rock’n’Roll raushauen. Kurz gesagt: Dafür hätten eigentlich Royal Trux nicht aufgelöst zu werden brauchen – denn ganz so, als habe…
Ein bisschen anders, ein bisschen dunkler und damit bunter, einfach ein bisschen besser. RAF Camora hat ein zum Teil ziemlich großartiges Rap-Album gemacht. Denn Camora, der hier seine beiden Egos Raf 3.0 und eben RAF Camora auf einer Platte vereint, spielt auf „Ghost“ recht souverän mit Reggae, Pop, Soul und Trap und das häufig so…