Es kommt ja nicht so oft vor, dass eine Band sich bemüht, den Namen des Labels zu vertonen, auf dem…
Es kommt ja nicht so oft vor, dass eine Band sich bemüht, den Namen des Labels zu vertonen, auf dem die aktuelle Scheibe erscheint und im Titel dann auch noch gleich erklären, wie das gemacht wird. Im Falle von Silvana Battisti und Marc Herbert aus Darmstadt und ihrem Projekt Woog Riots scheint aber genau das…
Frühjahr 2016. NH3 veröffentlichen ihr Album „Hate And Hope“. Und wir schreiben: „Außergewöhnlich aufregend. Ansteckend mitreißend. Ach verdammt, sagen wir, wie es ist. Dieses Album ist der Wahnsinn, es ist hochgradig geil.“ Frühjahr 2019. NH3 veröffentlichen ihr neues Album „Superhero“. Und wir schreiben: noch besser. Und genau damit hätten wir jetzt auch nicht gerechnet. Aber die…
Das Problem bei vielen Retro-Soul-Acts ist oft das, dass das musikalische Format als Gimmick zum Selbstzweck verkommt und ein Bezug zur Gegenwart definitiv nicht zur Debatte steht. Das ist bei Durand Jones & The Indications ein bisschen anders. Zwar ist den jungen Musikanten die Ehrfurcht vor den musikalischen Leistungen der Altvorderen durchaus anzumerken – sie…
Es sind Bands wie Parkway Drive, Architects und ganz besonders auch While She Sleeps, die sich nicht mit dem Ist zufrieden geben. Sondern das Kann suchen. Wie kann man Metalcore besser machen? Was kann Metalcore? Und vor allem: Was können wir? In allen drei Fällen kann, nein, muss man sagen: so einiges.While She Sleeps sind…
Aus dem Ruhrpott kommt diese „Ode an das Bittersüße, die Vergänglichkeit und die Sehnsucht“ – wie es in der Bio heißt. Nicht, dass man dem Werk anhörte (also weder, dass es aus dem Ruhrpott kommt, noch dass es eine Ode wäre) – denn die vier Jungs von Chai Khat, die das Album auf ihrem eigenen…
Mama Jefferson ist ein Züricher Rock-Pop-Trio, das unter der Führung ihrer leicht hysterisch agierenden Frontfrau Vanja Vukelic in einem Irrgarten aus Glam-Rock-Verweisen, hypnotischen Heavy-Power-Chords, ungelenken sprachlichen Referenzen, eigenartig psychedelischen Bilderwelten, poppiger Refrains, unterhaltsamer Arrangements und trashiger Songideen – vielleicht nicht gerade verloren geht, aber doch zumindest auf abenteuerliche Weise und ein wenig ziellos herumirrt. Auch…
Erster Eindruck beim ersten Reinhören: Klingt zu sehr nach The Gaslight Anthem. Was komisch war, denn eigentlich waren Pkew Pkew Pkew in der Erinnerung ganz wo anders abgespeichert. Mehr Punk, mehr Wucht, mehr Hot Water Music. Aber egal, noch mal. Immer noch The Gaslight Anthem, ganz nett, aber wirklich geil geht dann schon anders. Und…
Reese Wynans macht seit über 50 Jahren Musik, er spielte unter anderem mit Buddy Guy und Carole King, mit Stevie Ray Vaughan bei Double Trouble und bei The Second Coming mit Dickey Betts und Berry Oakle, ehe diese die Allman Brothers Band gründeten. Doch erst jetzt hat der gute Mann ein Solo-Album gemacht. Einen für…
Einmal abgesehen davon, dass nicht so ganz deutlich wird, was uns Scott Gilmore aus der Nähe von Los Angeles mit seinem eigenwilligen Retro-E-Pop-Kraut-Rock-Mix eigentlich sagen will, hat der junge Mann es tatsächlich geschafft, eine eigene Ästhetik zu entwickeln und zwischen Experiment, Improvisation und konventionellem Pop-Song seinen Weg zu suchen. Nicht dass er mit seinen elektronisch…