Vor rund zwei Jahren nutzte Altmeister John Cale bedrohliche Synth-Soundscapes, um auf seinem vielbeachteten Album „Mercy“ eine klaustrophobische und beunruhigende…
Vor rund zwei Jahren nutzte Altmeister John Cale bedrohliche Synth-Soundscapes, um auf seinem vielbeachteten Album „Mercy“ eine klaustrophobische und beunruhigende Atmosphäre zu erzeugen – das klangliche Sinnbild für eine dem Untergang geweihte Zivilisation, eine Welt am Abgrund, um die sich die Songs inhaltlich drehten. Auch die Texte des nun erscheinenden Nachfolgers sind von Wut, Sorge,…
Kurz gesagt treibt John Grant sein Konzept abstrakter Popmusik mit seinem neuen Album musikalisch erneut auf die Spitze, während er tiefer denn je in seine Psyche eintaucht und dort die Abgründe der Verachtung, die er für die Welt um sich herum hegt, mit Gusto abgrast. Gleich mit dem ersten Track „All That School For Nothing“…
Sam Morton ist ein ziemlich überraschendes Duo-Projekt, das die (mehrfach Oscar-nominierte) britische Schauspielerin Samantha Morton und der Chef des XL Recordings-Label Richard Russell losgetreten haben, nachdem Russell Morton in einer Radiosendung gehört hatte, wo sie aus ihrem Leben erzählte und die Musik dazu ausgewählt hatte. Russell kam so auf die Idee, aus diesem Setting heraus…
Was haben wir denn da? Drei junge Damen aus Österreich mit porzellanblass geschminkten Gesichtern, die mit ihrer Musik den großen Vorreiterinnen des feministischen Indie-Rocks Tribut zollen und dabei die Möglichkeiten des DIY-Schrammel-Sounds zu ihren Bedingungen neu auslegen und en passant dann auch nicht davor zurückschrecken, mit minimalsten Mitteln verschiedenste stilistische Selbstversuche anzustellen, um so zu…
Was haben wir denn da? Drei junge Damen aus Österreich mit porzellanblass geschminkten Gesichtern, die mit ihrer Musik den großen Vorreiterinnen des feministischen Indie-Rocks Tribut zollen und dabei die Möglichkeiten des DIY-Schrammel-Sounds zu ihren Bedingungen neu auslegen und en passant dann auch nicht davor zurückschrecken, mit minimalsten Mitteln verschiedenste stilistische Selbstversuche anzustellen, um so zu…
Ziemlich genau zehn Jahre ist es inzwischen her, dass E ihre allererste 7″-Single, „I Want To Feel Good“, veröffentlicht haben. Vier unüberhörbare Alben später sucht sich das explosive US-Trio auf den Schultern der Idole der No-Wave-Szene nun mit der just veröffentlichten LP „Living Waters“ neue Herausforderungen und lässt sich dabei spielerisch auf ungewohnte Perspektiven und…
Sauna-Rock Mag ja sein, dass da irgendwelche Zoll-Regularien dran schuld waren – aber dass Chastity Belt auf ihrer ersten Europa-Tour seit Äonen das Merch zu absoluten Rockstar-Preisen anboten (CDs 20 €, LPs 35 €, T-Shirts 30 €+), war dann doch irgendwie ein Downer – zumal die angebotene Auslegeware auch hierzulande im Einzelhandel deutlich günstiger zu…
Die schwedische Songwriterin Amanda Bergmann ist zwar schon länger im Geschäft, hat es aber von jeher abgelehnt, sich mit ihrer Kunst dem üblichen Rhythmus des Musikbusiness zu unterwerfen. Zwar begann sie ihre Laufbahn bereits 2010 unter den Pseudonymen Hajen (für Hai) und Idiot Wind, gründete 2013 die Band Amason, mit der sie bis heute aktiv…
Nachdem das Londoner Ensemble Goat Girl sich inzwischen zum Trio mit Lottie Pendlebury, Rosy Jones und Holly Mullineaux gesundgeschrumpft hat, ist wohl ein wenig mehr Ruhe in das ansonsten stets irgendwie hektische Geschehen eingekehrt, das sich bei den ersten beiden Alben im Studio abgespielt hat. So viel Ruhe sogar, dass einige der Songs, die während…