Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Harakiri For The Sky – Scorched Earth

    Puh. Doppel-Puh. Endlich Pause. Oder sie einfach mal machen. Denn was die hier machen, was Harakiri For The Sky auf ihrer neuen Platte machen, das ist… anstrengend. Sehr interessant, manchmal faszinierend, oft richtig klasse, aber eben auch: anstrengend. Harakiri For The Sky spielen ihre ganz eigene Variante des derben Metal. Teilweise extreme Härte trifft auf…

  • Kent Nielsen – Too Many Train Rides

    Der in Lübeck lebende dänische Musikus Kent Nielsen ist in seiner Eigenschaft als Songwriter und Live-Musiker natürlich schon ein umtriebiger Troubadour. Kein Wunder also, dass er im Laufe seiner Karriere einige Zugfahrten zuviel angesammelt hat. Auf seinem neuen Album geht es jedenfalls um Bewegung. Eigentlich also ein klassisches US-Thema – und da wundert es dann…

  • Luna Morgenstern – Heartbreak Hotel

    Noch bevor die Berliner Produzentin und Songwriterin Luna Morgenstern im März auf ihre erste Headliner-Tour geht, gibt es mit „Heartbreak Hotel“ noch ein neues musikalisches Lebenszeichen. Zwar handelt es sich dabei „nur“ um die dritte EP – die aber doch mit dem Aplomb eines Konzept-Albums daher kommt. Auf „Heartbreak Hotel“ chronologisiert Luna nämlich den Verlauf…

  • Mary Chapin Carpenter, Julie Fowlis & Karine Polwart – Looking For The Thread

    Was passieren kann, wenn amerikanische Amerikana-Traditionen und schottische Folk-Sensibilität in einem stilistisch offenen Adult-Contemporary-Setting unter der Regie des renommierten Produzenten Josh Kaufman in Peter Gabriels Real World Studios zusammentreffen, demonstrieren die US-amerikanische Songwriterin Mary Chapin Carpenter und ihre schottischen Kolleginnen Julie Fowlis und Karine Polwart mit diesem gemeinsamen Projekt auf recht überzeugende und einfühlsame Weise.…

  • Mogwai – The Bad Fire

    Dass Mogwai ein Album mit dem Titel „The Bad Fire“ veröffentlichen, während außer Kontrolle geratene Waldbrände in Los Angeles ganze Stadtviertel auslöschen, ist natürlich nur Zufall. Vielmehr spielt der Titel – eine archaische schottische Bezeichnung für die Hölle – auf die persönlichen Schicksalsschläge an, die der Post-Rock-Institution aus Glasgow in den zurückliegenden Jahren immer wieder…

  • The Veils – Asphodels

    Hinsetzen. Zuhören. Gesabbelt wird nicht. Das würde nicht passen, wenn The Veils hier ihren betörenden und berührenden Klavierpop zum Besten geben. Pop im besten Sinne der Sache. A-ha-Balladen-Pop meets sanfter BritPOP mit Bryan-Ferry-Coolness. Manche hören hier auch noch Folk. Aber ist das so? Na ja… Zurück zum Sabbeln. Sollte man sich verkneifen. Wenn die Platte…

  • Tunng – Love You All Over Again

    Die Erfinder der Folktronica machen auch auf ihrem achten Album (nach fünf Jahren Auszeit) keine halben Sachen. Tatsächlich kehren Mike Lindsay, Sam Genders und ihre jeweiligen Mitstreiter wieder zu den Wurzeln ihres Tuns zurück – zumindest konzeptionell. Denn auf diesem Werk geht es wieder um die Verbindung von eigentlich inkompatiblen Klanglandschaften im schrulligen Tunng-Songformat. Mythologisch…

  • Kochkraft durch KMA – Ehrlich eingecheckt

    Als wir Kochkraft durch KMA vor nun fast drei Jahren zu ihrer Platte „Alle Kinder sind tot“ befragten, die wir ganz tollen fanden (Zitat: „Eine aufregende Elektropunk-Platte, die gleichzeitig sehr viel mehr als nur Elektropunk ist. Sie ist Rap und Lärm und Noise und Wut und Engagement. Sie ist ziemlich aufregend und richtig gut.“), war…

  • The Baboon Show – Happy Valentinstag!

    Als The Baboon Show Ende 2024 den Song „Forward In Reverse“ releasten, schrieben sie dazu: „Jedes Mal, wenn wir sehen, wie sich die Welt verändert, scheint es schlimmer zu werden. Unsere Anführer scheitern immer wieder und bewegen sich rückwärts statt vorwärts. Wir müssen die Macht zurückgewinnen, nach vorne gehen und aufsteigen!“ Punkrock, Arschtritt und ein…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.