Braucht man ein Live-Album von Morrissey? Aber auf jeden Fall! Hier sind zehn gute Gründe, um sich „Live At Earls Court“ zu kaufen: 1. Es zeigt, dass Morrissey nicht nur auf Platte (mit „You Are The Quarry“) ein fantastisches Comeback gefeiert hat. 2. Morrissey hat die liebenswerte Angewohnheit, bei Konzerten Text-Passagen zu verändern (hier lässt er u.a. beim The Smiths-Klassiker „Bigmouth Strikes Again“ nicht den Walkman, sondern den iPod schmilzen). 3. Morrissey spielt Songs aus Smiths-Zeiten (u.a. „There Is A Light That Never Goes Out“, „Shoplifters Of The World Unite“, „Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me“). 4. Morrissey beginnt das Konzert mit „How Soon Is Now?“ (unfassbar!). 5. Morrissey spielt nicht nur Album-Tracks, sondern auch immer wieder gerne B-Seiten (u.a. „Munich Air Disaster 1958“, „Don’t Make Fun Of Daddy’s Voice“, „Friday Mourning“). 6. Morrissey spielt Cover-Songs („Redondo Beach“ von Patti Smith, „Subway Train“ von den New York Dolls). 7. Morrisseys Stimme ist immer noch einzigartig – man höre sich nur die fantastische Version von „I Have Forgiven Jesus“ an. 8. Nicht nur Morrissey ist in Top-Form, sondern auch seine Band, und mit Mickey V. Farrell an Keyboards, Percussion und Trompete gewinnen viele Songs noch mehr an Tiefe. 9. Morrisseys Ansagen – mal bissig, mal ironisch, mal urkomisch, mal herzergreifend. 10. Es ist Morrissey.
„Live At Earls Court“ von Morrissey erscheint auf Attack Records/Rough Trade/Sanctuary.