A change has come „Change“ – auf diesen Namen hat Catharina Schorling alias CATT ihr vor rund 18 Monaten erschienenes…
A change has come „Change“ – auf diesen Namen hat Catharina Schorling alias CATT ihr vor rund 18 Monaten erschienenes zweites Album getauft, und dass dieser Titel kein Etikettenschwindel ist, beweist die ursprünglich aus dem Wendland stammende Multiinstrumentalistin nun beim sommerlichen Open-Air-Auftritt im Garten der Essener Zeche Carl. Mit ihrer perfekt eingespielten Band im Rücken…
Alles scheint möglich! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im Oktober veröffentlichen Suzan Köcher’s Suprafon das langerwartete neue Album „In These Dying Times“, ihr erstes seit fünf Jahren, und es wird eine Platte sein, mit dem das Solinger Quartett die Tugenden ihrer ersten zwei Alben subtil, aber spürbar in ein neues Licht taucht und sich…
Außergewöhnlich! Außergewöhnlich war Sophie Chassée schon immer: weil sie bereits mit 15 ihr erstes Album veröffentlichte, als gäbe es nichts Selbstverständlicheres, weil sie sich schon als junge Frau dem Modern Fingerstyle verschrieb, einem höchst anspruchsvollen, von Herren in den besten Jahren dominierten Genre, aber auch, weil sie schon früh daran Gefallen fand, ihrem filigranen Gitarrenspiel…
Mit Ende 40 hat der heute in der kalifornischen Bay Area heimische Tausendsassa Chris Cohen schon ein paar Runden um den sprichwörtlichen Block gedreht. Einst war er Mitglied der Indierock-Heroen Deerhoff, später gab er bei der Art-Rock-Band The Curtains den Ton an, bevor er vor rund zwölf Jahren begann, Platten als Solist zu veröffentlichen, um…
„Ich nehme mir die Freiheit, die Songs immer wieder anders zu arrangieren oder sie mit anderen Leuten zu spielen. Ich gehe da einerseits aus einer Folk-Richtung ran – dass man versucht, sich nahe zu sein -, aber andererseits auch aus einer Jazz-Perspektive – dass viele Sachen passieren dürfen.“ Das sagte die Kölner Musikerin Annie Bloch…
„Where Do You Wanna Go?“ fragt Chrissie Kühl alias Nothhingspecial gleich im Titel ihrer hervorragenden neuen EP, doch obwohl es in der Vergangenheit so etwas wie das Markenzeichen der jungen, in Köln heimischen Musikerin war, die eigene Orientierungslosigkeit in Töne zu gießen, klingen die neuen Songs so, als habe sie nun gefunden, wonach sie gesucht…
Vor zwei Jahren rannten The Mysterines mit ihrem fesselnden LP-Erstling „Reeling“ allenthalben offene Türen ein und stürmten sogar die britischen Top Ten. Mit dem beeindruckend ungeschminkten zweiten Album unterstreicht das smarte Quartett aus Liverpool nun, dass ihm unverfälschter künstlerischer Ausdruck wichtiger ist als ein Strohfeuer auf der Erfolgsleiter des Mainstreams. Für „Afraid Of Tomorrows“ bugsiert…
Vor rund zwei Jahren nutzte Altmeister John Cale bedrohliche Synth-Soundscapes, um auf seinem vielbeachteten Album „Mercy“ eine klaustrophobische und beunruhigende Atmosphäre zu erzeugen – das klangliche Sinnbild für eine dem Untergang geweihte Zivilisation, eine Welt am Abgrund, um die sich die Songs inhaltlich drehten. Auch die Texte des nun erscheinenden Nachfolgers sind von Wut, Sorge,…
Wenn alles kann und nichts muss: Beings sind Zoh Amba, Steve Gunn, Shahzad Ismaily und Jim White, vier außergewöhnliche Musikerinnen und Musiker aus New York, die sich schon in ihren Solokarrieren dem Überschreiten enger Genregrenzen verschrieben haben und nun auf ihrem ersten gemeinsamen Album im freien Improvisieren spielerisch Gemeinsamkeiten suchen – und in einem oft…