Bridie Monds-Watson aus dem irischen Derry ist das nächste Fräuleinwunder der britischen Musikszene – hat sich aber nicht dem Pop-Genre,…
Bridie Monds-Watson aus dem irischen Derry ist das nächste Fräuleinwunder der britischen Musikszene – hat sich aber nicht dem Pop-Genre, sondern dem klassischen Songwriting verschrieben, das sie indes auf eine ganz eigene Weise mit einer dynamischen Indie-Ästhetik interpretiert, die man so eher von US-amerikanischen Kolleginnen her kennt. Das heißt nicht, dass Soak (wie sie sich…
Dass Mark Kozelek einer der ganz Großen ist, wenn es darum geht, traurige Geschichten mitten aus dem Leben zu erzählen, ist kein Geheimnis. Seine Platten als Kopf der Red House Painters aus den 90ern sind legendär, als Solist und unter dem Namen Sun Kil Moon veröffentlicht er bis heute in rasend schneller Folge oft wahnsinnig…
Die Fachpresse scheint sich einig und überbietet sich darum, das Solo-Album der XX-Hälfte Jamie XX als Album des Jahres in den höchsten Tönen zu loben. Warum eigentlich? Denn unter dem Strich ist dieses Werk eher eine Sammlung von – zwar mit unglaublichem Arbeitsaufwand – zusammengetragenen Zufälligkeiten, Gastbeiträgen, Club-Readymades, Soundscapes, Loops, Beats, Samples und Synthie-Patterns, die…
Zweifelsohne ist der Gospel in der heutigen Musikszene ja eher eine Randerscheinung. Umso schöner, wenn es dann Leute wie Franklin James Fischer aus Atlanta gibt: Fischer ist ein leicht wahnsinniger, unsteter Geist, der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Intensität des Gospel mit seinen Mitteln in die Jetztzeit zu transferieren und in einem…
Holly Herndon gehört zur etwas härteren Fraktion der Eelectro-Acts unserer Tage. „Härter“ nicht in dem Sinne, dass sie etwa elektronischen Hardrock macht, sondern in dem Sinne, dass sie auf jedwede versöhnliche Elemente verzichtet und ihre dadaistische Collagen-Technik konsequent und kompromisslos durchzieht. Nein – Popmusik macht Holly Herndon wirklich nicht.Die Dame aus Tennessee, die ihre musikalischen…
Das fünfte Album von The Ceremony ist eine klassische Männerschmerz-Scheibe geworden, mit der sich Frontmann Ross Farrar seinen Frust über eine gerade überstandene, schwierige Trennung von der Seele therapiert. So weit so gut – allerdings sind The Ceremony keine Blues- oder Songwriter-Kapelle, sondern eher eine New Wave Rock-Band. Das Ergebnis dieser Logik ist in letzter…
Im Bereich des Electro-Pop ist immer noch eine Menge möglich. Das beweist auch William Doyle, seines Zeichens Soundfrickler aus London, der mit „Culture Of Volume“ sein zweites Album vorlegt – was freilich das erste ist, das mit Labelunterstützung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht wird. Doyle begann als typischer Vertreter seiner Zunft – jemand also, der…
Platte der Woche KW 11/2015 Tobias Jesso Jr., der Mann aus Kalifornien, der sich mit seinem bemerkenswerten Debütalbum hier als eine Art Billy Joel des denkenden Mannes präsentiert, hatte sich musikalisch seine Hörner bereits als Kopf einer Punk-Band abgestoßen, bevor er sich dann – mit dem Fahrrad – als modernder Troubadour versuchte und so bis…
Platte der Woche KW 09/2015 Als das kanadische Duo Purity Ring 2012 mit seinem Debüt-Album „Shrines“ aufschlug, stießen Corin Roddick und Megan James auch gleich eine eigene Stilrichtung an – irgendwo zwischen E-Pop, R’n’B und Club-Musik -, die sich dadurch auszeichnete, dass hier dem Song und dem Arrangement gegenüber dem bloßen Gebrauchswert wieder eine Chance…