Natürlich könnte man sich schon die Frage stellen, warum es Scheiben wie diese überhaupt gibt. Denn bei dieser Veröffentlichung handelt…
Natürlich könnte man sich schon die Frage stellen, warum es Scheiben wie diese überhaupt gibt. Denn bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um den Mitschnitt eines Live-Konzertes, das die Altmeisterin des gesitteten Adult-Contemporary-Songwritings 1995 in der New Yorker Central Station bestritt. Die aktuelle Bio erweckt dann den Eindruck, als handele es sich hierbei um einen…
Drummer Bill Berry war dereinst Gründungsmitglied von R.E.M. und saß mit Unterbrechungen 17 Jahre bei der Band aus Athens, Georgia, hinter dem Drumkit. Das war kein ganz ungefährlicher Job, denn 1995 erlitt Berry bei einer Tour ein Aneurísma und war im Folgendem dem Tourstress nicht mehr wirklich gewachsen, so dass er 1997 ganz aus der…
Auf dem Cover ihres insgesamt zweiten Albums und offiziellem Labeldebüt präsentiert sich die aus Kalifornien stammende, aber nun in Nashville ansässige Country-Musikerin Emily Nenni als klassisches Cowgirl im 70s-Outfit – und macht damit auch gleich deutlich, in welche Richtung die Sache dann geht. In zehn autobiographisch ausformulierten Tracks erzählt Emily ihre Geschichte, die offensichtlich vom…
Nominell hat sich das schwedische Quartett Musikrichtungen verschrieben, die in skandinavischen Gefilden gemeinhin gar nicht so prominent besetzt sind – denn Matilda Wiezell und ihre Jungs bedienen sich Versatzstücken aus Prog-, Artpop-, und Postrockelementen, die sie mit einem gewissen New Wave-Touch zu letztlich dann auch irgendwie passenden – wenngleich zuweilen ein wenig zu ambitioniert aufgefaserten…
Fünf Jahre Zeit gelassen hat sich Björk für ihr neues Album „Fossora“ – und wenn man nach dem gehen sollte, was man hier zu hören bekommt, dann hat sie zwischenzeitlich ein Haus gebaut und eingerichtet und das dann vertont. Aber mal Spaß beiseite: „Fossora“ heißt aus dem Lateinischen entlehnt „Gräberin“ und das ist es dann…
Also es gab mal Zeiten, da hätte man das, was der portugiesische Singer/Songwriter Cristóvam auf seinem zweiten Album anbietet, ungestraft als Softrock bezeichnen dürfen. Heutzutage, wo sich kaum noch jemand an diese in den frühen 80ern ausgestorbene Musikrichtung erinnern kann, ist die Gewichtung natürlich eine etwas andere. Wie viele seiner Zeitgenossen geht Cristóvam gar nicht…
Zum Glück ist die Musik des Duos Minimal Schlager nicht so kompliziert wie der Background: Alicia Macanás und Francisco Parisi sind ein Geschwisterpaar, das ursprünglich aus Argentinien stammt. Während Alicia allerdings in London residiert, lebt Francisco in Berlin. Und dort ist auch die Genese des Projektes Minimal-Schlager im Dunstkreis der kreativen Szene am Prenzlauer Berg…