Ganz so, als habe es Kraftwerk nie gegeben, lässt der Berliner Musikus Chris Imler auf „Operation Schönheit“ die Computer und…
Ganz so, als habe es Kraftwerk nie gegeben, lässt der Berliner Musikus Chris Imler auf „Operation Schönheit“ die Computer und Rhythmusmaschine zirpen, tackern, quietschen und klicken – ganz so, als gäbe es die Neuzeit des E-Pop gar nicht. In Berlin agiert Imler seit Jahren als graue Eminenz und Zuarbeiter für eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte wie…
Man muss kein Fan von Cover-Alben sein, um dieses zu mögen. Man kann auch einfach Fan gepflegter Melancholie sein, von sanfter, berührender, deeper, reifer Musik und bzw. oder Fan von den Cowboy Junkies. Die ja schon immer gerne gecovert und nun eine Platte mit ausschließlich Fremdkompositionen in der Diskografie stehen haben. „Songs Of The Recollection“…
Mit seinem letzten Album „Tinfoil Hat“ wechselte der Blues-Rock-Gigant Popa Chubby überraschend ins Politrock-Lager und machte sich mit seinem ersten Pandemie-Projekt über Aluhut-Träger und andere Verschwörungspraktiker lustig. Mit seinem neuen Werk kehrt er wieder ins gewohnte familiäre Terrain zurück und feiert – auf fast schon sentimentale Weise – das Familienleben, die Frauen und das Vater-Sein.…
Der eine ist der von den Libertines und Babyshambles. Der andere ist ein französischer Musiker, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Singer-Songwriter. Der eine ist Peter Doherty und der andere ist Frédéric Lo. Die gemeinsame Platte ist ein Genuss. Sie ist wunderschön, berührend, betörend, beruhigend und ganz oft bittersüß. Sie ist ein bisschen so, wie man sie…
Der Kanadier Jerry Leger ist ein bekennender Fan der klassischen Songwriter-Tugenden – und sowohl in Sachen Solo-Folk mit Woody Guthrie- und Bon Dylan-Flair wie auch in Sachen bandorientierter Roots-Rock nach Springsteen- und Mellencamp-Manier unterwegs. Nach dem Motto „repariere nicht, was nicht kaputt ist“ widmet er sich auf seinem neuen Werk „Nothing Pressing“ paritätisch mit Gusto…
Der eine ist der von den Libertines und Babyshambles. Der andere ist ein französischer Musiker, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Singer-Songwriter. Der eine ist Peter Doherty und der andere ist Frédéric Lo. Die gemeinsame Platte ist ein Genuss. Sie ist wunderschön, berührend, betörend, beruhigend und ganz oft bittersüß. Sie ist ein bisschen so, wie man sie…
Gerade hat sich der Kollege die Band live angeguckt, in Hamburg, im Hafenklang, im, Zitat, Krachlabor, ein „Ganzkörpererlebnis, hervorgerufen durch schiere Lautstärke ab der ersten Sekunde“ nannte er es. Man wäre gerne dabei gewesen. Zu spät. Genau richtig: „See Through You“, das aktuelle Album, das jetzt auch endlich auf CD und Vinyl erscheint. Satte 13…
Dass der Name Loney Hutchins heutzutage bei Americana-Fans nicht gleich alle Alarmglocken klingeln lässt, liegt vermutlich auch daran, dass der Mann die letzten 40 Jahre seiner beruflichen Laufbahn als Musiktherapeut verbrachte. Zuvor freilich war er als Songwriter tätig und wurde weiland von Johnny Cash gebeten, dessen House Of Cash-Produktionsfirma als künstlerischer Leiter zu betreuen –…
Also die Sache mit dem Blues ist ja irgendwie die: Während die Traditionalisten sich ja stets nach hinten orientieren und die Welt der alten Blueser wiederbeleben möchten, schauten diese doch eigentlich immer nach vorne und suchten nach neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. So etwas könnte man doch heute eigentlich auch wieder mal versuchen. So etwas Ähnliches muss…