Ein bisschen macht Luke Edwards den Eindruck eines glücklichen Kindes im Spielzeugladen, wie er da so in seinem Studio sitzt…
Ein bisschen macht Luke Edwards den Eindruck eines glücklichen Kindes im Spielzeugladen, wie er da so in seinem Studio sitzt – von Gitarren, Mischpulten und Effektgeräten umgeben – und ein bisschen ist das auch der Eindruck, den er uns im Gespräch über „Pie Town“, den inzwischen fünften Longplayer des Familienunternehmens L.A. Edwards – vermittelt, welches…
Platte der Woche KW 26/2024 Stellen wir mal eine steile These auf: Noch nie hat sich vertontes Heimweh so schön, tröstlich, friedfertig, einschmeichelnd und emotional angehört, wie auf dem zweiten Album der Wahlberliner Künstlerin Joanna Gemma Auguri. Und dabei bedeutet der LP-Titel doch so viel mehr als Heimweh. „Hiraeth“ ist nämlich ein walisisches Wort für…
Auf dem ersten gemeinsamen Album von 2018 fanden der Alt-Country Troubadour Jimmie Dale Gilmore und sein Idol, der Roots-Rocker Dave Alvin über ihre Wohnorte mit dem Album „Downey To Lubbock“ zusammen, nachdem sich eine erfolgreich absolvierte Tournee als Initialzündung für eine gemeinsame LP erwiesen hatte – die dann wiederum so erfolgreich war, dass nun das…
Auf dem ersten gemeinsamen Album von 2018 fanden der Alt-Country Troubadour Jimmie Dale Gilmore und sein Idol, der Roots-Rocker Dave Alvin über ihre Wohnorte mit dem Album „Downey To Lubbock“ zusammen, nachdem sich eine erfolgreich absolvierte Tournee als Initialzündung für eine gemeinsame LP erwiesen hatte – die dann wiederum so erfolgreich war, dass nun das…
Die schwedische Songwriterin Amanda Bergmann ist zwar schon länger im Geschäft, hat es aber von jeher abgelehnt, sich mit ihrer Kunst dem üblichen Rhythmus des Musikbusiness zu unterwerfen. Zwar begann sie ihre Laufbahn bereits 2010 unter den Pseudonymen Hajen (für Hai) und Idiot Wind, gründete 2013 die Band Amason, mit der sie bis heute aktiv…
Ganz so alt ist Chris „Old Man“ Luedecke eigentlich noch gar nicht – macht aber immerhin seit Beginn des Milleniums als Banjo-Spieler und Juno-prämierter Folk-Musiker unter diesem Künstlernamen an der kanadischen Ostküste von sich reden. Lange Zeit konnte er gut von seiner Kunst leben – aber auch in Kanada wird die Luft in dieser Hinsicht…
Nachdem die Blitzen Trapper Gründungsmitglieder Erik Menteer, Michael Van Pelt und Marty Marquis kurz vor der Pandemie die Band aus Portland, Oregon, verlassen hatten, nutzten Eric Early – der kreative Kopf des Ensembles – und Brian Koch, der verblieben Kumpel aus den Anfangstagen schon das 2020er Album „Holy Smokes Future Jokes“ für einen Neuanfang mit…