Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Alejandro Escovedo – Echo Dancing

    Das neue Album von Altmeister Alejandro Escovedo ist nicht etwa eine neue Songsammlung geworden (wie es zu erwarten gewesen wäre), sondern eine klangtechnische Zeitreise in bislang unbekannte Dimensionen. Denn auf dem Flug nach Italien, wo Escovedo mit den Musikern und Co-Produzenten Don Antonio und Nicola Peruch eigentlich neues Material aufnehmen wollte, kam Escovedo die Idee,…

  • The Black Crowes – Happiness Bastards

    Zeitreise, Leute, es geht zurück in die… irgendwann ins letzte Jahrtausend. In die 90er, als The Black Crowes ultra erfolgreich waren (das Debüt „Shake Your Money Maker“ ging in die US-Top-5, „The Southern Harmony And Musical Companion“ anschließend sogar auf die Eins). Aber auch in die 60er und 70er, in denen die wieder vereinten Brüder…

  • Thomas Dybdahl – Teenage Astronauts

    Obwohl der norwegische Songwriter Thomas Dybdahl aufgrund seiner grundsätzlich esoterisch angehauchten musikalischen Anliegen ja keineswegs zu den bodenständigsten Vertretern seiner Zunft gehört, ist sein nunmehr zehntes Album aber trotz des assoziativen Titels keineswegs als freischwebende Space-Opera angelegt. Dybdahls Major Tom ist nämlich hier mehr ein Symbol an die Erinnerungen der Jugendzeit, in der alle Teenager…

  • Marry Waterson & Adrian Crowley – Cuckoo Storm

    Marry Waterson (eigentlich Maria Gilhooley) ist die Tochter von Lal Waterson und George Knight und machte schon durch die Wahl ihres Künstlernamens deutlich, dass sie sich als Teil der legendären Folk-Dynastie der Waterson-Familie sieht, in deren Dunstkreis Marry seit Ende der 70er Jahre regelmäßig als Künstlerin tätig ist. Der irische Musikus Adrian Crowley hat mit…

  • Oisin Leech – Cold Sea

    Das Solo-Debüt-Album des irischen Neo-Folkies Oisin Leech (der zuvor an sieben Alben des Folk-Duos The Lost Brothers beteiligt war) wurde produziert von seinem Songwriter-Kollegen Steve Gunn und enthält Gastbeiträge von M. Ward und Tony Garnier – und das lässt sich auch alles raushören. Kurzum: Da konnte dann fast schon nichts mehr schief gehen. Tat es…

  • Hollow Coves – Nothing To Lose

    Kurz gesagt können wir Scheiben wie das neue Album des australischen Folkpop-Duos Hollow Coves in Zeiten wie den unsrigen ganz gut gebrauchen. Denn anstatt sich an den aktuellen Krisenszenarien zu delektieren und mit Wut im Bauch am Abgrund herumzulavieren, erschufen Ryan Henderson und Matt Carins mit Hilfe von ein paar Freunden und Familienangehörigen mit „Nothing…

  • Kaiser Chiefs – Kaiser Chiefs‘ Easy Eighth Album

    Die Kaiser Chiefs. Die Band mit den Hits. „Everyday I Love You Less And Less“, „I Predict A Riot“ und „Ruby“ und so. Okay, die sind schon alle ziemlich alt. Aber wenn sie irgendwo laufen, dann sind sie weiter ziemlich gut. Ähnliche Songs gibt es auf „Kaiser Chiefs‘ Easy Eighth Album“ nicht. Genau deswegen aber…

  • Jesper Lindell – Before The Sun

    Bevor die Sonne scheint, muss man erst mal den Regen überstehen. Das ist zwar nicht genau das, was der schwedische Americana-Aficinado Jesper Lindell auf seinem dritten Album unter eigenem Namen zum Ausdruck bringen will, aber es trifft den Tenor seiner Geschichten, in denen er aus seinem – nicht immer einfachen – Leben erzählt. Eigentlich hatte…

  • Sarasara – Elixir

    Als „esoterisch und experimentell“ bezeichnet der Guardian das dritte Album der französischen Avantgarde- und Artpopperin Sarasara – und das ist dann erst der Anfang. Denn was die Französin in ihrem Elixir soundmäßig verquickt, ist eigentlich nur ein musikalisches Alibi für ihre durch philosophische Diskussionen, feministische Vorkämpferinnen wie Édith Thomas und dem Schriftsteller Pierre-Joseph Proudhon (ein…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.