Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Robbie Fulks – Gone Away Backward

    Nach 12 Jahren Abstinenz kehrt US-Neo-Folkie Robbie Fulks mit seinem neuen Album wieder zu jenem Label zurück, auf dem er 2001 seine Laufbahn begann. Es ist dieses dann folglich auch musikalisch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln – die eben in den Folk-Traditionen des amerikanischen Herzlandes liegen (also durchaus mit einer Prise Country, aber grundsätzlich den…

  • Barrence Whitfield And The Savages – Dig The Savage Soul

    Barrence Whitfield macht Soul-Punk. Schon alleine deswegen bekommt der Mann aus Boston ein paar Gummipunkte als Bonus – denn so etwas gibt es ja nun wahrlich nicht so oft. Im Prinzip bedeutet das in diesem Fall dann konkret, dass Whitfield als Vortänzer regelmäßig im schönsten Rock- und R’n’B-Groove (der von seinen Savages dem Namen entsprechend…

  • Luke Winslow-King – The Coming Tide

    Luke Winslow-King ist insofern ein spezieller Fall, als das sich der Mann hemmungslos den Einflüssen seiner Wahlheimat New Orleans verschrieben hat (in die es ihn 2001 eher zufällig verschlug) und dieses dann mit seinem Interesse an Musikformen kombiniert, wie sie eigentlich vor der Konservierungswelle gepflegt wurden, die etwa seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts…

  • JC Brooks & The Uptown Sound – Howl

    Kanadische Bands aus der aktuellen Toronto-Szene sind ja nicht eben für ihr engstirniges stilistisches Dünkeldenken bekannt. Und so wundert es dann auch nicht, dass der Szene-Veteran Howard Bilerman das Material des neuen Albums von JC Brooks & The Uptown-Sound als Produzent in ziemlich ungewöhnliche klangliche Gefilde führt. JC Brooks & Co. haben sich ja die…

  • Eddie Spaghetti – The Value Of Nothing

    Eddie Spaghetti ist der Nickname des Vorsitzenden der ewigen Underdog-Größen The Supersuckers. Auch wenn diese neue Solo-Platte weit weniger Punk-Attitüde bietet als die Elaborate der Mutterband, geht es natürlich dann doch recht heftig zur Sache. Denn erstens kann Spaghetti wohl nicht so recht aus seiner Haut und zweitens passt der Ansatz recht gut zu dem…

  • Deadstring Brothers – Cannery Row

    Die Deadstring Brothers sind die Rolling Stones. Jedenfalls hört sich dieses neue Werk dieser Alt-Country-Kapelle aus Detroit an wie ein Outtatke von „Exile On Main Street“. Die Band um Frontmann Kurt Maschke versteht es wie keine zweite, genau die Art von Vibes einzufangen, mit der die Stones damals auch hantierten (also angesoulten Country-Rock mit einer…

  • Wayne Hancock – Ride

    Wayne Hancock ist ein Traditionalist durch und durch. Seit ungefähr 30 Jahren (davon 20 als „Recording Artist“) ist der Texaner bemüht, eine Art musikalischer Parallel-Vergangenheit zu erschaffen, in der er die Traditionen der Altvorderen möglichst nahtlos fortlebt. Dabei wird ihm von höchster Stelle – von Hank III nämlich – bestätigt, dass es ihm tatsächlich gelungen…

  • Roger Knox – Stranger In My Land

    Australische Country-Musik hat hierzulande ja nun wirklich keinen großen Bekanntheitsgrad. Deswegen ist es sicherlich sinnvoll, wenn die Pine-Valley-Cosmonauts und zahlreiche Gäste der Aussie-Country-Legende Roger Knox hier unter die Arme greifen und einige Perlen des Genres zeitgemäß aufpeppen. Man muss sich das ungefähr so vorstellen, wie eine gutgelaunte Honky Tonk-Szenerie, in der sich zwar die üblichen…

  • Rosie Flores – Working Girl’s Guitar

    Der Titel des neuen Albums der Grand Dame des Roots Rock entstand, als Rosie einem Kollegen eine ihrer Gitarren verkaufte, und diese dann ein Eigenleben entwickelte und der Legende nach – sozusagen von selbst – den besagten Titeltrack schrieb. Klingt wie ein Märchen, ist aber schon ziemlich wahrscheinlich, da Rosie Flores zu jenen Musikantinnen gehört,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.