Rosie Flores ist die Grande Dame der Americana-Szene links der Mitte und Jon Langford und seine Pine Valley Cosmonauts sind…
Rosie Flores ist die Grande Dame der Americana-Szene links der Mitte und Jon Langford und seine Pine Valley Cosmonauts sind die (nicht mehr so jungen) Wilden – und zudem Zugereiste. Wenn solche Urgewalten aufeinandertreffen, wie in diesem Fall, dann ist die Erwartungshaltung natürlich gewissermaßen hoch. Und wird auch nicht enttäuscht: Den Hörer erwartet eine immens…
Kein Wunder, dass Jack White die Geschwister Romweber mag. Dexter und seine (echte) Schwester Sara hauen nämlich konzeptionell in dieselbe Kerbe wie die Whites: Gitarre, Drums, Gesang – nur nicht auf Blues-Basis, wie im Falle der Detroiter, sondern mit den Mitteln des Rock’n’Roll. Romweber hat aber bereits Erfahrung auf dem Gebiet: Zusammen mit Crow Smith…
Das, was der Sohn von Steve Earle auf seinem letzten Album „The Good Life“ für die originäre Country-Musik getan hat, tut er auf seinem zweiten Werk für die Folk-Musik. Earle, der – anders als sein Vater – wenig für die Moderne übrig hat, taucht mit seinem zweiten Oeuvre noch tiefer ein in die musikalische Historie…
Angeblich ist Justin Townes Earle ja wegen ungehörlichen Betragens aus der Band seines Vaters Steve Earle geflogen. So ganz grün scheint man sich also nicht zu sein. Dieser Eindruck bestätigt sich auch aufgrund der Debüt-CD von Justin Townes. Denn während sich sein Vater praktisch Zeitlebens dafür einsetzte, zu den Ursprüngen der Country Musik zurückzufinden (nachdem…
Graham Parker war einer der ersten zornigen jungen Männer mit Gitarre und Band (The Rumour), die in England in der Mitte der 70er Jahre dem Glam-Rock den Rücken kehrten und sich – noch vor Punk und New Wave – auf die Grundwerte des Rock’n’Roll zurück besann. Während ihn im Folgenden seine damaligen Kollegen Elvis Costello…
Jon Rauhouse ist vielleicht am ehesten bekannt als multi-instrumenteller Sidekick in Neko Cases Band. Des Weiteren arbeitet er zuweilen als Gastmusiker bei den Kollegen von Calexico, Giant Sand oder den Waco Brothers. Das Mittel seiner Wahl ist dabei die Steel-Gitarre. Und diese steht auch im Zentrum seiner dritten CD unter eigenem Namen. Es gibt klassischen…
Ein Songbook ist eine Sammlung von Songs, die unter einem bestimmten Thema zusammengefasst werden. Bei dieser Serie („Vol. 1“ legt es ja nahe) geht es darum, die Tradition des Übermittelns von Folk-Songs an die nächste Generation sicherzustellen. In etwa so, wie es die Lomaxes und Harry Smiths letztes Jahrhundert gemacht haben. Die „Old Town School…
Okay, wir bezweifeln ja gar nicht, dass diese Platte im Jahre 2006 entstanden ist, aber würde jemand sagen, dass sie von 1956 stammt oder gar noch älter ist, würde vermutlich auch kaum jemandem der Schwindel auffallen. So authentisch spielen sich Hancock und sein Ensemble durch Hillbilly-Country, Western Swing, Rockabilly und Big-Band-Sound – ohne Zugeständnisse an…
Nur der Vollständigkeit halber: Hier handelt es sich um nur EINEN Act – mit einem zugegeben raumgreifenden Namen. Jim und Jennie haben es sich auf die Fahnen geschrieben, zusammen mit ihren Pinetops etwas für den Bluegrass zu tun – jene ursprüngliche Musikform, die sich neben großer Hektik auch durch Virtuosität und ungebremste Energie auszeichnet. Auf…