Im ersten Moment ist das einfach ein lustiger Titel mit Wortspiel. Irgendwann aber fühlt er sich schlicht richtig. Weil sich…
Im ersten Moment ist das einfach ein lustiger Titel mit Wortspiel. Irgendwann aber fühlt er sich schlicht richtig. Weil sich Heathcliff hier wirklich so ein wenig durch unterschiedlichste Welten spielen. Und ihnen dabei zuzuhören, ist eine sehr große Freude. Aller meistens hält sich der Vierer aus München im Skatepunk der 1990er Jahre auf und zockt…
Spielt die Herkunft eine Rolle? Im Grunde niemals und nirgendwo. In der Musik aber ist sie dann doch manchmal zumindest ein wenig relevant. Grunge aus Seattle, Punk aus England oder Kalifornien, Straßenrap aus Berlin, Jazz aus New Orleans, Hamburger Schule. Da weiß man, was einen erwartet. Man ahnt dagegen nur, was The Bolokos spielen. Die…
„Lyschko sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in geballter musikalischer Wucht entlädt. Brutale Pop-Musik gerissen aus dem finsteren Herzen jugendlicher Furcht angesichts des Zustandes der Welt“, heißt es im Info zum just erschienenen zweiten Album von Lyschko. Zwei Jahre, nachdem das Solinger Trio mit seinem Debüt „Brennen“ ein erstes…
Es ist fast ein wenig gemein, aber so ein bisschen freut man sich über das Leid der anderen. Die Sorgen und Probleme und Gedanken der Leftovers. Machen die daraus doch so tolle Musik und jetzt schon wieder eine tolle Platte. Mögen sie niemals… erwachsen werden. Glücklich gerne, aber doch bitte ständig mitten in der Pubertät.…
Die Berliner Musikerin Kitty Solaris gehört seit Jahren zu den beständigsten Indie-Künstlerinnen überhaupt und legt regelmäßig neue Alben auf, auf denen sie ihren Traum von einer Welt, in der der New Wave-Pop nie altmodisch geworden ist, weiterspinnt. Das ist natürlich auch auf ihrem neuen Werk „James Bond“ nicht anders. Es ist ja bei KünstlerInnen, die…
Der zugegebenermaßen originelle Titel des Debüt-Albums des Gelsenkirchener Quintetts führt ein wenig in die Irre, denn mit den Red Hot Chili Peppers haben Desolat nur eine allgemeine Haltung gemein. Musikalisch setzen die Jungs (und Bassistin Lilly) auf ganz andere Grundwerte: Punk, Schrammel-Power-Pop, Metal und insbesondere Grunge-Rock (dafür aber dezidiert kein Postpunk) sind das, wovon sich…
Wir schreiben das Jahr 2000. Mest releasen auf Madonnas Maverick-Label das Album „Wasting Time“ – und wir finden das doof. „Schamlos werden die wohl zur Zeit mit erfolgreichsten Bands Blink 182, Lit und Sublime in einen Topf geworfen, einmal gut schütteln und fertig ist’s.“ Heute wissen wir: Das musste so sein, was sie da gemacht…
Noch zwei Jahre braucht das Nürnberger Trio The Truffauts bis zum 40. Jubiläum – und dabei klingen Jean-Jacques Boucher, Ron Chateauroux und Monsieur Accèle auch auf dem Album #14 immer noch so frisch und unverbraucht, als haben sie gerade erst angefangen, zusammen Musik zu machen. Kaum zu glauben, wie die Indie-Veteranen da in die Saiten…
Fast zehn Jahre sind seit der ersten und einzigen Platte dieser tollen Band vergangen, fünf seit einer letzten EP. Aber sind weiterhin… da. Wieder da. Wieder sehr gut, ganz schön abwechslungsreich und immer Punkrock. Einfach ein ganz, ganz tolles Album, das Sängerin Beckx, Daniel (Gitarre), Dominik (Gitarre), Chris (Bass) und Gabo (Schlagzeuger) da gemacht haben.…