Detailverliebt, elegisch, vibrierend: Monk Parker ist ein Meister dunkelschöner Atmosphäre. Das unterstreicht der Amerikaner auch auf seinem wunderbar anachronistischen neuen…
Detailverliebt, elegisch, vibrierend: Monk Parker ist ein Meister dunkelschöner Atmosphäre. Das unterstreicht der Amerikaner auch auf seinem wunderbar anachronistischen neuen Soloalbum. Entstanden unter Mitwirkung von sage und schreibe 30 Musikern, darunter Mitstreiter von Okkervil River, The Polyphonic Spree und Heavy Trash, mag „Crown Of Sparrows“ für Parker nach dem hochgelobten „How The Spark Loves The…
Fix was los im Hause Audiolith. Eben Captain Capa und Egotronic, bald Johnny Mauser und Captain Gips und dazwischen neben manch Single und Compilation das neue Album der Bondage Fairies. Aber wie (fast) immer gilt: gut gemacht. Audiolith und Bondage Fairies. Das Album bockt mal richtig.Indiepop, Elektropunk, Dance, Punkrock? Ja, das machen die Bondage Fairies.…
Getroffen haben sich die drei Herren aus dem hohen Norden, die sich heute nach ihrem Sänger Helge(n) nennen, als sie sich in Hannover für einen „Popmusik-Studiengang“ eingeschrieben hatten. Zum Glück haben sie das dann nicht in aller Konsequenz weiter verfolgt, sondern stattdessen lieber – von Hamburg aus – in der praktischen Ausübung ihr Heil gesucht.…
Blues bedeutet in Irland gemeinhin ja Blues-Rock. Auch Eamonn McCormack ist in dieser Tradition groß geworden. Nicht umsonst arbeitet der Mann, der auch schon mit dem legendären Rory Gallagher spielte, heutzutage mit der Rhythmusgruppe von Gary Moore zusammen: Auf diese Weise bleibt alles schön in der Familie. Dabei bietet McCormack auf dieser Doppel-CD einen grandiosen…
Der Mann aus dem Staate Mississippi hat einiges zu bieten, aus dem sich das Garn von Legenden flechten ließe: Als Kind in die Familie des legendären William Faulkner adoptiert, aufgewachsen in Tupelo, nach einer Medikamentenabhängigkeit, in die er geraten war, weil sein Autismus als Kind nicht diagnostiziert war, eingesperrt und schließlich auf die Straßen von…
Dirk Homuth lebt und arbeitet in Berlin und schreibt angenehm temperierte Folkpop-Songs mit Nordwest-Flair (Elliott Smith klingt z.B. als Inspirationsquelle zuweilen durch), die zuweilen auch beim klassischen Gitarrenpop der 60s wildern. Anders als viele seiner Kollegen hat er aber erkannt, dass das übersetzen eigener Texte ins Englische nicht unbedingt glaubwürdige Ergebnisse zeitigt, und arbeitet statt…
Waren es auf „Egotronic C’est Moi!“ vor zwei Jahren alte Songs im neuen Gewand, machen Egotronic jetzt den nächsten Schritt und veröffentlichen mit „Keine Argumente“ ein komplett frisches Punkrock-Album. Ein radikales, ein politisches, ein konsequentes Album. Ein tolles Album mit toller Musik. Mit elektronischen Spielereien hier und da zwar, aber am Ende doch – krachender,…
Sechs Jahre ist es jetzt her, dass Hoch/Tief ihr gleichnamiges Debüt veröffentlichten, jetzt kommt der Nachfolger. Und waren wir damals nicht so ganz angetan, macht „Detroit -> Stuttgart“ richtig viel Spaß. Denn irgendwie haben die neuen Songs noch mehr Biss, einfach mehr Klasse, sind die besseren Nummern. Songs zwischen Indie, dem, was früher mal Emo-Core…
Es gibt da genau zwei Stimmungen auf dem neuen Album des „Minimal-Noise-Rock“-Duos Krälfe – obwohl die Sache konzeptionell für diese Veröffentlichung in Richtung konventioneller Bandsound aufgebohrt wurde und somit erstmalig auch Gitarren und vor allen Dingen Gesang (via Cläre Casper, der einen Krälfe-Hälfte) enthält: Das ist zum einen der zärtlich hingehauchte musikalische Liebesbrief und zum…