Tatsächlich ist das nun ein brandneues Album der musikalischen Späthippie-Kommune The Electric Family, die Tom „The Perc“ Redecker dereinst ins…
Tatsächlich ist das nun ein brandneues Album der musikalischen Späthippie-Kommune The Electric Family, die Tom „The Perc“ Redecker dereinst ins Leben rief, um seinen astralen musikalischen Gedankengängen in kollaborativer und vielfältiger Manier freien Lauf zu lassen. Keine Frage: Das Werk lebt von konzeptionellen und musikalischen Gegensätzen. Es ist das erste neue Werk nach zehn Jahren…
Eine besondere Art von Weltmusik pflegt der Italiener Piers Faccini. Denn nicht nur singt der Mann – zumindest teilweise – auf Englisch, Französisch, Arabisch und Italienisch%3B auch musikalisch vereint er verschiedenste Einflüsse. Nominell agiert Faccini auf einem klassischen Singer-Songwriter-Korsett westlicher Prägung – bricht dieses allerdings durch den Einsatz ungewöhnlich kombinierter historischer und exotischer Instrumente mit…
Verdammt, ja, das ist einfach mal geil. Echt, das ist super, das macht so viel Spaß, das musst du dir anhören. Nicht nur, wenn du auf Pop stehst, auf Synthies, auf Romantik, Melancholie, Kanye, Dance Music, Rave und die 1980er und1990er Jahre. Aber dann ganz besonders.Captain Capa, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiern,…
Als nachgewachsener Frontman von Blackmail ist Mat Reetz schon seit Jahren in Sachen Rock unterwegs. Das wurde ihm wohl jetzt ein wenig zu laut – und deshalb ist das Thema seines Solo-Debüts die Ruhe. Nicht im wörtlichen Sinn, denn hören kann man Meetz Musik natürlich schon. Aber im Vergleich zum schweißtreibenden Tun bei Blackmail geht…
Was ein Brett. Affenmesserkamp veröffentlichen am kommenden Freitag mit „Clowns in Wut – ein deutsches Herz hat aufgehört zu schlagen IV“ ein ziemlich grandioses Punkrock-Album, das einen ziemlich fertig macht. Dreckig, schnell, böse, wild und ohne große Pausen zocken sie sich durch zwölf neue Songs (plus einen gigantisch guten Bonus-Song) zwischen Old School Punk und…
Moritz Ecker ist ein Liedermacher, Langstreckenradfahrer und Produzent aus Berlin, der vor allen Dingen die eigene Leistung ins Zentrum seiner Betrachtungen stellt. Ganz alleine im heimischen Studio frickelte Moritz in bester DIY-Kultur seinen „Soundtrack für den Berliner Berufsverkehr“, wie das Ganze in der Bio genannt wird, zusammen. Heraus kam jedoch weniger ein urbanes Berlin-Portrait, als…
Und dann denkst du plötzlich: kann weg. Nicht dieses Album, bloß nicht. Aber der Rest. Zumindest ein großer Teil. Denn warum soll man sich zweitklassige Musik anhören, wenn es auch so verdammt großartige gibt? Warum mit der Alternative beschäftigen, wenn es Besseres gibt? Oder sogar das Beste? Mobina Galore. Sind die Besten.Mobina Galore sind zwei…
Magnus Hansson ist natürlich kein Kanadier – sondern ein Schwede, der Kanada vielleicht als Alternative ansieht. Als Alternative wozu? Zu seiner Musik? Nicht wirklich, denn Hansson bedient sich der Slow Core-Ästhetik und breitet seine Musik in Form ruhiger Folkpop-Songs aus, die so oder ähnlich eben sehr gut auch in Kanada hätten entstehen können. In der…
Mit ihrer Dark-Pop-Band Dark Shadows hat sich die Australierin Brigitte Handley vom Rockabilly und Punk der 70er zum New Wave, Gothic Rock und Dark Wave der 80er durchgehangelt und dabei stets einen besonderen Akzent auf die Melodiosität ihrer Lieder gelegt. Auf „Edge Of The Silence“ interpretiert sie nun die alten Songs als Solistin in betont…