Lächerlich ist hier gar nichts. Riskee und Band zocken sich hier durch ein komplett tolles Album, das eigentlich noch toller…
Lächerlich ist hier gar nichts. Riskee und Band zocken sich hier durch ein komplett tolles Album, das eigentlich noch toller hätte sein können. Weil man ja immer mehr will… Riskee & The Ridicule mischen Punkrock mit Grime, Rap und Pop. Und das hätten sie eben noch konsequenter machen können. Sollen? Denn hier und da vermisst…
Es ist jetzt fast drei Jahre her, dass 100 Kilo Herz dieses wundervolle Album „Stadt Land Flucht“ veröffentlichten. Sie wurden damit zu einer neuen Lieblingsband, blieben das auch nach ihrer Booze Cruise Intro Aktion und bleiben es auch nach und mit „Zurück nach Hause“. Denn diese neue Platte ist schon wieder: wundervoll. Groß verändert haben…
Sie waren damals schon ein Teil der Melodic Punk-Szene, spielten mit allen relevanten Bands, releasten in den 1990er Jahren auf Fat Wreck und Honest Don’s Records und hatten mit „Titty Twister“ auch so etwas wie einen Hit. Und doch waren Diesel Boy immer ein wenig anders, ein wenig eigen. Immer Punk, aber gerne mal mit…
Mitte Juni veröffentlichten Bloodstrings ihre tolle „Heartache Radio“-Platte. Irgendwo zwischen The Interrupters und Tsunami Bomb, aber gleichzeitig mit viel mehr gefüllt. Politik, Powerpop, sogar Schweinerock und mehr, wie der Kollege rezensierte: „Auch wenn sich Sängerin Celina Baluch und ihre Mannen musikalisch experimentierfreudig und stilistisch aufgeschlossen zeigen, werden natürlich keine Gefangenen oder Konzessionen an Hörgewohnheiten gemacht.…
Da war wohl noch etwas liegen geblieben. Nachdem sich Dota Kehr mit ihrem 2021er Album „Wir rufen dich, Galaktika“ wieder mit ureigenem Material an die ständig größer werdende Fanbasis gewandt hatte, kehrt sie mit „In der fernsten der Fernen“ wieder zu einem Projekt zurück, für das sie bereits 2020 den Grundstein legte: Es geht um…
Eine Punk-Band, eine Schweinerock-Band, eine Heavy Metal-Band und eine Powerpop-Band mit Vorliebe für Grunge-Sounds fahren aus vier verschiedenen Himmelsrichtungen auf eine Kreuzung zu. Da keiner nachgeben will, prallen die Bands zusammen und explodieren vor sich hin. So ungefähr klingt das neue Album des Aachener Quartetts The Bloodstrings, das sich damit erfolgreich vom dem in der…
Wir haben 2023. Aber 2003 ist gar nicht so weit weg. Und die Jahre davor und danach auch nicht. Die Jahre, in denen Bands wie Something Corporate, Bayside oder Motion City Soundtrack ihre beste Zeit hatten und Emopunk richtig was konnte. Mercy Music erinnern an diese Bands, an diesen Zeiten, an diesen Sound. Gleichzeitig spielen…
Immer deutlicher wird, dass Aret Madillan und Béatrice Valatin das Projekt Deleyaman als weltpolitisches Lebenswerk betrachten. Nachdem sich das Duo 2020 mit dem Album „Sentinel“ wieder deutlicher in Richtung Slow-Core-Noir orientierte, geht es dieses Mal im Zirkelschluss wieder deutlicher in Richtung kosmopolitischer Weltmusik, wobei sich Aret und Béatrice erneut ihrem orientalisch/normannischen Background zehren. Auf diesem…
freekind. sind ein kroatisch-slowenische Duo, bestehend aus Sara Ester Gredelj (Gesang, Piano) und Nina Korošak-Serč%3Bič%3B (Schlagzeug), das sich während eines Jazz-Workshops in Kroatien erstmals getroffen und später auch gemeinsam an Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz studiert hat. Heute sind sie eine Band und spielen Soul und RnB und Pop (und auch ein…