Auch CATT hatte es geschafft, ihre Debüt-LP als Solo-Künstlerin genau in die ausbrechende Pandemie hineinzuterminieren – wie so manche ihrer…
Public Serpents sind vor rund 15 Jahren gegründete Skacore-Band aus den USA, deren Frontmann Skwert manch einer noch als Drummer von Choking Victim kennt. Zuletzt war es aber länger ruhig um die Combo, Gründe waren, Zitat Pressemitteilung, berufliche und persönliche Rückschläge, darunter Gefängnisaufenthalte, Obdachlosigkeit und das Ende einer Ehe. 2022 jedoch ging man dann wieder…
Kann das sein, ist das so? Das ist so. So ist das! Wisecräcker haben nach acht Jahren mal wieder neue Musik und nach 23 Jahren eine neue Platte gemacht. Wieso, weshalb, warum? Wissen wir gerade auch nicht. Was wir wissen: „Vida En Color“ ist eine ziemlich gute Platte, eine sehr bunte, lustige und gleichzeitig eine…
Die Themen, die Achan Malonda am Herzen liegen, macht sie schon alleine über die Titel der 14 Songs ihrer Debüt-LP deutlich: In Songs wie „Scheißangst“, „Feuerfrau“, „Andersblüter“, „Matriarchin“ oder „Weil ich’s kann“ beschreibt sie anschaulich ihre Position zwischen verschiedenen Welten, Szenen und Kulturen. Als eine in Castrop-Rauxel aufgewachsene, queere Tochter einer sudanesischen Mutter und eines…
Dass das Berliner Projekt der schweizerisch-ghanaischen Musikerin Joy Frempong mal als „experimentelles Spaßprojekt“ begonnen hat, ist auch diesem dritten Album noch anzuhören. Nachdem das inzwischen zusammen mit Drummer/Produzent implementierte Duo-Projekt zuletzt mit einem Buch namens „Notes From Outer Space“ reüssierte, geht es jetzt wieder zurück auf die – nun ja – Tanzflächen. „World Wide We“…
„Zehn Songs über das Unterwegssein, über Bewegung, Stillstand, Perspektivwechsel, Monotonie und Abenteuer, über das sich Verlieren und sich Finden auf den parallel verlaufenden äußeren Reisen in die Ferne und den inneren Reisen ins Bewusstsein“ – so heißt es in der aktuellen Bio des schweizer Troubadours George Leitenberger. Und so heißt das in den Liner-Notes des…
1995 gründeten Torben Meissner und Reimer Bustorff in Hamburg die Band Rantanplan, schnell dabei war auch ein gewisser Marcus Wiebusch. Die beiden Letztgenannten sind längst bei Kettcar und betreiben das Grand Hotel Van Cleef, Meissner ist die einzige Konstante. Er und immer wieder wechselnde Mitmusikanten machten aus Rantanplan eine Skapunk-Institution. Vergangenen Freitag erschien mit „Ahoi“…
Tatsächlich schienen die Schweizerin Emilie Zoé und ihre musikalischer Sidekick Nicolas Pittét bei der Produktion des letzten gemeinsamen Albums „Hello Future Me“ in besonderer Weise von der Muse geküsst worden zu sein, denn auf der nun vorliegenden EP finden sich ganze fünf bislang nicht veröffentlichte Stücke, die bereits bei den ursprünglichen Sessions eingespielt wurden –…