Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Lo Fat Orchestra – Canned Candies

    Was ist das nur für ein wirklich herrlich durchgeknalltes Debüt, das uns die drei Orchester-Schweizer hier vorlegen. Auf diesem nämlich verbraten sie Beat, Soul, Pop, Punk und Trash zu einer faszinierend unterhaltsamen Mixtur, über die man ebenso laut lachen wie wild zu tanzen oder einfach nur genüsslich lauschen kann.Der Clou an diesern Ohrenschmaus sind aber…

  • Pechsaftha – Dick In Frisco

    Die etwas andere Veröffentlichung: Eingepackt in einen dicken Pappkarton mit Banderole und aufgeklebtem Foto finden wir die offizielle Debüt-CD des Musik-Kombinats Pechsaftha. Pechsaftha sind keine Band im eigentlichen Sinne und auch kein Seiten-Projekt – obwohl Mitglieder von Grafzahl, EA 80 und den Klotzs sich hier zusammengefunden haben. Pechsaftha machen nicht einmal Musik in dem Sinne.…

  • Velojet – This Quiet Town

    Velojet kommen aus der österreichischen Provinz. Aber selten hat eine Band weniger danach geklungen. Denn das mit zwei nicht-singenden Damen unüblich besetzte Quartett um den Trompete spielenden Gitarrensänger René Mühlberger hat sich dem international durchaus konkurrenzfähigen melodischen Gitarrenpop mit großer Geste verschrieben. Hauptsächlich dem englischer Prägung, dabei irgendwie mit amerikanischer Energie aber ohne Punk-Affinitäten. Offensichtlich…

  • Bernhard Eder – The Livingroom Sessions

    Bernhard Eder lebt in Berlin und stammt aus Österreich. Das muss man aber nicht wissen, wenn man seine Scheibe hört, denn der Mann, der in seiner Heimat bereits mit seiner Band [wa:rum] reüssierte, hat auf seinem Solo-Songwriter-Debüt eine Richtung eingeschlagen, die sich an den großen des Genres orientiert. Wie der Name verrät, spielte er in…

  • Green Peppers – Domino Mornings

    Jim McCulloch heißt das Mastermind hinter den Green Peppers. Ein Name, mit dem wohl die wenigsten spontan etwas verbinden können. Dabei hat der sympathische Schotte die letzten 20 Jahre als Gitarrist von kultigen Bands wie den Soup Dragons oder den BMX Bandits verbracht und tauchte zuletzt im Studio und auf der Bühne als ständiger Begleiter…

  • The Mary Onettes – Schön altmodisch

    Man muss ja nicht immer alles komplett neu erfinden – man kann ja auch einfach mal die Platten, die man sowieso immer gerne hört, in die eigene Musik einfließen lassen. Und wenn man dazu noch einen guten Geschmack hat, kann doch eigentlich nichts schief gehen. So oder so ähnlich muss es auch bei den Mary…

  • Son Of The Velvet Rat – Loss & Love

    Georg Altziebler ist seines Zeichens Österreicher und ein melancholischer Songwriter mit einer samtigen Gesangsstimme sowie einer allgemeinen Affinität zu US-Alt-Country-Sounds. Aus diesen Umständen macht er zweifelsohne das Beste – mit einem blumigen Projektnamen, ordentlichem Songmaterial und einem Partner in Crime, der sich auskennt: Ken Coomer saß mal bei Wilco hinter den Drums und arbeitet jetzt…

  • Motovun – Motovun

    Der Name stammt von einem idyllischen Städtchen im Herzen Istriens, das Coverartwork lässt aber eher an die Weiten des amerikanischen Mittelwestens denken. Zumindest Letzteres ist irgendwie richtig, denn das Duo aus dem westfälischen Münster macht auf ihrer selbstbetitelten Platte so eine Art deutschsprachigen Country-Pop mit Indie-Einschlag. Wer hier an die Hamburger Band Fink denken muss,…

  • Michael Weston King – The Crowning Story: From A Good Son To A Decent Man 1993-2005

    Wenn es jemanden gibt, der unerschütterlich an das Gute im Musikbusiness glaubt, dann ist das Michael Weston King aus England. Unverwüstlich, unerschütterlich und unbeirrbar geht Michael seit Jahren seinen Weg und dokumentiert diesen auf vielfältigste Weise. So auch auf dieser DVD, die im Prinzip eine Sammlung von im Laufe der Jahre angesammelter Video-Dokumente beinhaltet, zu…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.