Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • A Life, A Song, A Cigarette – Fresh Kills Landfill

    In Wien weiß man offensichtlich, was die wesentlichen Dinge sind – und benennt sich dann auch gleich danach. Dabei ist die Musik von Stephan Rantzel und seinen Mannen wesentlich komplexer und detailreicher angelegt als es der straighte Name vermuten ließe. Da gibt es praktisch alles, was eine gute Gitarrenpop-Band so braucht: Gutes Songmaterial, Bläsersätze, Vokalharmonien,…

  • Pony Up – Make Love To The Judges With Your Eyes

    Es konnte ja fast schon wieder nicht anders sein: Pony Up, jene Band, die da dieses unverschämt gelungene, eingängige – vor allen Dingen aber vielseitige, stilistisch ungebundene und abwechslungsreiche – Gitarrenpop-Debüt vorlegt, in dem auch Keyboards eine Rolle spielen und gute Songs ein Muss sind, kommen aus Kanada. Nur dass es dieses Mal eine Damenkapelle…

  • Kombinat Feinripp – Probantenstadt

    Sehr viel braucht Zloty Vazquez auch zehn Jahre nach dem letzten Release nicht, um glücklich zu sein: Eine geschrammelte Akustik-Gitarre (1 x elektrisch), eine klare Gesangsstimme, ein paar interessante Harmonien, ein wenig Piano (1 x Orgel), intelligente, poetisch angehauchte Texte, gelegentlich eine unauffällige Rhythmusgruppe und eine bodenständige, transparente Produktion. Fertig ist eine Scheibe, die nicht…

  • Schneller Autos Organisation – Noch mehr Hoffnung für noch mehr Menschen

    Das Deutsche eignet sich ja für technokratisch-komplexe Titel dieser Art. Schneller Autos Organisation ist eine Band für Zungenbrecher. Nicht nur, aber auch des Titels, vor allen Dingen aber der wortreichen, philosophischen Texte wegen. Das Ergebnis kann sich hören lassen: Verändern tut sich nix – höchstens zum Schlechteren hin – was bleibt ist ergo noch mehr…

  • The Lo Fat Orchestra – Canned Candies

    Was ist das nur für ein wirklich herrlich durchgeknalltes Debüt, das uns die drei Orchester-Schweizer hier vorlegen. Auf diesem nämlich verbraten sie Beat, Soul, Pop, Punk und Trash zu einer faszinierend unterhaltsamen Mixtur, über die man ebenso laut lachen wie wild zu tanzen oder einfach nur genüsslich lauschen kann.Der Clou an diesern Ohrenschmaus sind aber…

  • Pechsaftha – Dick In Frisco

    Die etwas andere Veröffentlichung: Eingepackt in einen dicken Pappkarton mit Banderole und aufgeklebtem Foto finden wir die offizielle Debüt-CD des Musik-Kombinats Pechsaftha. Pechsaftha sind keine Band im eigentlichen Sinne und auch kein Seiten-Projekt – obwohl Mitglieder von Grafzahl, EA 80 und den Klotzs sich hier zusammengefunden haben. Pechsaftha machen nicht einmal Musik in dem Sinne.…

  • Velojet – This Quiet Town

    Velojet kommen aus der österreichischen Provinz. Aber selten hat eine Band weniger danach geklungen. Denn das mit zwei nicht-singenden Damen unüblich besetzte Quartett um den Trompete spielenden Gitarrensänger René Mühlberger hat sich dem international durchaus konkurrenzfähigen melodischen Gitarrenpop mit großer Geste verschrieben. Hauptsächlich dem englischer Prägung, dabei irgendwie mit amerikanischer Energie aber ohne Punk-Affinitäten. Offensichtlich…

  • Bernhard Eder – The Livingroom Sessions

    Bernhard Eder lebt in Berlin und stammt aus Österreich. Das muss man aber nicht wissen, wenn man seine Scheibe hört, denn der Mann, der in seiner Heimat bereits mit seiner Band [wa:rum] reüssierte, hat auf seinem Solo-Songwriter-Debüt eine Richtung eingeschlagen, die sich an den großen des Genres orientiert. Wie der Name verrät, spielte er in…

  • Green Peppers – Domino Mornings

    Jim McCulloch heißt das Mastermind hinter den Green Peppers. Ein Name, mit dem wohl die wenigsten spontan etwas verbinden können. Dabei hat der sympathische Schotte die letzten 20 Jahre als Gitarrist von kultigen Bands wie den Soup Dragons oder den BMX Bandits verbracht und tauchte zuletzt im Studio und auf der Bühne als ständiger Begleiter…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.