Der Name stammt von einem idyllischen Städtchen im Herzen Istriens, das Coverartwork lässt aber eher an die Weiten des amerikanischen…
Der Name stammt von einem idyllischen Städtchen im Herzen Istriens, das Coverartwork lässt aber eher an die Weiten des amerikanischen Mittelwestens denken. Zumindest Letzteres ist irgendwie richtig, denn das Duo aus dem westfälischen Münster macht auf ihrer selbstbetitelten Platte so eine Art deutschsprachigen Country-Pop mit Indie-Einschlag. Wer hier an die Hamburger Band Fink denken muss,…
Irgendwie haben die Schweden ein gutes Händchen für Musik und verzaubern oftmals mit wunderschönen Melodien. Es muss wohl etwas in der Nordluft liegen, was im Gehirn zu bezaubernden Klängmomenten herwächst. Auch der nicht mehr ganz so jugendliche Singer / Songwriter Pelle Carlberg strahlt diese Kreativität aus und veröffentlicht mit „In A Nutshell“ sein bereits zweites…
Manche Bands tun sich mit ihren Namen wirklich keinen Gefallen. Wie sollte ein normaler Mensch sich von einem Bandnamen wie Erdbeertörtchen nicht abgeschreckt fühlen? Käme irgendwer darauf, dass sich dahinter stilsichere deutsche Instrumentalmusik verbirgt? Nun gut, das deutsche wird man sich denken, aber der Rest ist eher unerwartet.In einem Interview ließen Air verlauten, Franzosen könnten…
Die Untermieter machen knackigen Gitarrenpop im Trio-Format – kommen aber aus England und haben deswegen mit dem Hochglanz-Punkpop US-amerkianischer Prägung nicht viel im Sinn. Zum Glück, denn wie Gitarrist und Sänger Ben da mit seinem Instrument hantiert – ziemlich nervös und mit viel Stakkato – hat schon etwas sehr Eigenes. Dazu gibts Harmonien und Melodien…
Ein komischer Typ ist er ja schon, dieser Songwriter aus Brooklyn. Das muss man aber wohl auch sein, wenn man zum inneren Kreis der Antifolk-Szene gehören will, wie eben Cody. Zusammen mit Adam Green, Jeffrey Lewis & Co. begann er auf der Antifolk-CD seine Laufbahn, agierte emsig unabhängig (und veröffentlichte so acht CDs im Eigenvertrieb)…
In der Info zum Debüt dieser Wiener Kapelle heißt es irgendwo „Jesus Lizard trifft Udo Jürgens“. Man könnte auch sagen „Georg Danzer trifft Birthday Party“. Was damit gemeint ist: Das Quartett um Franz Adrian Wenzl mag harte (teilweise brutale) elektrische Gitarrenmusik und singt dazu auf Österreichisch. Ohne übrigens sich die Mühe zu machen, nach Reimen…
Nun ja: Schwindlig wird dem Zuhörer nicht gerade bei Daniel Deckers neuer Pawnshop Orchestra-Scheibe. Denn anstatt auf seinem Zweitling in hektischem Aktivismus zu machen, setzt der Indie-Auteur auf Weiterentwicklung. Ging es auf dem Debüt-Werk noch ziemlich straight zu, so arbeitet sich Decker hier in Richtung Pop voran. Das meint nicht Radio-Pop, sondern eine allgemeine, experimentierfreudige…
Auch für ihren zweiten Tonträger haben sich Kiesgroup aus Düsseldorf wieder einen malerischen Titel ausgedacht. Wenn man sich den indes richtig überlegt, dann führt der nicht so richtig konkret in eine bestimmte Richtung. So in etwa wie die Musik des hier zur Band aufgemotzten Duos. Es ist ja immer schön, wenn eine Band sich stilistische…
Die hundertste Veröffentlichung wird beim schwedischen Indiepop-Label Labrador groß gefeiert: Statt einer Geburtstagstorte gibt es nun eine Compilation, die zwar nicht die komplette Geschichte der Popmusik abdeckt, dafür allerdings jeden, aber auch wirklich jeden Release des Labels berücksichtigt. Gleich 100 Lieder sind auf die vier CDs dieses Samplers verteilt, von jedem bereits veröffentlichtem Tonträger genau…