Man muss ja nicht immer alles komplett neu erfinden – man kann ja auch einfach mal die Platten, die man…
Man muss ja nicht immer alles komplett neu erfinden – man kann ja auch einfach mal die Platten, die man sowieso immer gerne hört, in die eigene Musik einfließen lassen. Und wenn man dazu noch einen guten Geschmack hat, kann doch eigentlich nichts schief gehen. So oder so ähnlich muss es auch bei den Mary…
Georg Altziebler ist seines Zeichens Österreicher und ein melancholischer Songwriter mit einer samtigen Gesangsstimme sowie einer allgemeinen Affinität zu US-Alt-Country-Sounds. Aus diesen Umständen macht er zweifelsohne das Beste – mit einem blumigen Projektnamen, ordentlichem Songmaterial und einem Partner in Crime, der sich auskennt: Ken Coomer saß mal bei Wilco hinter den Drums und arbeitet jetzt…
Der Name stammt von einem idyllischen Städtchen im Herzen Istriens, das Coverartwork lässt aber eher an die Weiten des amerikanischen Mittelwestens denken. Zumindest Letzteres ist irgendwie richtig, denn das Duo aus dem westfälischen Münster macht auf ihrer selbstbetitelten Platte so eine Art deutschsprachigen Country-Pop mit Indie-Einschlag. Wer hier an die Hamburger Band Fink denken muss,…
Wenn es jemanden gibt, der unerschütterlich an das Gute im Musikbusiness glaubt, dann ist das Michael Weston King aus England. Unverwüstlich, unerschütterlich und unbeirrbar geht Michael seit Jahren seinen Weg und dokumentiert diesen auf vielfältigste Weise. So auch auf dieser DVD, die im Prinzip eine Sammlung von im Laufe der Jahre angesammelter Video-Dokumente beinhaltet, zu…
Bei „Tio Bitar“ handelt es sich bereits um das vierte Studioalbum von Dungen, auch wenn die Schweden wohl erst mit ihrem letzten Album „Ta Det Lugnt“ international etwas mehr Aufmerksamkeit erhielten. Zwar fehlen auf „Tio Bitar“ Lieder mit gleichem Hitpotential wie „Panda“ oder „Festival“ des Vorgängeralbums, ansonsten hat sich aber nicht viel verändert bei den…
Irgendwie haben die Schweden ein gutes Händchen für Musik und verzaubern oftmals mit wunderschönen Melodien. Es muss wohl etwas in der Nordluft liegen, was im Gehirn zu bezaubernden Klängmomenten herwächst. Auch der nicht mehr ganz so jugendliche Singer / Songwriter Pelle Carlberg strahlt diese Kreativität aus und veröffentlicht mit „In A Nutshell“ sein bereits zweites…
Manche Bands tun sich mit ihren Namen wirklich keinen Gefallen. Wie sollte ein normaler Mensch sich von einem Bandnamen wie Erdbeertörtchen nicht abgeschreckt fühlen? Käme irgendwer darauf, dass sich dahinter stilsichere deutsche Instrumentalmusik verbirgt? Nun gut, das deutsche wird man sich denken, aber der Rest ist eher unerwartet.In einem Interview ließen Air verlauten, Franzosen könnten…
Die Untermieter machen knackigen Gitarrenpop im Trio-Format – kommen aber aus England und haben deswegen mit dem Hochglanz-Punkpop US-amerkianischer Prägung nicht viel im Sinn. Zum Glück, denn wie Gitarrist und Sänger Ben da mit seinem Instrument hantiert – ziemlich nervös und mit viel Stakkato – hat schon etwas sehr Eigenes. Dazu gibts Harmonien und Melodien…
Ein komischer Typ ist er ja schon, dieser Songwriter aus Brooklyn. Das muss man aber wohl auch sein, wenn man zum inneren Kreis der Antifolk-Szene gehören will, wie eben Cody. Zusammen mit Adam Green, Jeffrey Lewis & Co. begann er auf der Antifolk-CD seine Laufbahn, agierte emsig unabhängig (und veröffentlichte so acht CDs im Eigenvertrieb)…