Früher einmal war der Bandname bei den Loveninjas Programm. Das Bühnenoutfit bestand aus Ninja-Masken (und einem großen Herz!) und die…
Früher einmal war der Bandname bei den Loveninjas Programm. Das Bühnenoutfit bestand aus Ninja-Masken (und einem großen Herz!) und die Lieder bewegten sich irgendwo zwischen Manga-Trash und Kinderzimmerpop. Übrig geblieben aus diesen Zeiten ist auf ihrem Album „The Secret Of The Loveninjas“ nur noch die Über-Rache-Hymne „She Broke His Penis In Two“. Erwachsen geworden sind…
Immer wieder geht der Blick nach oben. Nach Norden. Nach Schweden. Wie machen die das nur? Wieso haben die da so eine ungemeine Dichte an guten bis sehr guten bis großartigen Bands? Vielleicht kann man die Streetwaves fragen. Die kommen auch aus Schweden. Und die sind zwar nicht großartig, aber doch richtig gut.Die vier Herren…
Diese Balzacer. Das sind Musiker aus Leidenschaft und mit Leidenschaft. Und vermutlich die größten Misfits-Fans der Welt. Denn natürlich sind die Düster-Legenden auch auf „Deep Blue- Chaos From Darkism II“ allgegenwärtig.Die Japaner machen keinen Hehl aus ihrer Liebe zu den Misfits und leben diese auch auf ihrem neuen Album offenherzig aus. Trotzdem aber schaffen sie…
In der Berliner Indie-Szene ist Kitty Solaris schon lange keine Unbekannte mehr. Vor allem live kann man die Chanteuse auf wechselnden Bühnen erleben und so wundert es kaum, dass sie sich hier bereits eine begeisterte Anhängerschaft erspielt hat. Mit ihrem neuen Longplayer „Future Air Hostess“ sollte sie auch den Rest der Republik im Sturm erobern.…
Es dürfte wohl klar sein, worauf der Titel dieser famosen CD anspielt: Fehlfarbens legendäres Album „Monarchie und Alltag“ aus dem Jahr 1980. Schon jetzt steht fest: Rockformation Diskokugel sind nah dran an ihrem Vorbild, mindestens in Sichtweite.„Anarchie und Montag“ vereint die subtile Gewalt kritischer, witziger, inspirierter Texte mit der subtilen Gewalt einfacher, straighter aber dennoch…
max Min kommt physikalisch aus Österreich, musikalisch aber aus Liverpool. Auf seinem Debütalbum präsentiert er ein buntes Feuerwerk brillanter Pop-Songs mit Beatles-Flair und einigen elektronischen Störfeuern. Dass max Min ein Heimfrickler ist, der seine Stücke am Computer zusammenschraubt stört dabei ebenso wenig, wie der Umstand, dass max Min sympathisch altbacken daherkommt. Denn er hat verstanden,…
Käme man auf die Idee, alle drei bisher erschienenen Legends-Alben hintereinander zu hören, so würde man wohl kaum vermuten, dass es sich dabei immer um dieselbe Band handelt. Während das Debütalbum „Up Against The Legends“ mittlerweile schon als Klassiker des 60s-geprägten Indiepops gilt, wurden zum Nachfolgealbum „Public Radio“ vor allem die frühen The Cure als…
Wenn John Alexander Ericson die Musik, die er macht, seit er seine Band Northern Territories auflöste, erfunden hätte, dann wäre dies ein grandioses, sparsames, einzigartiges Werk Songwriterkunst geworden. So aber ist dieses dritte Album des Schweden, der jetzt in London lebt, eine weitere Scheibe von wehmütiger, beinahe depressiver Eleganz und fast asketischer Intimität. „Black Clockworks“…
Bereits im Februar 2005 erschien das jetzt bei uns veröffentlichte Debütalbum „Slick“ der schwedischen Band United und konnte schon einige gute Kritiken verzeichnen. Zu diesen guten Kritiken darf die fünfköpfige Band u.a. Stefan Olsdal von Placebo als großen Fan zählen, der beim Hören des Albums in höchsten Tönen schwärmte. Klar, dass einem Toursupport nichts mehr…