Platte der Woche KW 43/2005 Polyphonic Spree, Badly Drawn Boy, Divine Comedy, The Flaming Lips – die sympathischen Verrückten und…
Platte der Woche KW 43/2005 Polyphonic Spree, Badly Drawn Boy, Divine Comedy, The Flaming Lips – die sympathischen Verrückten und Exzentriker dieser Welt haben Zuwachs bekommen. Und der kommt aus Schottland in Form von Misty’s Big Adventure, einer 9-köpfigen Truppe unter der Regie von Grandmaster Gareth. Das Ganze muss man sich vorstellen wie die Augsburger…
Der Hamburger Molotow-Club feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen, das dazugehörige Label ist noch am Anfang. Mit dem Debüt von One Two Three Four veröffentlicht man erst seine zweite Platte.Die Band kommt ebenfalls aus Hamburg, trat bereits vor Mando Diao, den Donots und den Von Bondies auf und ist einfach gut. One Two Three Four…
Manchmal staunt man doch nicht schlecht. Da kommen vier Jungspunde aus der ostdeutschen Provinz von gerade mal 20 Jahren daher, geben sich einen vertrackten Namen, der der Pop-Journaille noch einige Rätsel aufgeben wird und liefern mit „Happily Ever After“ ein Debütalbum ab, das ziemlich aus dem Rahmen fällt. Im positivsten Sinne! Klar, man hört Vorbilder…
Clayton Farlow war dieser unglückliche Gegenspieler der Ewings in der Fernsehserie Dallas. Warum sich das Trio aus Köln ausgerechnet so genannt hat, ist auf dieser ersten „richtigen“ CD nicht so recht nachzuvollziehen. Denn Clayton Farlow hören sich überhaupt nicht amerikanisch an. Wenn überhaupt, dann sind da Einflüsse englischer Acts, wie z.B. der Manic Street Preachers…
Oh, du glückliches Skandinavien! Wie man letztlich aus den Nachrichten erfahren durfte, wurde die norwegische Regierung abgewählt, weil sie zu wenig Geld ausgibt. Dabei gibt es in skandinavischen Ländern eine Kulturförderung nach dem Motto „Klotzen statt Kleckern“, die auch ein Grund für die vielfältige und international erfolgreiche Musikszene von Schweden, Dänemark oder Norwegen ist. Dass…
„Eine Tüte Spaß“ wäre auch ein guter Titel für diese wahrlich schräge Platte gewesen. So gibt es eben „Eine Flasche Musik“ und die hat es in sich. Textlich wie musikalisch. Die Combo gründete sich 1997 in einem Neusser Wohnzimmer, um die Popwelt mit deutschsprachigem Beatpop zu beglücken. Dabei sind die stilistischen Grenzen bewusst fließend gehalten.…
Noch kürzlich war an dieser Stelle noch von der famosen schwedischen Country-Pop-Kapelle Laurel Music die Rede. Mit Douglas Heart kommt jetzt ein weiteres Projekt aus dem Hause Labrador in Deutschland an den Start und wieder spielt die zauberhafte Stimme von Laurel Musics Malin Dahlberg die Hauptrolle. Auf der neuen EP „I Could See the Smallest…
Wir mögen sie, die Schweizer! Ganz besonders mögen wir die Züricher Electro-Punker Saalschutz. Ebenfalls toll finden wir das Hamburger Label Audiolith (ClickClickDecker, The Danc Inc., Plemo), das nun eine 7″-Split-Single vorlegt, auf der Saalschutz und die Hamburger C64-Punker Egotronic gemeinsame Sache machen. Auch die sind spätestens seit ihrem Beitrag auf dem Zick Zack-Sampler „Bis auf…
Tullycraft waren schon immer eine Nischenband. Man kann sich auch gut ein Konzert der Band mit nur einer Hand voll Zuschauer vorstellen. Völlig zu Unrecht natürlich. Das Ganze mag daran liegen, dass die Richtung, in der man Tullycraft verorten muss, in Europa schon geraume Zeit nicht mehr im Trend liegt. Die Band macht Twee-Pop, so…