Erst so: Nö. Punk und Garage und Rock N Roll, das können andere besser. Dann aber irgendwann so: Doch ganz…
Erst so: Nö. Punk und Garage und Rock N Roll, das können andere besser. Dann aber irgendwann so: Doch ganz gut, so mit Metal dabei und Blues und manchmal Surf und das Ganze schön dunkel. Am Ende: Doch, bockt, bockt richtig. Diese Band aus Finnland, dieses verrückte Duo namens Black Magic Six. Okay, Liebe ist…
Platte der Woche KW 13/2017 Klar kann man sich nach einem famosen ersten Album in allerlei Gedanken und Pläne verstricken und dabei entweder ebenso scheitern oder damit durchkommen – oder aber auch zu verkopft an die Sache herangehen und ein schwieriges Werk abliefern. Desperate Journalist, die englische Band um Sängerin Jo Bevan, war in genau…
Es ist schon erstaunlich, dass es Colin Newmann und seinen Kumpels auf diesem 15. Wire-Studioalbum (immerhin 40 Jahre nach der Bandgründung) gelingt, genauso frisch, unverbraucht, wagemutig und konsequent ihren Weg zu gehen, wie sie das auch damals schon taten. Ohne sich dabei im Wesentlichen besonders stark verändert zu haben, aber durchaus mit dem Wissen und…
Es dauert nur 30 Minuten. Doch 30 Minuten können lang sein, in 30 Minuten kann viel passieren. Oder es kann was passieren, was einem ewig lang vorkommt. Hier stimmt beides. Decibelles zelebrieren zehn durchaus tolle Lieder, Lieder zwischen Power-Pop und Punk, niedlich und schroff, schön und weniger. Alles okay also, wenn „Mess“ beginnt ist es…
Seit acht Jahren gibt es Humulus schon, jetzt serviert uns das italienische Trio ihr drittes Album. Und wir so: Die ersten beiden Alben sollten wir uns auch mal anhören. Denn dieser Drittling ist ganz schön gut geworden. Nicht überragend, nicht sensationell, nicht revolutionär, aber unfasslich lässlich. Humulus spielen sich durch eine fuzzig-dreckige Mischung aus Stoner…
Nachdem die Schwedin Adna mit ihrem melancholischen E-Pop auf ihren bisherigen Alben „Night“ und „Run, Lucifer“ zunächst mal das nachtschattige Terrain etablierte, auf dem sie sich hinkünftig durchaus auch in poppiger Richtung zu bewegen dachte (und damit sogar in US-Fernsehserien wie „Bones“ für Furore sorgte und zu einem Online-Phänomen geriet), fühlt sie sich auf diesem…
Seit 2015 ist Binoculers, das ehemalige Solo-Projekt von Nadja Rüdebusch, durch die Festanstellung von Daniel Gädicke effektiv zu einem Duo geworden. Das bedeutet auf diesem vierten Binoculers-Album nun auch eine Änderung des Sound-Designs. Nachdem man sich für die Produktion des neuen Werkes in ein „altes Haus auf dem Land bei Bremen“ zurückgezogen hat, ist aber…
Jeden, der auch nur ansatzweise mit dem Wirken Tom Redeckers alias The Perc vertraut ist, wird es keineswegs wundern, dass es hier weder Kotos noch Funk zu hören gibt. Dafür allerdings Grunge-Riffs. Was ist passiert? Beim Stöbern im Archiv stieß Tom auf ein verschollenes Theaterprojekt. 1995 hatten Tom und sein Partner Emilio Winschetti (den man…