• Nick Ferrio – Amongst The Coyotes And Birdsongs

    Nick Ferrio gilt als „eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Singer/Songwriter-Szene Kanadas“ heißt es in der Info zu seinem veröffentlichungstechnischen Europa-Debüt. Das heißt zum Glück aber nicht, dass seine Kolleginnen ihn nicht kennen – und so gelang es Ferrio, Julie Doiron, Tamara Lindeman (The Weather Station) und Sylvie Smith (The Evening Hymns) als Gesangspartnerinnen…

  • Angel Crew – XVI

    Es kann gar nichts anderes als ein amtliches Geballer geben, wenn sich Angel Crew nach über zehn Jahren mit einem neuen Album zurückmelden. Mit Leuten von Backfire, Born From Pain und Pro-Pain an Bord, auf dem Label von Roger Miret von Agnostic Front. Und es gibt dieses amtliche Geballer auf „XVI“. Es gibt Old School…

  • Kevin Morby – Singing Saw

    Kevin Morby weiß, wie’s geht: Auf seinem fantastischen dritten Soloalbum findet der frühere Kopf von The Babies und Mitstreiter von Woods die perfekte Balance zwischen Vintage-Atmosphäre und dem Indie-Folk-Sound des Hier und Jetzt und vereint dabei Lebensfreude, Psychedelia und songwriterisches Können. Mehr als einmal ruft das beim Hörer die Gelassenheit eines Leonard Cohen und die…

  • Karies – Es geht sich aus

    Platte der Woche KW 44/2016 Nein, die neue Platte „Es geht sich aus“ von Karies kann man nicht mal eben so durch- oder kurz hier und da stellenweise reinhören. Man muss sie einfach von vorne bis hinten, am Stück hören. Sich reinziehen lassen in diesen wortkargen Strudel aus störrisch, stoischem PostPunk und düsteren Wave der…

  • Goodbye Fairground – I Don’t Belong Here Anymore

    Platte der Woche KW 42/2016 Drei Jahre, ein neues Label und ein verändertes Line-Up. Jetzt sind Goodbye Fairground mit einem neuen Album am Start – und alles ist gut. Weil dieses Album so sehr gut ist. „I Don’t Belong Here Anymore“ ist das zweite Stück der Band und es ist noch mal einen, zwei, drei…

  • Kick Joneses – Unexpected Gift

    Seit 1992 gibt es Kick Joneses nun schon, entstanden aus und mit einigen Mitgliedern der Walter Elf. 1997 erschien das erste Album „Streets Full Of Idiots“, jetzt sind bei Album Nummer 5 angelangt. Wie immer erscheint es bei Rookie Records, dem Label von Gitarrist Jürgen Schattner und der (Ex-)Heimat von Bands wie Turbostaat, Love A…

  • Josefin Öhrn + The Liberation – Luftspiegelung

    Der Versuch, die Musik von Josefin Öhrn + The Liberation in irgendeiner Schublade verhaften zu wollen, müsste zwangsläufig fehlschlagen – ganz einfach deswegen, weil es bei der smarten Schwedin und ihren Musikern gar nicht so viele konkrete Eckpunkte gibt, an denen man sie oder ihre Kunst festmachen könnte. Der Name ihrer Band etwa entstammt dem…

  • Hiss Golden Messenger – Heart Like A Levee

    Platte der Woche KW 40/2016 Schon seit 20 Jahren gilt Hiss Golden Messenger-Vordenker M.C. Taylor als heimliches Ass im Ärmel der amerikanischen Indie- und Roots-Szene, erst mit der Band The Court & Spark, seit rund einem Jahrzehnt nun unter dem Namen Hiss Golden Messenger. Viele Jahre flog Taylor dabei allerdings unter dem Radar, bis er…

  • Goat – Requiem

    Viel weiß man nicht über die maskierte schwedische Anarchistentruppe Goat – zum einen, weil sie nichts über sich preisgibt (schon gar nicht irgendwelche Erklärungen zu ihrer Musik) und zum anderen weil man auch gar nichts wissen muss. Am besten ist es, wenn man das neue Album „Requiem“ (bei dem nicht ein Mal der Titel eine…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.