Irgendwie hat das musikalische Wirken von Anika Henderson viel Zufälliges: 2010 geriet die Frau, die sich wahrscheinlich heute darüber kaputt…
Irgendwie hat das musikalische Wirken von Anika Henderson viel Zufälliges: 2010 geriet die Frau, die sich wahrscheinlich heute darüber kaputt ärgern dürfte, in ihrer Vita jemals „politische Journalistin“ als Berufsbezeichnung erwähnt zu haben, weil sie seither nämlich auf diesen Begriff eingedampft wird, über eine Ausschreibung an ein Studioprojekt, mit dem Geoff Barrow von Portishead seine…
Ein „Psychopomp“ ist in der philosophischen Bedeutung ein „Seelenbegleiter“ – jene spirituelle Kreatur, die die Seelen der toten ins Jenseits begleitet. Der Götterbote Hermes hatte dieses Amt auch ein Mal inne. Und Michelle Zauner, die unter dem Projektnamen Japanese Breakfast hier ihr Solo-Debüt vorlegt, wählte diesen Titel, weil sie das Album ihrer verstorbenen Mutter widmete,…
Auf seinem neuen Album hat der Kanadier Andrew Hamilton, der im Bandkontext gerne als Woodpigeon unterwegs ist, Eindrücke gesammelt und verarbeitet, die er auf seinen ausgedehnten Reisen gesammelt hat. Vielleicht erklärt das die geradlinige Struktur seines neuen Materials und die Begeisterung für abenteuerliche Klangvariationen, die sich mit ein wenig Phantasie aus konventionellem Instrumentarium herauskitzeln lassen.…
Musst du auch erstmal bringen. Da nennen sich Andrew Jackson Jihad in AJJ um – weil man sich „nicht mehr mit dem Begriff für den Glaubenskrieg und einem fragwürdigen US-Präsidenten assoziieren wollte“ – und dann nennen sie das neue Album „The Bible 2“ und packen einen Engel auf’s Cover. Punkrock, echt mal.Musikalisch geht’s ähnlich zu.…
Wie macht der Typ das bloß? Erst letztes Jahr veröffentlichte Ryley Walker seine allenthalben in den höchsten Tönen gelobte LP „Primrose Hill“, und jetzt legt der 27-jährige amerikanische Gitarrenvirtuose mit „Golden Sings That Have Been Sung“ ein Album nach, das hörbar ambitionierter, aber mindestens genauso umwerfend ist und in der britischen Presse schon vor Veröffentlichung…
Erstmals präsentiert sich die Band mit dem irritierenden Namen TTNG als Trio: Sänger Henry Tremain und die Gebrüder Tim und Chris Collins haben diese Situation aber genutzt, um ihren verstiegenen Artrock noch stärker zu fokussieren als bislang. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Musik auch nur einen Deut entspannter, geradliniger oder harmonischer ausgefallen ist. Das…
Frauen (nicht Mädels), die Rockmusik machen, gibt’s ja nicht so häufig. Umso schöner, dass sich hier eine schwedisches Damen-Quartett unter dem Namen des Londoner Stadtteils Maida Vale zusammengefunden hat, um sich einer Spielart des Rock zu widmen, die ansonsten fest in männlicher Hand ist: Dem klassischen 70er-Jahre Schweinerock, nämlich.Versehen mit einer angenehm temperierten Blues-Basis und…
Drei Jungs, drei Mädels – das sind Lola Colt aus London: Von Kritikern geliebt, von anderen Musikern verehrt und von den Fans vergöttert ist diese Band eigentlich schon seit viel zu langer Zeit das, was man gemeinhin als „Next Big Thing“ bezeichnet. Auch das neue Album „Twist Through The Fire“ wird daran vermutlich nicht viel…
Im ersten Moment ist man etwas verwirrt. Denn das klingt so anders, das klingt gar nicht nach den Bands, dessen Mitglieder hier gemeinsam musizieren. Nach Stick To Your Guns, Stray From The Path und Structures. Dann aber kommt schnell die Einsicht. Ja logisch, würden sie wie ihre Bands klingen wollen, würden sie es mit ihren…