• 10+10 mit: City Light Thief

    10+10 mit: City Light Thief

    Es sind nur vier Songs. Aber sie sind außergewöhnlich gut. Ende 2015 haben City Light Thief mit „Shame“ vier neue…

  • Björn Kleinhenz – Lieder wie Freunde

    Björn Kleinhenz – Lieder wie Freunde

    „Dieses Album zu machen, hat mich gestärkt“, sagt Björn Kleinhenz selbst über seine erste Band-LP seit vielen Jahren. Auch wenn…

  • Pelzig – Medium Cool World

    Pelzig – Medium Cool World

    Hut ab vor Pelzig! In Zeiten, in denen im Musikbusiness Kontinuität schon lange nicht mehr großgeschrieben wird, beweisen die Ingolstädter,…

  • Ariel Sharratt & Mathias Kom – Don’t Believe The Hyperreal

    Ariel Sharratt & Mathias Kom – Don’t Believe The Hyperreal

    Mit ihrem Duett als Folk-Duo ist Ariel Sharratt und Mathias Kom (beide Mitglieder des kanadischen Quintetts The Burning Hell) etwas…

  • Ciaran Lavery – Not Nearly Dark

    Ciaran Lavery – Not Nearly Dark

    Bereits vor zwei Jahren veröffentlichte der irische Barde Ciaran Lavery sein Solo-Debüt-Album „Not Nearly Dark“ in Irland – nachdem er…

  • Alma – Alma

    Alma – Alma

    Platte der Woche KW 43/2015 Ambient-Duo Alma aus London empfiehlt sich gleich mit dem selbstbetitelten Debüt in Form eines Mini-Albums…

  • Anneli Drecker – Rocks & Straws

    Anneli Drecker – Rocks & Straws

    Eigentlich ist die deutsch-norwegische Künstlerin Anneli Drecker seit Jahrzehnten gut beschäftigt – entweder durch ihre musikalischen Kollaborationen, als Sängerin bei…

  • Eivør – Slør

    Eivør – Slør

    Platte der Woche KW 42/2015 Vor nicht ein Mal einem Jahr veröffentlichte die von den Faröer-Inseln stammende Songwriterin Eivør Pálsdóttir…

  • Destruction Unit – Negative Feedback Resistor

    Destruction Unit – Negative Feedback Resistor

    „Was für ein Brett!“ – könnte man eingangs zumindest denken. Destruction Unit aus Arizona sind zurück und brettern auf „Negative…

  • 10+10 mit: City Light Thief

    Es sind nur vier Songs. Aber sie sind außergewöhnlich gut. Ende 2015 haben City Light Thief mit „Shame“ vier neue Songs veröffentlicht, die anders als alle sind, die sie zuvor gemacht haben, die aber trotzdem noch typisch City Light Thief sind und in der Mitte von Indie, Emo und Punkrock für Erwachsene. Im Promo-Text zur…

  • Björn Kleinhenz – Lieder wie Freunde

    „Dieses Album zu machen, hat mich gestärkt“, sagt Björn Kleinhenz selbst über seine erste Band-LP seit vielen Jahren. Auch wenn es einmal mehr niederschmetternde Erfahrungen wie der in der Vorabsingle „Jump“ thematisierte Freitod eines befreundeten Musikers waren, die ihm als künstlerischer Motor dienten, ist „Ursa Minor“ trotz einiger Melancholie verströmender Streicherpassagen kein Depri-Album geworden, denn…

  • Pelzig – Medium Cool World

    Hut ab vor Pelzig! In Zeiten, in denen im Musikbusiness Kontinuität schon lange nicht mehr großgeschrieben wird, beweisen die Ingolstädter, dass es auch anders geht. Trotz elf Jahren Veröffentlichungspause seit „Safe In Its Place“ existiert die Band immer noch in unveränderter Besetzung, auch ihr alter Tonmeister Holger Krzywon war an „Medium Cool World“ beteiligt, und…

  • Ariel Sharratt & Mathias Kom – Don’t Believe The Hyperreal

    Mit ihrem Duett als Folk-Duo ist Ariel Sharratt und Mathias Kom (beide Mitglieder des kanadischen Quintetts The Burning Hell) etwas sehr Eigenartiges gelungen: Sie schufen mit ihrem assoziativen, der normalen Gesprächsstruktur entlehnten Gebrauchslyrik-Storytelling zur musikalisch minimal konsensfähig ausgelegten Lagerfeuer-Romantik ein eigenes Subgenre – den hyperrealen Stil, wenn man so will – warnen aber im Titel…

  • Ciaran Lavery – Not Nearly Dark

    Bereits vor zwei Jahren veröffentlichte der irische Barde Ciaran Lavery sein Solo-Debüt-Album „Not Nearly Dark“ in Irland – nachdem er zuvor sechs Jahre lang als Frontmann der Folkpop-Band Captain Kennedy Erfahrungen sammelte. Diese machen sich auch auf dem eher zurückhaltend inszenierten Solo-Werk bemerkbar, auf dem es Lavery gelingt, mit wenigen musikalischen Skizzen (und ebenso wenigen…

  • Alma – Alma

    Platte der Woche KW 43/2015 Ambient-Duo Alma aus London empfiehlt sich gleich mit dem selbstbetitelten Debüt in Form eines Mini-Albums für ganz weit oben. Pete Lambrou und Ciaran Morahan greifen nach den Sternen, im übertragenen wie musikalischen Sinne: Das namensgebende Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (Alma) ist ein verdammt fettes Radioteleskop, um genau zu sein, das…

  • Anneli Drecker – Rocks & Straws

    Eigentlich ist die deutsch-norwegische Künstlerin Anneli Drecker seit Jahrzehnten gut beschäftigt – entweder durch ihre musikalischen Kollaborationen, als Sängerin bei der Band Bel Canto, als Duettpartnerin, Schauspielerin für die Bühne und das Kino oder als Gastjurorin bei „Norwegen sucht den Superstar“. Denoch findet sie hin und wieder Zeit, auch Scheiben unter eigenem Namen zu veröffentlichen.Ihr…

  • Eivør – Slør

    Platte der Woche KW 42/2015 Vor nicht ein Mal einem Jahr veröffentlichte die von den Faröer-Inseln stammende Songwriterin Eivør Pálsdóttir ihr letztes Album „Bridges“. Auf diesem perfektionierte sie noch ihren eigentümlichen Mix aus skandinavisch geprägtem Folk und ihrer Variante des E-Pop – damals wieder auf Englisch – und absolvierte auch eine zugehörige Club-Tour. Wer indes…

  • Destruction Unit – Negative Feedback Resistor

    „Was für ein Brett!“ – könnte man eingangs zumindest denken. Destruction Unit aus Arizona sind zurück und brettern auf „Negative Feedback Resistor“ erst mal alles weg. Die ersten Stücke „Disinfect“ und „Proper Decay“ sind – ihrer Titel angemessen – dermaßen aufs Maul, dass die Ohren aus dem Schlackern gar nicht mehr rauskommen. Mit einer ähnlichen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.