Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Wannadies – Manchmal sieht einfach das Unperfekte großartig aus

    Sie stammen noch aus einer Zeit, da nicht jede zweite interessante Band aus nordeuropäischen Gefilden kam: The Wannadies. Ende der Achtziger in einer Kleinstadt in der Nähe von Stockholm gegründet, veröffentlichten sie bereits 1990 unter eigenem Namen ihre erste LP. Ihre achte Single brauchte dann ganze drei Re-Releases, wurde immer beliebter und schließlich zum Sommerhit…

  • The Mendoza Line – If They Knew This Was The End

    Um griffige Titel ist das Musikantenkollektiv aus Athens, Georgia nicht eben verlegen. Beschrieb der Titel der letztjährigen CD „Lost In Revelry“ noch ungefähr den musikalischen und psychischen Gemütszustand der damaligen Zeit, so besagt der Titel dieser Kompilation der ersten Aufnahmen ungefähr das, was 1996 so passierte: Die Band hatte sich zusammengefunden, um die Musik, mit…

  • Cracker – Countrysides

    Also ob das so eine tolle Idee war? Um es voranzuschicken: Cracker sind eine super Studio Band, die grandiose Alben mit einem hervorragenden Sound machen. David Lowery ist ein begnadeter Songwriter. Sie haben den richtigen Humor und die richtige Attitüde. Nicht zuletzt sind Cracker eine enorm unterhaltsame Live Band. Aber eine Country Kapelle sind sie…

  • Twinemen – Twinemen

    Twinemen ist das neue Projekt der Morphine-Überlebenden Billy Conway und Dana Colly. Zusammen mit Sängerin Laurie Sargent setzen sie im Prinzip dort auf, wo der tragische Tod von Mark Sandman sie zurückließ und hieven das Konzept des Minimalismus auf eine neue Ebene. Das Ergebnis ist ebenso konsequent wie sperrig. Wo andere – geringere – Musikanten…

  • Ian McCulloch – Der Rutscherich

    Das neue Album von Bunnyman Ian McCulloch – erst sein zweites Werk unter eigenem Namen – heißt „Slideling“ – was wohl soviel bedeuten könnte wie „Rutscherich“. Was zum Teufel ist ein „Rutscherich“? „Ein ‚Rutscherich‘ ist jemand, der die metaphorische Rutsche des Lebens herunterrutscht. Es gibt auch einen Kletterich. Vielleicht nenne ich mein nächstes Album so.…

  • Dan Bern – Was du hörst, ist da!

    Die neue CD des US-Barden Dan Bern, die dieser mit seiner Band, der International Jewish Banking Conspiracy einspielte, heißt „Fleeting Days“. Entgegen diesbezüglicher Vermutungen handelt es sich hier aber – anders als bei des Meisters brisanten EPs – nicht um ein sozialpolitisches, sondern um ein emotionales Statement. „Weißt du, diese Songs kommen alle von einem…

  • LoudBomb – Long Playing Grooves

    Mehr als Respekt für seinen couragierten Kurswechsel hatten die meisten alten Bob-Mould-Fans für sein letztes Album „Modulate“ nicht übrig, dafür war die Mischung aus vollsynthetischen Elektronik-Tracks und den so Mould-typischen Gitarren-Pop-Songs einfach zu unausgegoren. Bevor uns voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem Album „Body Of Song“ eine Rückkehr auf das vertraute (Gitarren-) Terrain bevorsteht,…

  • The Minus 5 – Pop mit Phantasie

    Über zwanzig Jahre mischt Scott McCaughey schon im Musikbusiness mit, beispielsweise als Sänger und Gitarrist der Young Fresh Fellows, die nicht nur in ihrer Heimat, dem nordwestlichen Zipfel der USA, Kultstatus genießen, oder als Musiker der hochkarätig besetzten Instrumentalband Tuatara und nicht zuletzt auch als Mastermind der Minus 5. Nachdem er so ziemlich alle Höhen…

  • Richard Thompson – Der musikalische Rucksack-Tourist

    Es ist beinahe müßig, heutzutage noch über den Stellenwert von Richard Thompson zu philosophieren. Jemand, der – wie Richard – quasi alle Höhen und Tiefen im Rockbiz durchlaufen hat und dessen immense Popularität unter Kollegen sich in einer wahren Flut von Cover-Versionen seiner Songs und gleich mehreren Tribute-Alben manifestierte, braucht eigentlich niemandem mehr irgend etwas…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.