Was haben Rainer Maria Rilke und Pere Ubu gemeinsam? David Thomas. So oder ähnlich sollte man besser denken, wenn man…
Was haben Rainer Maria Rilke und Pere Ubu gemeinsam? David Thomas. So oder ähnlich sollte man besser denken, wenn man sich mit Jackie Levens ständig expandierendem Universum aus Poesie und Musik auseinandersetzt. Jackies stetiges Bemühen, die beiden Kunstformen inhaltlich und formal zusammenzuführen, führt auf seiner neuen Scheibe, „Shining Brother Shining Sister“ dann eben auch zu…
Unauffälliger geht es nicht mehr: Hinter dem Namen Eyes Adrift verbirgt sich ein gutes Jahrzehnt geballter Rock-Kompetenz: Curt Kirkwood – der ehemalige Vorsitzende der Meat Puppets – und Krist Novoselic, seines Zeichens Bassist bei Nirvana – kannten sich schon von den Touren, die sie Anfang der 90er mit ihren jeweiligen Bands bestritten hatten und Drummer…
Wir kommen nun zu einem der sicherlich seltsamsten Projekte, die jemals die Rockmusik bereichert haben: Fleetwood Macs Doppel-Album „Tusk“, nämlich. In der Version von Camper Van Beethoven. Jawohl: David Lowery und seine Kumpels spielen komplett die legendäre Scheibe (die zumindest in dieser Version wesentlich aufregender erscheint, als zum Beispiel „Rumors“) ein. Wie ist so was…
Als Köpfe der Indierock-Helden Madder Rose standen Mary Lorson und Billy Coté vor zehn Jahren zusammen in einer Reihe mit Bands wie den Breeders, Belly oder Juliana Hatfield Three. Als Solisten konnten Mary als Saint Low mit tiefgründigem Singer/Songwriter-Pop und Billy als The Jazz Cannon mit einem eklektischen Mix aus Jazz, Soul, HipHop und Weirdness…
„After Everything Now This“ hieß das letztes Jahr veröffentlichte Album der Australier, und nach zwanzig Jahren im Geschäft war es ohne Frage eines ihrer besten. So brauchte man dann auch nur wenige Sekunden, um zu merken, dass der Albumtitel – etwas abgegriffen, aber dennoch niedlich – natürlich ironisch gemeint war. Nun legen sie mit „Parallel…
Am 11.11. ist es so weit: The Apples In Stereo spielen ihr einziges Deutschland-Konzert im Hamburger Schlachthof. Und darauf darf man wirklich gespannt sein. Denn obwohl es die Band aus Denver, Colorado, seit rund einem Dutzend Jahren gibt, klingt ihr ausgezeichnetes neues Album „Velocity Of Sound“ doch gänzlich anders als die keinesfalls schlechteren Vorgänger, mit…
The Mendoza Line kommen aus Athens, Georgia, und klingen so wie alle anderen Bands von dort zusammen (inklusive, aber bei weitem nicht nur, REM). Es handelt hierbei auch eher um ein loses Kollektiv – auf der Scheibe treten ca. 15 verschiedene Leute auf. Wo indes solch ein Konzept etwa bei Olivia Tremor Control in ein…
Platte der Woche KW 41/2002 Das ist doch mal ein treffender Name! Die Apples In Stereo (das ist Mastermind Robert Schneider mit wechselnden Gefährten) machen keine Gefangenen. Es gibt phantasievoll arrangierten und psychedelisch aufgeblähten Punk-Pop – der so gar nichts mehr zu tun hat, mit den eher verspielten Elaboraten des letzten Albums. Hier lugen –…
„Wenn du einen solchen Monsterhit wie wir mit ‚Tainted Love‘ landest, bekommst du irgendwann das Gefühl, dass es gar nicht mehr dein Stück ist, sondern zum öffentlichen Gut wird. Klar, der Zeitfaktor spielt auch eine Rolle, schließlich ist das Ganze mehr als 20 Jahre her, aber obwohl ich mich sehr genau daran erinnern kann, wie…