Wenn überhaupt, dann ist Mary Lorson hierzulande als Sängerin der New Yorker Indie-Pop-Sensation Madder Rose bekannt, die vor knapp zehn…
Wenn überhaupt, dann ist Mary Lorson hierzulande als Sängerin der New Yorker Indie-Pop-Sensation Madder Rose bekannt, die vor knapp zehn Jahren für die berühmten 15 Minuten die beste Band der Welt waren. Doch der ruhelosen Sängerin und Songschreiberin mit dem besonderen Blick für die melancholischeren Momente des Lebens ist das nicht genug: Die frühere Filmstudentin…
Es gibt nicht wenige, die „Spiral Scratch“, die Debütsingle der Buzzcocks vor 25 Jahren, als eine der wichtigsten Platten der englischen Punkszene betrachten. Dementsprechend groß war auch die Enttäuschung, daß Howard Devoto nach der ersten Platte die Band aus Manchester verlassen hatte und Pete Shelley so seinen kongenialen Partner früh verloren hatte. Nicht, daß es…
Er ist wieder da! Gut vier Jahre, nachdem seine einstmals glorreiche Band einfach im großen Rummel des Musikbiz untergegangen ist, meldet sich Namensgeber und Mastermind Grant-Lee Phillips zurück. Nachdem er vor knapp zwei Jahren sein Solodebüt „Ladies‘ Love Oracle“ nur per Internet vertrieben hatte, steht mit „Mobilize“ nun erstmals ein Alleingang von Grant auch in…
Es gibt also doch ein leben nach Grant-Lee Buffalo. Im Prinzip macht Phillips dort weiter, wo er mit „Jubilee“ aufgehört hatte – nur anders. Nach dem üblichen Trouble mit der Major-Company nahm er sich eine längere Auszeit, um sich in Ruhe auf das neue Projekt vorzubereiten. Die Songs von GLB bewegten sich ja schon länger…
Selten hatte eine Scheibe einen treffenderen Titel! Wir erinnern uns: 1977 sind die Buzzcocks eine der ersten populären Punk-Bands. Im Gegensatz zu vielen anderen setzen diese allerdings nie auf pure Energie, sondern haben auch immer intelligent gestrickte Songs. Während Pete Shelley die Band zu Glanz und Glorie führt, steigt Howard Devoto aus und gründet Magazine…
Daß sich Ian McCulloch vor Begeisterung kaum noch halten kann, wenn es um seine Musik geht, kann man auf dieser Scheibe endlich auch mal hören. Wie freute er sich nach der Veröffentlichung der letzten CD auf die anstehende Tour und die Möglichkeit, seinen jungen Musikanten die Welt zu zeigen. Herausgekommen ist ein spielfreudige, energisch aufspielende…
Nachdem Englands wohl bestem Polit-Songschreiber Anfang der 90er mit dem Untergang des Sozialismus und der Regierungsübernahme der britischen Labour-Party ein wenig die Themen ausgegangen waren und er sich auf seinem bisher letzten Soloalbum – „William Bloke“ aus dem Jahre 1996 – eher als Family Man präsentiert hatte, und mit den zwei folgenden Alben Woody Guthrie…
Cracker ist eine Combo, die schon seit ungefähr 10 Jahren immer irgendwie dagewesen ist, ohne daß man sie deswegen unbedingt dauernd gegenwärtig hat. Kommt dann allerdings ein neues Album heraus, wie z.B. jetzt „Forever“, wird man immer wieder daran erinnert, was für eine tolle Band die Jungs um David Lowry und Johnny Hickman eigentlich so…
The Church aus Australien sind eine jener Bands, die quasi zu einer Institution geworden sind. Mit schönster Regelmäßigkeit veröffentlichen Steve Kilbey, Marty Willson-Piper und ihre Gefährten Scheiben, die die beruhigende Konsistenz etwa einer liebgewordenen Hemdenmarke haben, zu der man immer wieder gerne greift. Das Erstaunliche daran ist eigentlich nur, daß Kilbey dieses nicht abstreitet. Ganz…